Karolin Quambusch und Ben-Adrian Rieger vom IDD sprechen mit den Kurator*innen der Ausstellung "Von ...
Als die „Baker“ in Stuttgart tanzte…
Kürzlich war der Historiker Michael Wildt zu Vortrag und Gespräch bei uns und hat sein neues (und g...
Gutes Mining zum bösen Spiel
Digitale Auswertungsmöglichkeiten von Diebstahls- und ‚Verlorenen‘-Anzeigen des Münsterischen Intell...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2445
Europa im Widerstand – Widerstand gegen Europa – Nachbericht und Video
Krisen wie die Pandemie, der Brexit, die Flüchtlingswelle, die Eurokrise und der russische Angriffsk...
Video: Der Weg der Hausnummern durch die Leopoldstadt
Brandneu auf YouTube: Ein von mir für das Labor Alltagskultur erstelltes 18-Minuten-Video, das den 1...
Die Verfolgung lesbischer Frauen im Nationalsozialismus als Thema der Erinnerungskultur – eine unerwartete Kontroverse?
von Martin Lücke Dass Geschichts- und Erinnerungskultur immer eine kontroverse und debattenreiche An...
Jubiläumsschrift 150 Jahre Historisches Seminar an der Uni Kiel
Auge / Schwedler (Hgg.): Impulse der Kieler Geschichtsforschung einst und heute für die deutschsprachige Geschichtswissenschaft. Zum 150 jährigen Bestehen des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Was bedeutet Mastodon für eine dezentralere Informationsinfrastruktur?
History Club: Vigilanzkulturen – Private Aufmerksamkeit in Geschichte und Gegenwart
Von Benjamin Steiner Als im April 2021 SchülerInnen, ausgewählt aus den 9. und 10. Klassen der G...
Deutsches Archiv Nordschleswig stellt erste Fotos ins Netz
Leider werden auch hier der Allgemeinheit nur Digitalisate in niedriger Auflösung zur Verfügung gestellt.