Die friedliche Übergabe Aurichs als wichtige Etappe im Leben des kanadischen Offiziers James Alan Ro...
Archäologie und Naturschutz in Eintracht? Beobachtungen im Parco Naturalistico e Archeologico di Vulci
– Ein Beitrag von Elianor Sket – Dass die Archäologie negative Auswirkungen auf die Umwe...
Die künstlerische Moderne zu Besuch in Büren. Ein Blick auf die Beziehung von Paula Modersohn-Becker zum westfälischen Künstler Bernhard Hoetger
Die Arbeiten Paula Modersohn-Beckers sind von weltweiter Berühmtheit. Ihr Werk besticht durch Direkt...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/5065
Verwaltungsstruktur des Bergischen Amtes Porz im späten 16. Jahrhundert
Im Kontext von Untersuchungen zur Verwaltung und zur Entwicklung der Landessteuern in den Vereinigten Herzogtümern Jülich-Kleve-Berg bis zum frühen 17. Jahrhundert, wie sie z.B. von Kara Kuebart am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn in ihrem Dissertationsprojekt untersucht werden, bietet sich das Bergische Amt Porz als Fallstudie insbesondere für das späte 16. Jahrhundert besonders an: In dieser für das Herzogtum von politischer Instabilität geprägten Zeit zwischen etwa 1585 (Jülicher Hochzeit, Kölnischer Krieg) und 1609 (Beginn des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits) gab es auf der Amtsebene eine erstaunlich personelle Stabilität. Denn in genau dieser Zeit führte Amtmann Heinrich von der Hövelich (*1546, +1610/1611) dieses Amt.
[...]
Die Digitalisierung der spätmittelalterlichen Grundbücher Wiens mit Transkribus
Ein Werkstattbericht Zusammenfassung: Seit Mitte des 14. Jahrhunderts wurden in Wien Grundbücher gef...
Deutsche in Paris im 19. Jahrhundert – Spuren einer vergessenen Geschichte. Einblicke in die Ausstellung in der Bibliothèque historique de la Ville de Paris
Zwischen 1820 und 1920 verließen fast sechs Millionen Menschen Deutschland. Viele zog es über de...
GAG507: Gefangen zwischen zwei Reichen – die Kowloon Walled City
Wir springen in dieser Folge nach Hongkong, und zwar schon ins 17. Jahrhundert, bewegen uns aber dann weiter bis ins späte 20. Jahrhundert. Ziel unseres Ausflugs ist nämlich ein Ort, der so eigentlich gar nicht existieren hätte dürfen: Die Kowloon Walled City.
Wir sprechen darüber, wie dieser Ort wortwörtlich historisch gewachsen ist, wie es in dieser Stadt, die nicht größer als ein Häuserblock war, aussah und weshalb sie schließlich einem öffentlichen Park weichen musste.
Erwähnte Folgen
- GAG34: Tee, Silber und Rauschmittel – https://gadg.fm/34
- GAG423: Der Sohn Gottes Hong Xiuquan und sein Aufstand gegen das imperiale China – https://gadg.
[...]
Quelle: https://geschichten-aus-der-geschichte.podigee.io/507-gag507
Suizidalitätsprävention. Eine Analyse des Kenntnisstandes von ausgebildeten Erzieher:innen
„Ich weiß, letztendlich, dass du’s absichtlich getan hast” – Wenn Kindern und Juge...
The White Wolf of the Hartz Mountains
– Ein Beitrag von Brage Bei der Wieden, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel – Di...
Rückblick auf die erste Data Challenge von HERMES: “Challenge the Newspaper Data!”
In unserem ersten Blog-Beitrag zu dieser Data Challenge haben wir unser Konzept für das neu...
Quelle: https://hdl.hypotheses.org/2224