Text+ Research Rendezvous am 14.11.2023 – der interaktive Helpdesk

Seit Oktober bietet das NFDI-Konsortium Text+ zusätzlich zu seinem fortlaufenden Beratungsangebot eine virtuelle Sprechstunde des Helpdesks an. Sie trägt den Titel „Text+ Research Rendezvous“.

Im zweiwöchigen Rhythmus können Fragen rund um Sprach- und Textdaten zu festen Terminen (dienstags 9–10 Uhr bzw. donnerstags 10–11 Uhr) mit Mitarbeitenden aus Text+ direkt besprochen werden. Für umfangreichere Fragen werden gerne individuelle (Folge-)Termine vereinbart. Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht erforderlich.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20218

Weiterlesen

Text+ Research Rendezvous am 02.11.2023 – der interaktive Helpdesk

Seit Oktober bietet das NFDI-Konsortium Text+ zusätzlich zu seinem fortlaufenden Beratungsangebot eine virtuelle Sprechstunde des Helpdesks an. Sie trägt den Titel „Text+ Research Rendezvous“.

Im zweiwöchigen Rhythmus können Fragen rund um Sprach- und Textdaten zu festen Terminen (dienstags 9–10 Uhr bzw. donnerstags 10–11 Uhr) mit Mitarbeitenden aus Text+ direkt besprochen werden. Für umfangreichere Fragen werden gerne individuelle (Folge-)Termine vereinbart. Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht erforderlich.

Bis Ende des Jahres sind die folgenden Termine über Zoom geplant:

02.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20133

Weiterlesen

Digitales Edieren gestern, heute und morgen

Wissenschaftliche Tagung an der Herzog August Bibliothek am 25./26.09.2023 (hybrid)

Im Zentrum der Tagung, die anlässlich des 20jährigen Jubiläums der digitalen Editionstätigkeit an der HAB Wolfenbüttel stattfindet, soll die Erörterung sowohl theoretischer als auch praktischer Fragen digitaler Editorik stehen. Ziel ist eine aktuelle Standortbestimmung, die bisherige Entwicklungen miteinbezieht und diese kritisch reflektiert, sowie die Formulierung von Perspektiven für die Zukunft.

Die letzten Jahrzehnte waren auch im Bereich der Editionsphilologie durch Änderungen geprägt: die Pluralisierung des Textverständnisses, erweiterte Kreise von Rezipient:innen und (Nach)Nutzungsszenarien, neue technische Möglichkeiten, geänderte Förderbedingungen, entstandene Forschungsinfrastrukturen. Wie reagier(t)en Editionsvorhaben auf diese gewandelten Bedingungen? Welche Lehren für die Zukunft lassen sich ziehen?

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19605

Weiterlesen

CFP: Digitales Edieren gestern, heute und morgen

[English version below]

Eine wissenschaftliche Tagung an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 25.-27. September 2023

Internetedition, elektronische Edition, digitale Edition… zahlreiche Begrifflichkeiten wurden in den letzten Jahrzehnten für die digitale Aufbereitung wissenschaftlich gesicherter Texte für die Forschung verwendet. Im Katalog von Patrick Sahle (v 4.0, 2020ff) sind aktuell 817 “Digital Scholarly Editions” aufgeführt. Vereinzelt handelt es sich bei den aufgelisteten Projekten noch um Publikationen auf CD-ROM. Die Zeitspanne umfasst die 80er Jahre bis heute, mit gänzlich unterschiedlichen Edenda, folglich ebenso unterschiedlichem editorischem Vorgehen, verschiedenen Editionstypen und technischen Umsetzungen. Der Blick in den Katalog zeigt deutlich die Dynamik der Entwicklungen und damit ebenso die Breite der heutigen Editionslandschaft.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18931

Weiterlesen

CFP: Digitales Edieren gestern, heute und morgen

[English version below]

Eine wissenschaftliche Tagung an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 25.-27. September 2023

Internetedition, elektronische Edition, digitale Edition… zahlreiche Begrifflichkeiten wurden in den letzten Jahrzehnten für die digitale Aufbereitung wissenschaftlich gesicherter Texte für die Forschung verwendet. Im Katalog von Patrick Sahle (v 4.0, 2020ff) sind aktuell 817 “Digital Scholarly Editions” aufgeführt. Vereinzelt handelt es sich bei den aufgelisteten Projekten noch um Publikationen auf CD-ROM. Die Zeitspanne umfasst die 80er Jahre bis heute, mit gänzlich unterschiedlichen Edenda, folglich ebenso unterschiedlichem editorischem Vorgehen, verschiedenen Editionstypen und technischen Umsetzungen. Der Blick in den Katalog zeigt deutlich die Dynamik der Entwicklungen und damit ebenso die Breite der heutigen Editionslandschaft.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18931

Weiterlesen

Umfrage zur Arbeit mit multimodalen Daten

im Namen des CLARIAH-DE Arbeitspaketes „Beitrag zur gemeinsamen Daten- und Dienstestruktur – Interoperabilität von Daten und Metadaten“ (AP 2.3.2)

Die Auffindbarkeit und die Nachnutzbarkeit digitaler Forschungsdaten sind zentrale Bedingungen für die Nachhaltigkeit der Daten im Sinne der FAIR-Prinzipien. CLARIAH-DE lädt zu einer Umfrage ein, die einen explorativen Zugang zur Arbeit mit multimodalen Daten darstellt.

Da es sich hier um ein noch relativ unübersichtliches Feld handelt, über das die Umfrage einen möglichst weiten Überblick bieten soll, liegt ihr eine weite Definition multimodaler Daten zugrunde: Diese schließt alle Forschungsdaten ein, die Text-, Audio- und/oder visuelles Material erfassen. Dies soll von Podcasts über untertitelte Vortragsaufzeichnungen bis hin zu ausgezeichneten linguistischen Korpora und Aufzeichnungen künstlerischer Darbietungen nichts ausschließen. Ebenso richtet sich die Umfrage explizit an Forschende aller Forschungsfelder und -richtungen, die mit multimodalen Daten arbeiten. Dabei interessieren uns Aspekte der Erstellung multimodaler Daten ebenso wie die Nachnutzung derselben.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16284

Weiterlesen

Das altägyptische Totenbuch – Ein digitales Textzeugenarchiv

Seit 20 Jahren arbeiten Forscher aus Bonn an der Erschließung eines der wahrscheinlich bedeutendsten und am weitesten verbreiteten Jenseitstexte: Das Totenbuch des Alten Ägyptens.

Dieses umfasst etwa 200 Sprüche und ergänzt diese zusätzlich durch Abbildungen – die so genannten Vignetten, welche die inhaltlichen Aussagen der Texte zusätzlich  illustrieren.
Seit März 2012 ist das Totenbuch-Archiv nun im Internet zugänglich (http://totenbuch.awk.nrw.de). In der Datenbank sind Schlüsselinformationen und Bildmaterialien über alle weltweit noch erhaltenen und der Forschung bekannten Quellen des Totenbuchs gesammelt, welche nicht nur einem ägyptologischen Fachpublikum, sondern auch den interessierten Laien und der breiteren Öffentlichkeit Zugang zu diesem Forschungsbereich ermöglichen soll.

Zugang zum Material erhält der Nutzer auf zweierlei Weisen: zum einen durch eine “facettierte Suche”, mit der Objekte durch die Angabe von Filterkriterien (auf dem Objekt enthaltene Sprüche, Objektart, Datierung, Herkunft, heutiger Standort, usw.) gefunden werden können, zum anderen durch ein geleitetes Browsing über Menüstrukturen, welche den schnellen Zugriff auf Objekte über Visualisierungen und Register erlaubt, die auf die Kernmerkmale und die auf den Objekten enthaltenen Sprüche ausgerichtet sind.

Die Präsentationsoberfläche fungiert zugleich als Backend für angemeldete Benutzer und Projektmitarbeiter. Nach dem Einloggen kann je nach Rechtevergabe zusätzliches Bildmaterial eingesehen werden und es können Angaben bearbeitet und neue Datensätze hinzugefügt werden.
Zu den besonders bemerkenswerten Aspekten des Projekts gehört die Aufbereitung der Informationen zu einzelnen Objekten und Sprüchen wie auch als Gesamtdatenbank mittels verschiedener Visualisierungsstrategien. Neben zahlreichen Standardvisualisierungen zum Gesamtkorpus, die z.B. die Struktur der Überlieferung darstellen, gibt es auch spezielle Visualisierungen zu einzelnen Forschungsfragen, wie beispielsweise der “Kanonizität der Spruchabfolge” auf den Textzeugen.

Eine Einbindung in die weitere Infrastruktur der ägyptologischen Forschung erfolgt durch
Verwendung von IDs, die mit dem zentralen Nachweisportal der Ägyptologie (Trismegistos) abgeglichen und verlinkt sind.

Im Hinblick auf das weitere technische Setup entspricht das Totenbuch-Projekt dem
state of the art. PURLs, die auf den Trismegistos-IDs basieren und vom technischen System entkoppelt sind, sorgen für sprechende Adressen und gewährleisten die direkte und dauerhafte Adressierbarkeit der Objektbeschreibungen.

Der Server für diese Publikation ist zunächst an der Universität zu Köln angesiedelt, da er vom Cologne Center for eHumanities (CCeH) im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und Künste NRW, welche das Projekt seit 2004 fördert, aufgebaut wurde.
Das digitale Textzeugenarchiv zeigt eindrücklich, dass klare Informationsstrukturierung und professionelles Design intuitive Wege zu wissenschaftlichen Ressourcen bahnen können, welche nicht nur einen großen Funktionsumfang haben, sondern auch auf der Seite der Präsentation gefällig und gut benutzbar sind.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=747

Weiterlesen

Briefedition Alfred Escher

Seit Februar 2012 bietet die Alfred-Escher-Stiftung mittels einer digitalen Edition allen Interessierten Zugang zu der Korrespondenz des Politikers und Wirtschaftsführers Alfred Escher, welche ein partei-, sozial-, mentalitäts-, wirtschafts- und nicht zuletzt auch wissenschaftsgeschichtliches Zeitzeugnis für die Schweizer Geschichte des 19. Jahrhunderts und darüber hinaus darstellt.
Die digitale Fassung (www.briefedition.alfred-escher.ch), welche die bereits erschienenen gedruckten Bände aufnimmt, die zukünftig erscheinenden begleiten und insgesamt über die Druckfassung hinausgehen wird, umfasst rund 4500 Schriftstücke – meist in deutscher Kurrentschrift – wovon 1000 Briefe von Escher selbst verfasst, die übrigen an ihn gerichtet sind. In der ersten Veröffentlichung sind 501 Briefe frei verfügbar, die übrigen werden bis 2015 hinzukommen.
Ziel der Edition ist es, die Korrespondenz einem breiten Kreis von Forschern sowie interessierten Laien mittels einer möglichst funktionsreichen, gleichzeitig aber intuitiven und leicht benutzbaren Oberfläche zugänglich zu machen und im Hinblick auf Vernetzung, Präsentation, Personalisierungsmöglichkeiten und Datenmenge alle Möglichkeiten einer digitalen Edition auszuschöpfen – und dabei vielleicht sogar neue Wege aufzuzeigen.
Vielfältige und anwenderfreundliche Mittel ermöglichen den Umgang mit dem umfangreichen  Quellenmaterial. Digitalisate, welche hinsichtlich Lesbarkeit die vorhandenen Originale, die sich größtenteils in verschiedenen Archiven und Bibliotheken der Schweiz befinden, weit übertreffen, sind für alle Briefe vorhanden. Jeder einzelne Brief wird in drei unterschiedlichen Ansichten dargeboten: (1) als
„Editierter Text“, (2) als „Diplomatischer Text und Bild“ und (3) als „Faksimile“. Die Variante „Edierter Text“ bietet eine normierte Transkription, verbunden mit textkritischen und Sachanmerkungen, die der Darstellungsweise in der gedruckten Editionsreihe entspricht. „Diplomatischer Text und Bild“ zeigt eine quellennahe Transkription, welche von editorischen Eingriffen weitgehend frei ist, dafür aber die Eigenheiten des Originaldokuments (z.B. Zeilenfall, Ausrichtung der Absätze, Einfügungen und Streichungen) abbildet. Beim Überfahren der Transkription mit der Maus wird ein gezoomter Ausschnitt des Faksimiles gezeigt, welcher die entsprechende Textzeile enthält, um so die parallele Betrachtung des Originaltextes bequem zu ermöglichen (Text-Image-Linking). Die Ansicht „Faksimile“ gestattet die seitenweise Betrachtung der digitalisierten Originalquellen, welche zur Verbesserung der Lesbarkeit auch vergrößert werden können. In allen Darstellungsvarianten kann zu den „benachbarten“ Briefen navigiert werden.
Neben dem Quellenbestand dienen zahlreiche weitere Texte und Dokumente der Kontextualisierung der Korrespondenz. Ausführliche Register für sämtliche in Briefen und Überblickskommentaren erwähnte Personen (teilweise mit Kurzbiografien) und Orte (Normbezeichnungen), ein Verzeichnis aller verwendeten Abkürzungen sowie eine Bibliographie mit Quellen und Literatur werden ebenfalls bereitgestellt. Die verschiedenen Browsing-Zugänge erleichtern den schnellen Zugriff auf die dargebotenen Materialien. Die Briefe selbst können nach Datierung, Autor oder Empfänger sortiert und nach Korrespondent, Rolle, Datierung und Schlagwort gefiltert werden. Mittels einer “facettierten Suche” kann der Benutzer z.B. wählen, ob er die Suche auf das Briefmaterial, die Überblickskommentare oder Orte einschränken möchte. Für angemeldete Benutzer besteht zudem die Möglichkeit zu einer Personalisierung der Edition. Nach einer einfachen Registrierung erlaubt es diese Funktion, Suchergebnisse, Arbeitsmappen und persönliche Einstellungen zu verwalten und zu speichern.
Einen anderen innovativen Zugang zu den editierten Dokumenten bei gleichzeitiger Verortung der Dokumente in ihrem Kontext stellt die Chronologie dar, welche den gesamten Zeitraum von Eschers Leben (1819 bis 1882) umfasst. Zwei verschiedene Darstellungsweisen sind hier möglich. In der jahresgenauen Ansicht wird die Anzahl der Briefe dargestellt, die in dem jeweiligen Jahr entstanden sind, während zugleich Eschers Ämter und Funktionen, die er zu dieser Zeit inne hatte sichtbar gemacht werden. In der Tagesansicht werden die einzelnen Briefe an ihrem Entstehungstag abgebildet und ebenfalls mit Ereignissen aus Eschers Leben, seinen Ämtern und Funktionen in Beziehung gesetzt, zu denen Kurzinformationen angezeigt werden, wenn der Cursor über das jeweilige Icon bewegt wird. Bei Klick auf das Icon öffnet sich eine Box mit weiterführenden Informationen zum entsprechenden Eintrag.
Vom technischen Setup her entspricht die Briefedition Escher den aktuellen Anforderungen. Persistente URLs zur direkten Adressierung der einzelnen Inhalte stellen die dauerhafte Verfügbarkeit und Zitierfähigkeit sicher. Alle Inhalte liegen im XML-Format vor. Die Datenhaltung der XML-Daten erfolgt in einer nativen XML-Datenbank (eXist). Die Auszeichnung der Dokumente basiert auf den Richtlinien der Text Encoding Initiative (TEI), wurde jedoch für die besonderen Bedürfnisse der Edition angepasst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Escher-Stiftung mit dieser digitalen Edition eine herausragende Arbeit gelungen ist. Auch wurde hier ein wichtiger Beitrag zur Etablierung einer „best practice“ geleistet. Hinsichtlich Vernetzung und Präsentation etabliert die Briefedition Escher einen neuen Standard, an dem sich zukünftige Editionsprojekte messen lassen werden müssen.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=543

Weiterlesen