Tag der Buchforschung, Wienbibliothek 22.3.2010

Die Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und die Gesellschaft für Buchforschung in Österreich laden zum Tag der Buchforschung ein.

Zeit: Mo, 22.3.2010, 19:00 Uhr
Ort: Wienbibliothek im Rathaus, 1082 Wien (Eingang Felderstraße, Stiege 6 (Lift), 1.Stock)

Das Programm laut ÖGE 18:
Im Anschluss an die um 18:30 s.t. stattfindende Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich findet um 19:00 im Lesesaal der Wienbibliothek die Präsentation von Band 5 der Reihe "Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich": Kommunikation und Information im 18. Jahrhundert. Das Beispiel der Habsburgermonarchie, der von unserem Mitglieder Dr. Johannes Frimmel und Dr. Michael Wögerbauer herausgegeben wurde, statt. Einleitende Worte spricht unser Obmann o.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schmale.

Anschließend sprechen Dr. Alfred Pfoser und Mag. Reinhard Buchberger über die Übernahme der Handbibliothek vom ehemaligen Obmann der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich, Prof. Dr. Peter R. Frank, durch die Wienbibliothek im Rathaus.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/6215646/

Weiterlesen

Trennschärfe der Daten in den Materialsammlungen der Beiträge 2010/02/24

Trennschärfe der Daten in den Materialsammlungen der Beiträge
Von: Dr. Jürgen Danyel
Veröffentlicht am: 2.03.2010

Jeder Beitrag in Docupedia-Zeitgeschichte verfügt über eine Materialumgebung. Die Daten in den einzelnen Rubriken der "Materialien" werden dynamisch aus verschiedenen redaktionell betreuten Datenbanken (z.B. Clio-online, H-Soz-u-Kult) über RSS-Feeds importiert und dabei thematisch gefiltert. Nicht alle Themen der Beiträge in Docupedia-Zeitgeschichte sind über die Kategorien und Klassifikationen der genannten Datenbanken abgedeckt. Das kann dazu führen, dass vereinzelt themenfremde Datensätze importiert werden. Die Redaktion von Docupedia-Zeitgeschichte arbeitet gegenwärtig daran, die Trennschärfe dieser Filterung zu verbessern.

Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog%3ATrennsch%C3%A4rfe_der_Daten_in_den_Materialsammlungen_der_Beitr%C3%A4ge_2010/02/24

Weiterlesen

Trennschärfe der Daten in den Materialsammlungen der Beiträge 2010/02/24

Trennschärfe der Daten in den Materialsammlungen der Beiträge
Von: Dr. Jürgen Danyel
Veröffentlicht am: 2.03.2010

Jeder Beitrag in Docupedia-Zeitgeschichte verfügt über eine Materialumgebung. Die Daten in den einzelnen Rubriken der "Materialien" werden dynamisch aus verschiedenen redaktionell betreuten Datenbanken (z.B. Clio-online, H-Soz-u-Kult) über RSS-Feeds importiert und dabei thematisch gefiltert. Nicht alle Themen der Beiträge in Docupedia-Zeitgeschichte sind über die Kategorien und Klassifikationen der genannten Datenbanken abgedeckt. Das kann dazu führen, dass vereinzelt themenfremde Datensätze importiert werden. Die Redaktion von Docupedia-Zeitgeschichte arbeitet gegenwärtig daran, die Trennschärfe dieser Filterung zu verbessern.

Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog%3ATrennsch%C3%A4rfe_der_Daten_in_den_Materialsammlungen_der_Beitr%C3%A4ge_2010/02/24

Weiterlesen

Logbuch: Trennschärfe der Daten in den Materialsammlungen der Beiträge 2010/02/24

Logbuch: Trennschärfe der Daten in den Materialsammlungen der Beiträge
Von: Dr. Jürgen Danyel
Veröffentlicht am: 2.03.2010

Jeder Beitrag in Docupedia-Zeitgeschichte verfügt über eine Materialumgebung. Die Daten in den einzelnen Rubriken der "Materialien" werden dynamisch aus verschiedenen redaktionell betreuten Datenbanken (z.B. Clio-online, H-Soz-u-Kult) über RSS-Feeds importiert und dabei thematisch gefiltert. Nicht alle Themen der Beiträge in Docupedia-Zeitgeschichte sind über die Kategorien und Klassifikationen der genannten Datenbanken abgedeckt. Das kann dazu führen, dass vereinzelt themenfremde Datensätze importiert werden. Die Redaktion von Docupedia-Zeitgeschichte arbeitet gegenwärtig daran, die Trennschärfe dieser Filterung zu verbessern.

Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog:Logbuch:_Trennsch%C3%A4rfe_der_Daten_in_den_Materialsammlungen_der_Beitr%C3%A4ge_2010/02/24

Weiterlesen

OT: Konvergenz, Divergenz und die Zukunft des Service Public bei Radio und Fernsehen

Heute morgen erschien in der besten aller Basler Zeitungen ein Bericht von Christian Mensch über die aktuelle Debatte rund um die geplante Konvergenz von Radio und Fernsehen bei der öffentlich-rechtlichen SRG. Konvergenz? Konvergenz ist heute ein Schlüsselwort in der Medienpolitik und meint die Zusammenführung von Radio, Fernsehen und Onlinemedien unter einem gemeinsamen (digitalen) Dach. Mit [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/3659

Weiterlesen

Wolf-Dieter Narr: Leitlinien einer Universität des 21. Jahrhunderts. Zum Erfordernis…

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Wolf-Dieter Narr

Ort geändert: NIG, HS III, 1010 Wien, Universitätsstraße 7 Uni Campus Altes AKH, Hs. D, 1090 Wien
Zeit: Do, 11.3.2010, 20:15 (s.t.)

Die Proteste der vergangenen Monate haben die Grundannahmen, Ziele und Widersprüche der Umstrukturierung der Hochschulen, wie sie mit dem Bologna-Prozess beschleunigt wurde, deutlich wahrnehmbar politisiert. Im wörtlichen wie im übertragenen Sinn entstanden dabei Räume der Reflexion, in denen die technokratische Hochschulpolitik zumindest für einen kurzen Moment zum Gegenstand einer öffentlichen Debatte wurde.
Diese Räume gilt es nicht nur zu bewahren, sondern auch mit konkreten Vorstellungen einer anderen Universität zu füllen. Wolf-Dieter Narr, der sich als Hochschullehrer am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin theoretisch und praktisch seit langem in hochschulpolitischen Fragen engagiert, wird in seinem Vortrag eine konkrete Utopie für die Universität des 21. Jahrhunderts entwickeln und zur Diskussion stellen.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/6213044/

Weiterlesen

Zeittaucher – Geschichtsblog des Monats Januar 2010

Ein neues Weblog ist in der deutschen Geschichtsblogosphäre aufgetaucht: der “Zeittaucher” von Christian Jung. Zeittaucher ist ein aktives Weblog eines fleissigen Schreibers: Seit seinem Start Dezember 2009 hat Jung in seinem Weblog vermutlich mehr Einträge gepostet als die deutsche Geschichtsblogosphäre zusammen. Dabei pflegt er einen erfrischend journalistische Themenwahl und einen kolumnistischen Stil. Entsprechend breit ist das [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/3619

Weiterlesen