Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Stimmen aus dem AKGWDS: Spielerisches Aufwachsen. Sozialisierung mit digitalen Spielen

30. Dezember 2024 Keine Kommentare

Pessimistisch betrachtet könnte es noch einige Generationen brauchen, bis digitale Spiele nicht län...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/8127

Weiterlesen

Artikel

The Migrants’ Chronicles: 1892 

4. Oktober 2024 Keine Kommentare

Migrationsgeschichten interaktiv erleben (Spielvorstellung und Einblicke in die Entwicklung) A...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/8037

Weiterlesen

Artikel

„Geschichtsmemes zum Ersten Weltkrieg. Die jüngste historische Quellengattung“ aus literaturwissenschaftlicher Sicht

2. Juli 2024 Keine Kommentare

Eine Rezension von Ann-Kathrin Günther Pia Froese, Daniel Meis. Geschichtsmemes zum Ersten Weltk...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/7929

Weiterlesen

Artikel

Ein ‘Holocaustmuseum’ im Battle Royal: Stimmen aus dem AKGWDS zu “Voices of the Forgotten”

1. November 2023 Keine Kommentare

Einleitung – “Fortnite hat ein Holocaust Museum” Christian Günther, Joschua Westp...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/6834

Weiterlesen

Artikel

Expeditions: Rome: Als die Würfel fielen, ein Spiel zur Zeit der späten römischen Republik

28. September 2023 Keine Kommentare

von Roman Alexander Haenßgen Im Januar 2022 veröffentlichte das Entwicklerstudio von Logic Artists ...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/6343

Weiterlesen

Artikel

Mit Rumänien kann man es ja machen – Kritische Anmerkungen zur Geschichtsdarstellung im Spiel “Vampyr” (2018)

25. Juni 2023 Keine Kommentare

Vorbemerkung zu Vampyr Um Handzeichen wird gebeten: Wie gut ist es um Dein Wissen zur rumänischen G...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/5747

Weiterlesen

Artikel

Darstellung von NS-Verbrechen in “Company of Heroes 3” – Ein Fortschritt?

1. Mai 2023 Keine Kommentare

Abstract Der Zweite Weltkrieg ist eines der beliebtesten historischen Szenarios in Strategiespielen...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/5646

Weiterlesen

Artikel

Gemalte und gedruckte Querverweise – Stimmen aus dem AKGWDS zu “Pentiment”

19. April 2023 Keine Kommentare

Manchmal gelingt es einem Spiel, sich sehr schnell und sehr deutlich zum Kritiker*innen-Liebling au...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/5490

Weiterlesen

Artikel

A Bavarian Tale – Ethnografie des Todes

14. April 2023 Keine Kommentare

  Ein Beitrag von Ann-Kathrin Günther In A Bavarian Tale – Totgeschwiegen von Active Fungus...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/5429

Weiterlesen

Artikel

Ein Valhalla für Erinnerungen – Stimmen aus dem AKGWDS zum Release der “Discovery Tour: Viking Age”

8. Dezember 2021 Keine Kommentare

Key Visual Assassin’s Creed Valhalla – Discovery Tour Viking Age (Ubisoft), Quelle: “Assassi...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/4440

Weiterlesen
1 2 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10437)
  • Allgemein (1760)
  • Veranstaltungen (994)
  • community (713)
  • Stellenanzeigen (596)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (525)
  • Forschung (416)
  • Forschungsinfrastruktur (339)
  • Forschungsdaten (300)
  • fotografie (275)
  • Berlin (274)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (255)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (235)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (226)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (189)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (172)
  • Theorie (169)
  • Rezension (168)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (157)
  • Zeitgeschichte (154)
  • deutsch (152)
  • DARIAH-DE (152)
  • Kunst (152)
  • Geschichtswissenschaft (151)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Fundstücke (137)
  • Vortrag (136)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Buchbesprechung (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (117)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • NS (99)
  • social media (98)
  • Migration (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • Film (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Geschichtspolitik (94)
  • TELOTA (94)
  • summa summarum (94)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Kolloquium (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Europa (91)
  • Archiv (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • Blogosphaere (78)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu