Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Pim Huijnen: Was nützt die Fussnote? Datafizierung und Qualitätskontrolle in den (digitalen) Geschichtswissenschaften  

6. Februar 2023 Keine Kommentare

Was bedeutet es, wenn Historiker:innen behaupten, “die Wahrheit” zu erzählen? Diese Frag...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/3409

Weiterlesen

Artikel

Meike Hopp: Digitale Provenienzforschung. Methoden und Herausforderungen

6. Juli 2022 Keine Kommentare

Abstract folgt Meike Hopp ist Professorin für Digitale Provenienzsforschung am Institut für Kunstwis...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/2071

Weiterlesen

Artikel

Bericht zum Workshop – Natural Language Processing für Historiker:innen mit den Python Frameworks Flair und SpaCy

2. Mai 2022 Keine Kommentare

Die verschiedenen Verfahren des Natural Language Processing gehören schon länger zum Handwerkszeug d...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/1620

Weiterlesen

Artikel

Leonhard Pleser / Ben Wiedeck: Präsentationsoberflächen für Digitalisate

1. März 2022 Keine Kommentare

Einer der wichtigsten Faktoren im Digitalisierungsprozess ist die Präsentationsoberfläche – auch für...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/1313

Weiterlesen

Artikel

Maren Splettstößer / Kristina Langrock / Charlotte Oertel: Metadaten – Schlüssel zum System

10. Februar 2022 Keine Kommentare

Metadata is key to the​​ functionality of the systems holding the content, enabling users to find it...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/1153

Weiterlesen

Artikel

Philipp Berger / Jan Niklas Breuer / Malte Fischer: Workflowsoftware – Die Organisation des Digitalisierungsprozesses

18. Januar 2022 Keine Kommentare

Die Digitalisierung des kulturellen historischen Erbes ist mit einem komplexen Arbeitsprozess verbun...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/1053

Weiterlesen

Artikel

Jana Keck: Encoding Text Reuse, Genre, and Gender in Nineteenth-Century German-American Newspapers

3. Januar 2022 Keine Kommentare

German-language newspapers flourished during the era of transatlantic mass migration in the long nin...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/1040

Weiterlesen

Artikel

Julia Pabst / Simon Weistenhoefer: Konservierung, Projektsteuerung und Scantechnologien – Ein Besuch in der Staatsbibliothek zu Berlin

7. Dezember 2021 Keine Kommentare

Nicht zuletzt die Corona-Pandemie zeigte, als der Zugang zu Bibliotheken und Archiven nur noch einge...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/1001

Weiterlesen

Artikel

Silke Schwandt: Digitale Methoden in der mittelalterlichen Rechtsgeschichte – Menschen vor Gericht in englischen County Courts

26. April 2021 Keine Kommentare

In der Forschung zur mittelalterlichen Rechtsgeschichte sind digitale Methoden gar nicht mehr neu. E...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/567

Weiterlesen

Artikel

Claire Aslangul: Die Zeitschrift „Signal“ als Organ der nationalsozialistischen Auslandspropaganda. Forschungsfragen und methodische Ansätze in der quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse der illustrierten Presse

15. Februar 2021 Keine Kommentare

Die illustrierte Zeitschrift Signal war das wichtigste Organ der deutschen Auslandspropaganda im Zwe...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/486

Weiterlesen
1 2 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10451)
  • Allgemein (1761)
  • Veranstaltungen (994)
  • community (713)
  • Stellenanzeigen (596)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (526)
  • Forschung (416)
  • Forschungsinfrastruktur (339)
  • Forschungsdaten (300)
  • fotografie (275)
  • Berlin (274)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (255)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (235)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (226)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (189)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (172)
  • Theorie (169)
  • Rezension (168)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (157)
  • Zeitgeschichte (154)
  • deutsch (152)
  • DARIAH-DE (152)
  • Kunst (152)
  • Geschichtswissenschaft (151)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Fundstücke (137)
  • Vortrag (136)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Quellen (124)
  • Buchbesprechung (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (117)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • NS (99)
  • social media (98)
  • Migration (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • Film (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Geschichtspolitik (94)
  • summa summarum (94)
  • TELOTA (94)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Kolloquium (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Europa (91)
  • Archiv (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • Blogosphaere (78)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu