Frankreich und der Prinz von Anhalt-Köthen

Ein Fallbeispiel für die Bedeutung der deutschen Fremdenregimenter als Patronageressource und Mittel der Reichspolitik im Siebenjährigen Krieg

Preußen und England griffen zu Beginn des Siebenjährigen Krieges auf konfessionelle Propaganda zurück, die bei Protestanten die Angst vor einem Religionskrieg der katholischen Mächte schüren sollte und sich die zahlreichen Streitpunkte zwischen Katholiken und Protestanten im Alten Reich zu Nutze machte. Der Umgang Frankreichs mit der Propaganda der Kriegsgegner ist ein äußerst spannendes Forschungsfeld, über das wir bisher in erster Linie durch Externbrinks Arbeit zu Deutschlandbild und Diplomatie Frankreichs im Siebenjährigen Krieg informiert sind. Frankreich umwarb in der Absicht die konfessionellen Fronten aufzubrechen, auch kleinere Reichsfürsten ohne finanzielles oder militärisches Gewicht. Die Legitimation für ein Eingreifen gegenüber Reichsfriedensbrecher Friedrich II. ergab sich aus dem Westfälischen Frieden. Die Armee Ludwigs XV. wurde in diesem Kontext als politischer Faktor bisher kaum beachtet. Dabei verfügte die französische Armee mit den deutschen Fremdenregimentern über eine wichtige Patronageressource, die zur Gewinnung protestantischer Verbündeter herangezogen werden konnte. Die französische Klientelpolitik im Reich lässt sich gut an den deutschen Regimentschefs ablesen. Ein von der Forschung noch nicht untersuchtes Beispiel ist das direkt im preußischen Einflussbereich befindliche, kleine, lutherische Fürstentum Anhalt-Köthen.

1. Anhalt-Köthen im Klientelverband Friedrichs II.

Friedrich II. von Preußen versuchte den Fürsten August Ludwig (1697-1755), der 1753 direkt als Generalleutnant in die preußische Armee eintrat, im Vorfeld des Siebenjährigen Krieges durch Gunstbeweise an sich zu binden. Im Jahr 1751/1752 traten die beiden Söhne des Fürsten, der Erbprinz Karl Georg Leberecht und sein jüngerer Bruder, in preußische Dienste und wurden von Friedrich II. äußerst zuvorkommend behandelt.1 Im Januar 1753 erhielt der Fürst, nachdem er mit dem Monarchen gespeist hatte, einen Ring und eine Tabatiere mit dem Porträt des Königs als Geschenk.2 Als der Erbprinz Karl Georg Leberecht (1730-1789) 1755 die Regierung übernahm, lockerte sich das Klientelverhältnis. Der jüngere Bruder des neuen Fürsten, Prinz Friedrich Erdmann von Anhalt-Köthen(-Pleß) (1731-1797) hatte den Befehl über eine Kompanie.3 Auch er suchte anfangs die Nähe zum preußischen König, wie aus einer Bittschrift an Friedrich II. von 1754 hervorgeht, in der er den Monarchen bat, ihn zu einer Revue nach Stargard begleiten zu dürfen.4 Als sein Bruder 1755 die Herrschaft über Anhalt-Köthen antrat, suchte Friedrich Erdmann um seinen Abschied nach und erhielt seine Dimission. Der Rang eines Kompaniechefs hatte auf Dauer wenig Attraktivität für den fürstlichen Klienten, der in der ausbleibenden Beförderung eine „ungerechte[] Zurücksetzung“ sah.5 Anscheinend war kein Regimentskommando zur Hand und die Patronageressource Militär somit erschöpft.6

2. Prinz Erdmanns Wechsel in die französische Armee

Im Jahr 1757 setzte Prinz Friedrich Erdmann seine Karriere im französischen Militär fort. Ein politischer Hintergrund ist insbesondere zu diesem Zeitpunkt naheliegend, da Frankreich die vier anhaltinischen Fürstentümer umwarb. Dort war der Marquis de Fraigne als Diplomat und Spion aktiv. Er wurde von Preußen als Gefahr wahrgenommen und im Februar 1758 unter Missachtung des Landesrechts von einem Kommando preußischer Soldaten aus dem Schloss des Fürsten von Anhalt-Zerbst entführt und inhaftiert.7 Nachträglich versuchte Abbé Bernis ihn durch den Status eines ministre plénipotentiaire auprès des quatre princes de la maison d’Anhalt vor Friedrich II. zu schützen. Zur französischen Politik gegenüber Anhalt-Köthen gibt es bis jetzt jedoch keine Forschungsergebnisse. Ob Fraigne auch Anhalt-Köthen für die französische Sache gewinnen konnte, bliebe noch zu erforschen, ist aber nicht unwahrscheinlich. Die Askanier gehörten schließlich zum wichtigsten Klientel Preußens, wie auch ihr Anteil an den ausländischen Fürsten und Prinzen in der preußischen Armee deutlich macht.8

3. Frankreich und die anhaltinischen Fürstentümer

1757 stimmte der Gesandte der anhaltinischen Fürstentümer im Fürstenrat, der auch Anhalt-Köthen vertrat, nach anfänglichem Zögern für die Kriegserklärung gegen Preußen, worauf Friedrich II. trotz Beschwichtigungsversuchen Bernburg, Köthen und Dessau als feindlich ansah.9 Seit 1757 forderte das preußische Feld-Kriegs-Kommissariat jährlich Kriegslieferungen, wie aus Beschwerden der Anhalt-Köthischen Ritterschaft über die Form der Ausschreibung und die ungleiche Verteilung auf das Land durch den Fürsten hervorgeht.10 Das Fürstentum wurde durch Aushebungen, Lieferungen, Durchmärsche und Kontributionen stark belastet.11 Dass sich in dieser Situation nur der jüngere Bruder des Fürsten, nicht aber der Fürst selbst, offen an Frankreich anlehnte, lag wahrscheinlich in der unmittelbaren Nähe zu Preußen und der damit verbundenen Gefahr begründet.

4. Prinz Friedrich Erdmann im Siebenjährigen Krieg

Der folgende Karriereschub des Prinzen Friedrich Erdmann in französischen Diensten legt nahe, dass hier mit der Patronageressource Militär Preußen sowohl direkt als auch auf der Ebene der religiösen Propaganda geschwächt werden sollte.12 Der Prinz trat in das deutsche Kavallerieregiment Royal Allemand als überzähliger mestre-de-camp ein und kämpfte bei Hastenbeck, Kloster-Zeven und Krefeld.13 Beim Weserübergang im Frühsommer 1757 verschuldete er beinahe den Tod des französischen Oberkommandierenden d’Estrées, als „das Pferd des Prinzen von Anhalt-Cöthen gegen das Pferd des Herzogs ungestümmiglich mit Gewalt gesteigert, ist das Pferd des Herzogs in das Wasser gestürzet“.14 Am 10. Februar 1759 wurde der Prinz zum brigadier befördert und schon am 10. März 1759 zum colonel des Fremdenregiments Anhalt-Köthen.15 Friedrich Erdmann übte das Kommando über sein Regiment nicht nur nominell aus. Das Regiment nahm unter dem Befehl des Prinzen 1759 an den Schlachten von Bergen und Minden teil. Nach der Niederlage bei Minden erschien eine falsche Vermisstenmeldung: „den Cörper des [gefallenen] jungen Prinzen Friedrich Erdmann von Anhalt-Cöthen, hat man nicht finden können.“16 Der Prinz und ein Teil des Regiments wurden 1760 nach der Schlacht bei Corbach in der Nähe von Emsdorff gefangen genommen.17

5. Ein Rekrutierungsplakat des Regiments im Bestand des DHM

Das Regiment Anhalt-Köthen brachte der französischen Armee protestantische Rekruten, die durch die in den deutschen Fremdenregimentern übliche, pragmatische Toleranz eingebunden werden sollten. Auf einem Werbeplakat für das Infanterieregiment Anhalt-Köthen aus dem Jahr 1762 heißt es:

Besonders ist auch zu bemerken, daß sowohl die so der Catholischen als auch diejenigen so der Protestantischen Religion zugethan, freye und ohngekränkte Uebung ihres GottesDienstes bey dem Regiment genießen. Überdas so haben Ihro Königl. Majestät in höchst Dero Verordnung vom 21. Decembris 1762, Art. 25. 26. 27. und 28. allergnädigst zugesagt, daß alle diejenige sowohl Catholische als Protestanten, welche die bestimmte Zeit Ihro Majestät treu und ehrlich gedienet, entweder in dem Königlichen Invaliden-Haus Verpflegung, oder aber ihr völliges Tractament in dem Ort und Land, wo sie es begehren, Zeitlebens empfangen […].“18

Eine Vernetzung zwischen Personen aus dem Umfeld des anhalt-köthischen Hofes und dem Regiment fand über den Prinzen möglicherweise ebenfalls statt.

6. Der Prinz und das Regiment nach 1763

Als Fürst Karl Georg Leberecht von Anhalt-Köthen im August 1763 frisch vermählt in Köthen feierlich einzog, kam Friedrich Erdmann im Zeremoniell eine gebührende Rolle als Nummer zwei des Hauses Anhalt-Köthen zu, was auf eine grundlegende Akzeptanz seines Übertritts in französische Dienste hindeutet.19 Der Prinz wurde nach Kriegsende 1765 zum lieutenant général befördert, ließ sich anscheinend seinem Selbstverständnis gemäß als französischer General porträtieren20 und wurde als fähiger Offizier der französischen Armee beurteilt, da „personne ne connaît mieux que lui la manutention d’un corps et les moyens de la discipline“.21 Das Regiment Anhalt-Köthen überließ er 1783 gegen eine Ablösesumme von 28.048 livres dem Prinzen von Salm-Salm. Für Friedrich II. blieb Prinz Friedrich Erdmann noch lange nach dem Siebenjährigen Krieg eine Persona non grata.22 Friedrich Erdmann von Anhalt-Köthen ist ein bisher weitgehend unbekanntes Beispiel für den Gewinn protestantischen Klientels aus der Gruppe der preußischen Satelliten mithilfe der Fremdenregimenter.23

Während die Forschung von der französischen Konfessionspolitik im Reich während des Siebenjährigen Krieges in den letzten Jahren ein relativ klares Bild gewonnen hat, bleiben bei der Armee noch viele Fragen offen. Ein Ansatz wäre, französische Fremdenregimenter verstärkt aus konfessioneller Perspektive zu untersuchen. Gerade anhand der anhaltinischen Fürstentümer ließe sich die Verzahnung von Politik, Militär und Konfession im Siebenjährigen Krieg mit Akten von Kriegs- und Außenministerium exemplarisch untersuchen.

7. Anmerkungen:

1Rödenbeck, Tagebuch, Bd. 1, Berlin 1840, S. 218, 222. Winkel, Netz des Königs, Paderborn u.a. 2013, S. 359, 360. 2Rödenbeck, Tagebuch, Bd. 1, Berlin 1840, S. 249.3Winkel, Netz des Königs, Paderborn u.a. 2013, S. 126. 4Ebd., S. 126. 5Briefe und Journale der Fürstin Louise Ferdinande zu Anhalt-Cöthen, Bd. 3, Dresden [um 1882], S. 55. 6Zum Regiment als knappe Patronageressource: Winkel, Netz des Königs, Paderborn u.a. 2013, S. 190-196. 7Externbrink, Diplomatie Frankreichs, Berlin 2006, S. 64f. 8Winkel, Netz des Königs, Paderborn u.a. 2013, S. 359f. 9Ebd., S. 262. Zum angespannten Verhältnis zwischen Friedrich II. und Anhalt-Dessau: Ebd., S. 259-267. 10Moser, Reichs-Staats-Handbuch, Frankfurt am Main/Leipzig 1768, S. 376-380. 11ADB, Bd. 15 (1882), S. 227-228, Stichwort: Karl Georg Leberecht, Fürst von Anhalt-Cöthen.12Insofern wären die französischen Bemühungen um den Prinzen von Anhalt-Köthen mit den Bemühungen um Brandenburg-Bayreuth, Brandenburg-Ansbach und Württemberg vergleichbar. 13Bodinier, Dictionnaire des officiers, Bd. 1 (2009), S. 70-71, Stichwort: Anhalt-Cöthen, prince d’Anhalt. Fieffé, troupes étrangères, Bd. 1, Paris 1854, S. 341. Der Prinz übte nicht das Kommando des Regiments aus, sondern war mestre-de-camp reformé bzw. colonel à la suite. Kroener gibt fälschlich an, dass Friedrich Erdmann mestre-de-camp gewesen sei. Kroener, Deutsche Offiziere, S. 63. 14Münchner-Zeitungen, Num. CXX, Anno 1757, Freytag den 29. Julii, S. 482. 15Hier fälschlich als Friedrich Hermann bezeichnet. Kroener, Deutsche Offiziere, S. 63. Fieffé, troupes étrangères, Bd. 1, Paris 1854, S. 408. 16Heiden, bedrängte Teutschland, Des bedrängten Teutschlands Vierter Theil in den Begebenheiten des Jahres 1759, Augsburg 1759, S. 46.17Vgl. Waehner, Tagebuch, Göttingen 2012, S. 128: „Der durchgehende courier meldet, daß der Durch[lauchtige] Erbprinz d[en] 16. hu[ius] unweit Marburg […] 4.700 Mann Fr[anzosen] unter welchen sich der Chef des corps, der Prinz v[on] Anhalt[-Köthen], mit befindet, 6 canonen, 7 Fahnen in Empfang genommen“. Siehe auch: Fieffé, troupes étrangères, Bd. 1, Paris 1854, S. 409. 18Werbeplakat für das Infanterie-Regiment Anhalt, Deutschland um 1762, 61,0 x 36,0 cm, DHM Berlin, Inv.-Nr. Gr 92/65. Vgl. zu Offizieren aus dem Umfeld des Prinzen: Briefe und Journale der Fürstin Louise Ferdinande zu Anhalt-Cöthen, Bd. 3, Dresden [um 1882] S. 79 (Bludowsky von Orlau), 183 (Gottschalkowsky), 252. 19Steiff, Sammlung der Freudenbezeugungen, Cöthen 1763, S. 11f. Der Einzug hatte an vielen Stellen den Charakter einer Friedensfeier, wie an den Festdekorationen sichtbar wurde: Ebd., S. 33, 36 („Hat der Krieg uns gleich gedrückt, / Glücksburg uns nunmehr erquickt: / Weil es auch an Cöthen denckt, / Und uns eine Mutter schenckt“), 39, 47. 20 Wilhelm Christian Tischbein (1751-1824): Fürst Friedrich Erdmann von Anhalt-Köthen-Pleß (1731-1797), Schlesien nach 1784, unbekannte Maße, Muzeum Zamkowe w Pszczynie (Schlossmuseum in Pleß), ohne Inventarnummer. 21 Bodinier, Dictionnaire des officiers, Bd 1 (2009), S. 71, Stichwort: Anhalt-Cöthen, prince d’Anhalt. 22 Briefe und Journale der Fürstin Louise Ferdinande zu Anhalt-Cöthen, Bd. 3, Dresden [um 1882], S. 55. 23Vgl. Winkel, Netz des Königs, Paderborn u.a. 2013, S. 262.

Quelle: http://dsk.hypotheses.org/13

Weiterlesen