Die Zeiten waren schwierig, und deswegen gab es keinen Grund, um das drohende Unheil herumzureden: ...
Wie sieht die Zukunft der Abteilung für Didaktik der Geschichte und Public History aus? – 5 Fragen an die neue Leiterin Jeannette van Laak
Seit letztem Jahr leitet Jeannette van Laak die Abteilung für Didaktik der Geschichte und Public His...
Randgänge in der Geschichtstheorie
Marcus Wystub - Das Schreiben ist voller Randgänge. Eine Randbemerkung, wie in der Abbildung zu sehe...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/30292
Long Essay | “Gastarbeiter” in der NS-Presse. Formative Jahre eines migrations-politischen Schlüsselbegriffs
Prof. Dr. Christoph Rass Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle StudienUniversität Os...
Die Bundestagswahl 2025 auf TikTok
Soziale Medien spielen eine immer größere Rolle im Wahlkampf. In den Medien und in der Wissenschaft ...
Ein Grab, zwei Schriftsteller: Alexandre Dumas besucht August von Kotzebue
On today's anniversary of the death of the writer August von Kotzebue (†23 March 1819), we commemora...
Ein ganzes Leben in Zwangseinrichtungen
Ein Beitrag von Claudia Weinschenk, Historikerin und freie Mitarbeiterin im Forschungsprojekt “...
Eine Kirche als Heimat der Heimatlosen: Die serbisch-orthodoxe Gemeinde in Lingen
Archivalie des Monats März 2025 (Stadtarchiv Lingen) von Ludwig Remling Die wechselvolle Geschichte ...
ImagoFolioPlus – Praxiserfahrungen und erweitertes Setup
von Alexander Lasch Lees hierdie teks / Read this text in Afrikaans / English via Google Translate....
Quelle: https://dhh.hypotheses.org/2906
Von Perchten und Eismarillenknödel. Zur Österreichischen Identität in Dungeons of Hinterberg (Autoludographie #09)
von Eugen Pfister Dungeons of Hinterberg ist ein Action RPG und erschien im Juli 2024 für Xb...