Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Das ‚Dazwischen‘ als ontologisches Problem in der Geschichtswissenschaft: Ein alternativer Vorschlag – out of the Box.

13. Mai 2025 Keine Kommentare

Lisa Regazzoni - Ontologische, zumeist implizite Vorstellungen prägen die historische Arbeit in mehr...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/30653

Weiterlesen

Artikel

14. Mai 1625: Der König von Dänemark schreibt an Kaiser Ferdinand

13. Mai 2025 Keine Kommentare

Die Situation im Niedersächsischen Reichskreis war seit Monaten angespannt. Der Kreis stellte kein ...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5502

Weiterlesen

Artikel

Bildliche Darstellung von Bergarbeiterinnen im Erzgebirge des 16. Jahrhunderts auf dem Annaberger Bergaltar

12. Mai 2025 Keine Kommentare

von Wiebke Hüsing Im Rahmen unserer Exkursion ins Erzgebirge haben wir einen Halt in Annaberg-Bu...

Quelle: https://tgtub.hypotheses.org/3175

Weiterlesen

Artikel

Demokratie leben – Hoffnung und Widerstand im Miteinander

12. Mai 2025 Keine Kommentare

»Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!«, ist eine Inschrift am Tor zur Hölle in Dante...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/8015

Weiterlesen

Artikel

Vor 500 Jahren: Thomas Müntzer und der Bauernkrieg

12. Mai 2025 Keine Kommentare

Am 15. Mai 1525 wurden aufständische Bauern in der Schlacht von Frankenhausen vernichtend geschlage...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/43325

Weiterlesen

Artikel

Mitteilungen zu Darmstädter Handschriften auf den Spuren von F. W. E. Roth

9. Mai 2025 Keine Kommentare

Von 1885 bis 1888 lebte der Quellenfälscher Ferdinand Wilhelm Emil Roth (1853-1924) in Darmstadt. Er...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/228345

Weiterlesen

Artikel

Wie verändern große Sprachmodelle die Geschichtswissenschaften? Eine studentische Blogreihe zur Anwendung von LLMs in der historischen Forschung.

9. Mai 2025 Keine Kommentare

Große Sprachmodelle fordern die Geisteswissenschaften in ihrem traditionsreichen Handwerk heraus: de...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/10289

Weiterlesen

Artikel

Kaffee, Karten und Klischees. Die politische Wirkungsmacht kolonialer Sammelbilder der Kaffeerösterei Jürgens in Braunschweig um 1900

9. Mai 2025 Keine Kommentare

– Ein Beitrag von Clemens Janke, Braunschweig – „Eine wirklich feine Tasse Kaffee giebt der allgemei...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/4989

Weiterlesen

Artikel

Provenienzangaben in Qalamos, oder: Welche Wege Signaturen weisen, wenn man sie zu deuten weiß

9. Mai 2025 Keine Kommentare

Von Laurenz Kern Das Interesse an Provenienzforschung und Sammlungsgeschichte ist in den letzten Jah...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/3962

Weiterlesen

Artikel

Ein Dampfer über das Jahrhundert

9. Mai 2025 Keine Kommentare

Die Geschichte des Schiffes „Karl IV.“, „Falke“, „Adler“, „Heiliger Emerich“, „Befreiung“, „Blonde ...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/5840

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 … 1.047 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10466)
  • Allgemein (1763)
  • Veranstaltungen (996)
  • community (715)
  • Stellenanzeigen (597)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (528)
  • Forschung (417)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (300)
  • Berlin (275)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (236)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (226)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Theorie (169)
  • Rezension (168)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Fundstücke (137)
  • Vortrag (136)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Quellen (124)
  • Buchbesprechung (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (117)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • NS (99)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Geschichtspolitik (94)
  • TELOTA (94)
  • summa summarum (94)
  • Kolloquium (92)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Europa (91)
  • Archiv (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • Blogosphaere (78)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu