Klaus Janowitz (http://www.klaus-janowitz.de/) entwickelt in diesem Beitrag (welcher Teil von Winfri...
Ein Wundermittel gegen den „schwarzen Kornwurm“ – Nachverfolgung eines Zeitungsinserates von 1754
Die Rubrik „Vermischte Nachrichten“ in den Braunschweigischen Anzeigen, enthielt, ihres ...
Die ungedruckten Quellen zu Leben und Werk von Johann Gottfried Pahl (1768–1839)
Für die Stiftung Literaturforschung in Ostwürttemberg erstellte ich eine im Juni 2018 ersc...
Glaubensperspektiven in der Bildsprache
© RGS; Ghezzi Ein flämisches Jagdstillleben toter Tiere des Antwerpener Malers Fran...
Der unwissenschaftliche Wissenschaftler oder: Wie man im universitären Prekariat „richtig“ arbeitet – verfasst von Michael Brandmayr
Es sind Momente wie eben dieser, in denen sich das Prekariat in seiner ganzen Dimension z...
Alter Wein in neuen Studien – deutsche Verflechtungen in den Völkermord an den Armeniern
Erst ploppten einige RSS-Feed-Hinweise aus meinem Google-News-Feed auf, dann machte mich auch ein St...
Farbe in der kunsthistorischen Forschung und die Farb-Tags in ARTigo
Die Wortarten in ARTigo verteilen sich hauptsächlich auf Substantive, die einen Anteil von 83,3...
Texte des RECS #21: Eine brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein
PDF Silke Herz (Dresden), Henriette Graf (SPSG) Drei Sitzmöbel sowie Tisch, Guéridons un...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/2511
Texte des RECS #21: Eine brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein
PDF Silke Herz (Dresden), Henriette Graf (SPSG) Drei Sitzmöbel sowie Tisch, Guéridons un...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/2511
readme.txt: „Die männliche Disziplin. Zur Vergeschlechtlichung der deutschen Geschichtswissenschaft 1780-1900“
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. ...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/4376