Die publizierte Öffentlichkeit im deutschsprachigen Raum reibt sich die Augen: Seit über d...
Mit dem Mut der Verzweifelten (2005)
Der Hessische Rundfunk zeigte 2005 den Film „Mit dem Mut der Verzweifelten – Jüdi...
Demokratie braucht Geschlechterforschung
Heute am 18.12.2018 findet zum zweiten Mal unter dem Hashtag #4genderstudies ein Aktionstag für...
Was in Pilsen geschah, III
Worum wurde in Pilsen im Herbst 1618 gekämpft: Ging es nur um die politische Unbotmäß...
@YuJin: Darf ich fragen, wann Großbritannien diese geplünderten chinesischen Kulturschätze zurückgeben wird? (2013)
Im Dezember 2013 reiste der damalige britische Premierminister David Cameron zu einem Staatsbesuch n...
Wirtschaftsprüfung und Psychiatrie im Nationalsozialismus 1933-1945
Vorgestellt wird eine Quelle, die aufzeigt, wie Wirtschaftsprüfer die Umsetzung „rassenhy...
Twitterstorians empfehlen: Lieblingsgeschichtsbücher 2018 von Historikerinnen
Für die Online-Rezensionszeitschrift Sehepunkte wurde ich dieses Jahr gebeten, fünf Geschi...
Weihnachten bei den Weinsbergs
Begonnen hat das #Weinsberg500-Jahr wie Hermann Weinsberg seinen Geburtstag am 3. Januar feierte. Zum Ende des großen Jubiläums steht Weihnachten im Mittelpunkt – und Weinsbergs Vorbehalte gegen Silvester.
Weihnachten
Der 25. Dezember wurde im 16. Jahrhundert so begangen, wie es noch heute viele Menschen tun: mit einem Kirchenbesuch. Weinsberg ging allerdings nicht immer in dieselbe Kirche; neben St. Brigiden[1] erwähnte er St. Jakob[2] und St.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2018/12/weihnachten-bei-den-weinsbergs/
Weihnachten bei den Weinsbergs
Begonnen hat das #Weinsberg500-Jahr wie Hermann Weinsberg seinen Geburtstag am 3. Januar feierte. Zum Ende des großen Jubiläums steht Weihnachten im Mittelpunkt – und Weinsbergs Vorbehalte gegen Silvester.
Weihnachten
Der 25. Dezember wurde im 16. Jahrhundert so begangen, wie es noch heute viele Menschen tun: mit einem Kirchenbesuch. Weinsberg ging allerdings nicht immer in dieselbe Kirche; neben St. Brigiden[1] erwähnte er St. Jakob[2] und St.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2018/12/weihnachten-bei-den-weinsbergs/
Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich: V Markus und Hermagoras: die legendarische Überlieferung und das kirchenpolitische Wirken zweier Petrusschüler in Oberitalien
von Stefan Klug · Veröffentlicht 16. Dezember 20...