Vor 50 Jahren erkundete das Forschungsraumschiff Enterprise zum ersten Mal neue Welten, die nie ein Mensch zuvor gesehen hatte. Die 400 Personen starke Besatzung setzte sich zum größten Teil aus Vertretern einer Menschheit zusammen, die erwachsen geworden war, Krieg, Hunger und Rassismus überwunden hatte, Religion, Geld und – kurioserweise – Bücher nur noch als Erinnerungen an eine abgelegte Vergangenheit kannte. Während der Kalte Krieg gärte und der Civil Rights Act nur unter Mühen seinen Weg vom Papier in die gelebte Wirklichkeit fand, wurden die US-amerikanischen Zuschauer Zeugen des humanistischen Optimismus‘ des Serienschöpfers Gene Roddenberry: Die Zukunft wird großartig – und sie wird uns einen Horizont ungeahnten Ausmaßes bescheren. Wie zur Bestätigung sollte bald darauf Apollo 11 auf der Mondoberfläche landen – einen Monat nach Ausstrahlung der finalen Folge von Star Trek.
Genau 25 Jahre, eine Spin-off Serie (Next Generation) und mehrere Spielfilme später trat die Crew um Captain Kirk 1991 auf der Kinoleinwand ein letztes Mal zusammen, um zu bezeugen, wie nach dem irdischen auch im Weltall ein eiserner Vorhang fällt: In Star Trek VI sitzen Vertreter verfeindeter Machtblöcke bei einem reichlich ungemütlichen Dinner und stürzen ihr romulanisches Ale herunter, nachdem sie der Diplomatie zuliebe widerwillig auf das unentdeckte Land – die Zukunft – angestoßen haben: Mit dem Ende des erdrückenden aber wenigstens vertrauten Kalten Krieges hielt die Angst vor einer ungewissen Zukunft Einzug im Star Trek-Universum.
Und sie setzte sich fest: Die folgenden Serien des Franchise (Deep Space Nine, Voyager und das Prequel Enterprise) und Filme waren moralisch ambivalenter, füllten das All mit immer mehr neuen Bedrohungen, stürzten die Galaxis in einen Zustand post-kolonialer Zersplitterung und schließlich in einen ausufernden Krieg. Trotz ihres düsteren Untertons fügen sich diese Erzählungen aber durchaus in Roddenberrys Vision ein, indem sie diese ergänzen: Die versprochene Zukunft wird sich demnach nicht von alleine einstellen, sondern muss mühsam erarbeitet werden.
[...]
Quelle: http://grk1919.hypotheses.org/188