Bildung I.: Bildung und Migrationshintergrund

Von Jens Röcher   Dies ist der erste Teil einer Serie, die sich mit den Problemen des Bildungssystems auseinandersetzt. Darin geht es um die Gruppe von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund, die immernoch eine Benachteiligung erfahren. Zunächst einmal zur Begriffsklärung. Was ist eigentlich ein Migrationshintergrund und warum benutzt man nicht einfach den Begriff Migranten? Das liegt einfach daran, dass wir es nicht mehr nur mit Menschen zu tun haben, die außerhalb von Deutschland geboren sind und dann einwanderten. Vielmehr sind inzwischen die Kinder und Enkel der [...]

Quelle: http://soziologieblog.hypotheses.org/2313

Weiterlesen

Psychiater als Experten der Migration

Gestern durfte ich in einem Workshop des Zentrums für Vergleichende Europäische Studien (ZEUS) vortragen. Titel des Workshops war Medizin im Kalten Krieg. Medizinische Expertise in der europäischen Zeitgeschichte. Ich sprach über Psychiater als Migrationsexperten. Ausgehend von einem Artikel (« L’invention » de l’immigré. La psychiatrie belge face à la migration maghrébine dans les années 1960 et 1970) der in Kürze im Le Mouvement Social erscheinen soll, wollte ich das Thema geographisch ausweiten, indem ich die Debatten in Deutschland und Frankreich miteinbezog. Ich beschränkte mich auf publizierte Fachdiskurse (Handbücher und Fachzeitschriften) für diese beiden Ländern. Fragestellung war wie Psychiater von den 1950er bis in die 1970er Jahre hinein zur Definition der Immigranten als “gesellschaftliches Problem” (Joseph Gusfield) beigetragen haben. Zwei Bemerkungen waren für mich besonders interessant. Einerseits muss ich begriffsgeschichtlich klarer werden: Gastarbeiter, Immigranten, transplantés, Flüchtlinge… Zwischen 1950 und 1980 ändern sich die Definitionen sehr stark. Und es scheint auf dieser Ebene Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich zu geben. In Deutschland spricht man am Anfang eher von Gastarbeitern, in Frankreich eher von Immigranten. Und das schliesst an die zweite Bemerkung an: Deutschland definiert sich erst sehr spät als Einwanderungsgesellschaft, was erklären könnte, warum deutsche Psychiater Migration später als die französischen Mediziner “entdecken”. Im Rahmen eines anderen Vortrags von Stefanie Coché zur Psychiatrische Einweisungspraxis in Nationalsozialismus, BRD und DDR (1941–63) hat Eric Engstrom die Frage aufgeworfen, inwieweit Historiker immer noch in einer antipsychiatrischen Genealogie gefangen sind. Zu diesem Thema finde ich einen rezenten Artikel von Catherine Fussinger in History of Psychiatry sehr inspirierend. Anknüpfend daran müsste man nicht nur Arbeiten zur Einweisung anregen, sondern auch Studien zu Entlassungen in der Psychiatrie. Schlussendlich hat Dagmar Ellerbrock darauf hingewiesen, dass Körpergeschichte und science studies Möglichkeiten bieten, dem “Primat der Psychiatriekritik” (Eric Engstrom) zu entgehen. Die Illustration für diesen Post ist die Titelseite der “Urstudie” zur Psychopathologie der Migranten von Ornulv Odegaard aus dem Jahre 1932.

Quelle: http://majerus.hypotheses.org/24

Weiterlesen

Psychiater als Experten der Migration

Gestern durfte ich in einem Workshop des Zentrums für Vergleichende Europäische Studien (ZEUS) vortragen. Titel des Workshops war Medizin im Kalten Krieg. Medizinische Expertise in der europäischen Zeitgeschichte. Ich sprach über Psychiater als Migrationsexperten. Ausgehend von einem Artikel (« L’invention » de l’immigré. La psychiatrie belge face à la migration maghrébine dans les années 1960 et 1970) der in Kürze im Le Mouvement Social erscheinen soll, wollte ich das Thema geographisch ausweiten, indem ich die Debatten in Deutschland und Frankreich miteinbezog. Ich beschränkte mich auf publizierte Fachdiskurse (Handbücher und Fachzeitschriften) für diese beiden Ländern. Fragestellung war wie Psychiater von den 1950er bis in die 1970er Jahre hinein zur Definition der Immigranten als “gesellschaftliches Problem” (Joseph Gusfield) beigetragen haben. Zwei Bemerkungen waren für mich besonders interessant. Einerseits muss ich begriffsgeschichtlich klarer werden: Gastarbeiter, Immigranten, transplantés, Flüchtlinge… Zwischen 1950 und 1980 ändern sich die Definitionen sehr stark. Und es scheint auf dieser Ebene Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich zu geben. In Deutschland spricht man am Anfang eher von Gastarbeitern, in Frankreich eher von Immigranten. Und das schliesst an die zweite Bemerkung an: Deutschland definiert sich erst sehr spät als Einwanderungsgesellschaft, was erklären könnte, warum deutsche Psychiater Migration später als die französischen Mediziner “entdecken”. Im Rahmen eines anderen Vortrags von Stefanie Coché zur Psychiatrische Einweisungspraxis in Nationalsozialismus, BRD und DDR (1941–63) hat Eric Engstrom die Frage aufgeworfen, inwieweit Historiker immer noch in einer antipsychiatrischen Genealogie gefangen sind. Zu diesem Thema finde ich einen rezenten Artikel von Catherine Fussinger in History of Psychiatry sehr inspirierend. Anknüpfend daran müsste man nicht nur Arbeiten zur Einweisung anregen, sondern auch Studien zu Entlassungen in der Psychiatrie. Schlussendlich hat Dagmar Ellerbrock darauf hingewiesen, dass Körpergeschichte und science studies Möglichkeiten bieten, dem “Primat der Psychiatriekritik” (Eric Engstrom) zu entgehen. Die Illustration für diesen Post ist die Titelseite der “Urstudie” zur Psychopathologie der Migranten von Ornulv Odegaard aus dem Jahre 1932.

Quelle: http://majerus.hypotheses.org/24

Weiterlesen

Vom Nutzen des Internet für transnationale Geschichte

Eigentlich haben sich Zuordnungen wie Lokalgeschichte, Nationalgeschichte oder transnationale Geschichte beinahe aufgelöst. Zumindest dann, wenn wir den historischen Akteuren folgen. Unser kleines, jetzt sich allmählich seiner Fertigstellung näherndes Projekt über die Briefe der 1858 von Niedersachsen nach Kalifornien mit ihrem Mann ausgwanderten Sophie Meinecke zeigt dies immer wieder. Sie und die uns bekannten Angehörigen ihrer Familie sind viel unterwegs, sie halten sich weder an nationale noch kontinentale Grenzen. Sie wechseln zwischen Kulturen und Räumen. Ihnen dabei zu folgen und zudem die historischen Kontexte zu rekonstruieren, ist allerdings nicht leicht. Ohne die Briefe wäre dies nicht möglich gewesen, aber auch nicht ohne die Möglichkeit des Internet. Websites wie Familysearch oder private Seiten haben uns genauso wertvolle Hilfe geleistet wie Google Books oder Archive.org. Klar, es bleiben immer noch viele Fragen, aber erstaunlich viele konnten wir online beantworten. Die Ergebnisse unserer Recherchen werden wir auf der Lernwerkstatt veröffentlichen und hoffentlich auch als Buch. 

Übrigens haben wir auch intensiven Gebrauch von Google Docs und Zotero gemacht - auch hier konnten wie unsere Arbeit besser abstimmen als dies mit traditionellen Methoden möglich gewesen wäre.

Quelle: http://digireg.twoday.net/stories/38770356/

Weiterlesen
1 8 9 10