mediaevum.net: Wachssiegelabgüsse im Archiv der Monumenta Germaniae Historica

http://www.mgh.de/archiv/siegelsammlung/ Das Archiv der Monumenta Germaniae Historica verfügt über eine umfassende Sammlung von Königs- und Kaisersiegel-Replikaten von Karl dem Großen bis zum Ende des Mittelalters. Nahezu von allen Herrschern ist zumindest ein Abguss vorhanden, gelegentlich sind es auch mehr. Zu den Königs- und Kaisersiegeln kommen wenige weitere Siegel, besonders bei der Teilsammlung nach den Beständen […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/12/7370/

Weiterlesen

mediaevum.net: Martin von Troppau: Chronicon Pontificum et Imperatorum, neu hrsg. v. Anna-Dorothee von den Brincken

http://www.mgh.de/ext/epub/mt/ Die Neu-Edition der Papst- und Kaiserchronik des Martin von Troppau (GND118782223) wurde 1981 in das Programm der MGH aufgenommen. Mit ihren vorbereitenden Studien hatte sich Anna-Dorothee von den Brincken als geeignete Herausgeberin angeboten. Mit der vorliegenden Online-Edition kann nun ein gesicherter Text dieser im Spätmittelalter weit verbreiteten Chronik vorgelegt werden. Zudem bietet diese neue […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/08/7215/

Weiterlesen

mediaevum.net: Mutispektralanalysen mittelalterlicher Handschriften. Das Beispiel der Jenaer Handschrift Ms. Bos. q. 19

http://www.mgh.de/veranstaltungen/nachlese/die-mgh-und-das-centre-for-the-study-of-manuscript-cultures/ Multispektralanalyse bezeichnet und meint eine spezielle Fotografiertechnik, bei der man es sich zunutze macht, dass manche Bereiche einer Handschrift wie palimpsestierte Stellen unter bestimmten Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums anders, d.h. mitunter besser sichtbar werden. Die Belichtung erfolgt mit zwei speziellen LED-Panels, durch die sich bestimmte Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums gezielt auswählen lassen. Fotografiert wird […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/02/6896/

Weiterlesen

#mediaevum.net openMGH. Bereitstellung der Editions­texte als TEI-XML

http://www.mgh.de/dmgh/openmgh/ Auf Grundlage der digitalen MGH / dMGH stellen die Monumenta Germaniae Historica im Rahmen der “openMGH” sukzesssive die reinen Editionstexte aller Bände als TEI-XML-Dateien zum Download zur Verfügung. Die Dateien werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) weitergegeben. Diese Lizenz umfasst auch die Annotationen (Tags), die im Rahmen der von der DFG […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/12/6870/

Weiterlesen

mediaevum.net: Die Chronik des Hugo von Flavigny (=MGH SS 8), hrsg. v. G. H. Pertz, verb. Online-Ausg. 2016, bearb. v. Mathias Lawo nach Schriften 16

http://www.mgh.de/datenbanken/die-chronik-des-hugo-von-flavigny/ Spätestens seit der von Mathias Lawo in den Schriften 61 geäußerten “Auffassung, daß die editorische Aufarbeitung der Chronik durch Georg Heinrich Pertz im achten Scriptores-Band der Monumenta Germaniae Historica unbefriedigend ist, […] ist es notwendiger denn je, die Chronik des Hugo von Flavigny neu zu edieren. In Ermangelung einer Neuedition soll bis zu deren Erscheinen […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/10/6811/

Weiterlesen

mediaevum.net: Professur (W3) für Mittelalterliche Geschichte (Lehrstuhl) verbunden mit dem Amt des Präsidenten oder der Präsidentin der MGH zu besetzen

Es wird erwartet, dass die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat das Gebiet der Mittelalterlichen Geschichte in Lehre und Forschung vertritt und über Erfahrung im Bereich der Editionswissenschaft verfügt. Zu den Aufgaben der Präsidentin oder des Präsidenten der MGH gehört die Leitung des ‚Deutschen Instituts zur Erforschung des Mittelalters‘ in München. Die Position nimmt eine […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/02/6315/

Weiterlesen

mediaevum.net: Tironische Noten. Rückwärtssuche bei den MGH

http://www.mgh.de/datenbanken/tiro/ Die im ersten Jahrhundert vor Christus als Kurzschrift entstandenen Tironischen Noten bestehen aus Hauptzeichen, die ganze Wörter ausdrücken sowie Beizeichen, welche v.a. Flexionsendungen darstellen. Die Trionischen Noten wurden u.a. im Frankenreich als Urkundenschrift verwendet. Die Monumenta Germaniae Historica bieten auf ihren Internetseiten eine Rückwärtssuche an. Mit dieser können zu lateinischen Begriffen die entsprechenden trionischen […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2015/12/6252/

Weiterlesen

mediaevum.net: Internetangebot der Poetae Latini medii aevi bei mgh.de

http://www.mgh.de/~Poetae/Poetae.htm In der Reihe Poetae Latini medii aevi der Monumenta Germaniae Historica erscheinen kritische Editionen lateinischer Dichtungen der Karolinger- und Ottonenzeit (8. – 11. Jahrhundert). Zwischen 1880/1881 und 1979 wurden hier sechs Quartbände mit zusammen ca. 4400 Seiten publiziert. Zur Zeit entsteht Band 6, 2 mit Nachträgen zur Dichtung der Karolingerzeit. […] Im Internet-Angebot der […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2015/04/5808/

Weiterlesen

mediaevum.net: Die Kanonessammlung Polycarp

http://www.mgh.de/datenbanken/kanonessammlung-polycarp/ Die MGH stellen hiermit ein Typoskript zur Verfügung, das im Rahmen der Forschungen zum Kirchenrecht – insbesondere zu Pseudo-Isidor – entstand, die von Prof. Dr. Horst Fuhrmann initiiert wurden. Einleitung: Einführung zur Internetpräsentation von Horst Fuhrmann. Die Kanonessammlung Polycarp: Typoskript von Uwe Horst aufgrund der Vorarbeiten von Carl Erdmann. Suchen im Text der Kanonessammlung […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2015/03/5752/

Weiterlesen