Wie viel ist die Arbeit von Frauen wert? Die Studenten Richard Böhme und Laurenz Stapf analysieren, ...
Ein Archivar auf Abwegen – Hermann Vietzen (1902–1984) und seine Reise nach Paris im Januar 1944
Nächsten Mittwoch wird die Historikerin Tatjana Tönsmeyer in einer Kooperationsveranstaltung mit de...
Dr. Dr. Hilde Macha (1920-2023) Forscherin und Mäzenin
Gastbeitrag von Delia Hurka und Lorenz Scheidl Die Chemikerin und Medizinerin Dr. Dr. Hilde Macha ge...
500 historische Aufnahmen zur Saarabstimmung vom 13. Januar 1935 digitalisiert
Das Saarländische Landesarchiv hat fast 500 Glasplattennegative mit historischen Aufnahmen zur Saara...
Anne Neumair (*1937) – Mitgründerin des Archäologischen Vereins Freising e. V.
Gastbeitrag von Michaela Helmbrecht, Delia Hurka und Lisa Bauer Die archäologische Erforschung des L...
Nikola Tesla – der imaginierte Vater aller Techbros in Close to the Sun (Autoludographie #8)
von Eugen Pfister Es hat alles so gut angefangen. Close to the Sun (Storm in a Teacup / Wind...
Gefangen in der Maschine? – Kai Matuszkiewicz über infrastrukturelle Abhängigkeiten in der Medienwissenschaft
“Shubham Dhage” auf unsplash Von Kai Matuszkiewicz Open Science gewinnt nicht nur...
Wie Wien zu Zeiten vor dem Opernball „gerockt“ hat – Fasching am kaiserlichen Hof im 17. Jahrhundert
Maskenbälle, Schlittenfahrten, Hetzjagden, Ballett, Konzerte, Theateraufführungen und sonstige „Nar...
Tatsächlich mehr als Eigen-Sinn: Mit Thomas Lindenberger von Potsdam in den Schwarzwald
Autor: Prof. Dr. Nikolas Dörr In der Sonderreihe „Mehr als Eigensinn – Das Schaffen vo...
Auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela
Bericht zur Exkursion von Prof. Dr. Nikolas Jaspert (21.09.2024 – 29.09.2024) von Lisa Bauer, Leo G...