dk-blog Die Nachrichten der Zeit berichteten nicht nur über politische Ereignisse, sondern auch übe...
Hieronymus Schatz: Lehrer von Caspar Jele
In der Forschung ist Hieronymus Schatz (1793–1865) bekannt als der erste Lehrer des Tiroler Malers C...
Der unbändige Schwarm
In der Kurzgeschichte „La cura delle vespe“ / „Die Wespenkur“ aus Italo Calvinos Band Marcovaldo ovv...
Quelle: https://menge.hypotheses.org/600
“Das Beschriften von Waffen zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte”
PD Dr. Ulrike Ehmig | Foto: © IKGF Erlangen Ulrike Ehmig studierte Klassische Archäologie, Lateinisc...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/11620
Vous prendrez bien un Impresso Doppio ?
Quelle: https://infoclio.ch/en/vous-prendrez-bien-un-impresso-doppio
Vous prendrez bien un Impresso Doppio ?
Quelle: https://www.infoclio.ch/en/vous-prendrez-bien-un-impresso-doppio
Der lange Weg zur Provenienzverzeichnung in Bibliotheken – Gespräch mit Jürgen Weber (1/2)
Dr. Jürgen Weber ist Abteilungsleiter für Bestände der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und war viel...
02.05.2024: Online-Vorträge von Radim Hladík (Prag) & Byungjun Kim (Daejeon) im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums
Am 02.05.2024 finden im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums zwei Vorträge statt:
Radim Hladík (Prag): Coding Squared: Exploring reproducibility in qualitative data analysis (QDA) through research software development.
Byungjun Kim (Daejeon): OpenAlex Database for Computational Literary Studies and Digital Intellectual History.
Im Sommersemester 2024 setzen wir unsere Vortragsreihe im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums wieder fort. Studierende, Mitarbeitende und Fellows des TCDH geben ebenso wie externe Kolleg:innen und Kooperationspartner spannende Einblicke in ihre Arbeit aus ganz unterschiedlichen Feldern der Digital Humanities: der Computational Literary Studies, der digitalen Lexikographie und der digitalen Pragmatik, der digitalen Theaterforschung und der digitalen Edition.
Das Forschungskolloquium findet von 16 bis 18 Uhr (c.t.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20926
Die Bildsprache der Besatzer
Quelle: https://visual-history.de/2024/04/29/agde-bildsprache-der-besatzer/
Die Textilgeschäfte der verzweigten Familie Voorgang
Archivgut privater Herkunft birgt oft spannende Informationen, die einen Teil einer Familiengeschich...
