Captain Heimoff mit Bruno Hauff vor dem Bus nach Wiesbaden. Abb. aus Christian Staehr: Spurensuche,...
Comics als Medium von Erinnerungskultur(en) verstehen
Quelle: https://visual-history.de/2025/03/31/gundermann-comics-als-medium-von-erinnerungskulturen-verstehen/
Nutzen von Sozialdaten in der Zeitgeschichte
Die Auswertung von Sozialdaten birgt erheblichen Mehrwert und vielfältige Erkenntnispotenziale für d...
Call for Workshops für das Praxislabor zum Historikertag 2025, 16.-19.9.2025 in Bonn
Zum Historikertag 2025 organisiert die AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD in bewährter Tradition ein Praxislabor. Es besteht aus Hands-on-Workshops, die von Mitgliedern der Digital-History-Community durchgeführt werden und der digitalen Weiter- und Fortbildung in den historisch arbeitenden Disziplinen dienen. Dabei sollen neue Trends bei Software, Methoden und Ansätzen vermitteln werden. Angesprochen werden können allgemein Interessierte und/oder Spezialisten rund um Themen der digitalen Geschichtswissenschaft, Quellenverarbeitung und -präsentation. Das Praxislabor möchte eine Plattform sein, um Tools praktisch zu erkunden bzw. Methoden hinsichtlich ihrer Anwendung und Analysefähigkeit kennenzulernen.
Es steht ein Raum für max. 40 Teilnehmende mit Beamer und jeweils einem Zeitslot im Umfang von 100 Minuten zur Verfügung. Die Workshops werden von Dienstag (16.
[...]
Das Semantic Web fängt bei Adam und Eva an
Digitale Präsentation von Namen und Daten in Petrus von Poitiers’ Compendium Historiae. ...
What now for Europe, as global integration crumbles?
[...]
Quelle: https://wolfgangschmale.eu/what-now-for-europe-as-global-integration-crumbles/
Vorhängeschlösser und Liebessymbolik
In meinem Blog und meiner Forschung beschäftige ich mich immer wieder mit Phänomenen der Gegenwart, ...
Stellenausschreibung: Informatiker*in in Vollzeit am Germanischen Nationalmuseum
Sehen – Staunen – Forschen – Bewahren
Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und lebendiger Veranstaltungsort in der Nürnberger Innenstadt. Wir beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22187
Forschungsmethode GIS – mehr als nur ein Tool
In den archäologischen Wissenschaften und in den Digital Humanities allgemein haben GIS mitunter ein...
Stellenausschreibung: VZG sucht Data Librarian / Digital Humanist für Terminologien und Datenqualität (bis E 13 TV-L, 2-3 Jahre)
Im Rahmen mehrere Projekte aus dem Bereich NFDI hat die Verbundzentrale des GBV (VZG) zwei Stellen zu besetzen. Gesucht werden Personen, die sich mit Forschungsdaten und Datenqualität bzw. mit der inhaltlichen Erschließung durch Terminologien und Ontologien auskennen. Neben dem Umgang von Daten gehören zu den Aufgabe die Kommunikation mit Fachcommunities und die Durchführung von Workshops und Schulungen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 15. April. Arbeitszeit und Ort sind flexibel.
Weitere Informationen unter https://www.gbv.de/news/stellen
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22184