Comics als Medium von Erinnerungskultur(en) verstehen

Collage der Cover von acht Comic-Büchern
In meinem Beitrag soll es vor allem um den Comic als Erinnerungsmedium gehen, also als Medium, in dem einerseits individuelle Erinnerungen visualisiert werden, das aber andererseits auch als Ausdruck von spezifischen (kollektiven) Erinnerungen verstanden werden kann.

Quelle: https://visual-history.de/2025/03/31/gundermann-comics-als-medium-von-erinnerungskulturen-verstehen/

Weiterlesen

Call for Workshops für das Praxislabor zum Historikertag 2025, 16.-19.9.2025 in Bonn

Zum Historikertag 2025 organisiert  die AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD in bewährter Tradition ein Praxislabor. Es besteht aus Hands-on-Workshops, die von Mitgliedern der Digital-History-Community durchgeführt werden und der digitalen Weiter- und Fortbildung in den historisch arbeitenden Disziplinen dienen. Dabei sollen neue Trends bei Software, Methoden und Ansätzen vermitteln werden. Angesprochen werden können allgemein Interessierte und/oder Spezialisten rund um Themen der digitalen Geschichtswissenschaft, Quellenverarbeitung und -präsentation. Das Praxislabor möchte eine Plattform sein, um Tools praktisch zu erkunden bzw. Methoden hinsichtlich ihrer Anwendung und Analysefähigkeit kennenzulernen.

Es steht ein Raum für max. 40 Teilnehmende mit Beamer und jeweils einem Zeitslot im Umfang von 100 Minuten zur Verfügung. Die Workshops werden von Dienstag (16.

[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/6156

Weiterlesen

What now for Europe, as global integration crumbles?

Since the Second World War, European integration has been closely linked to the new United Nations, the UN, and many other international organisations. The USA wanted this integration and promoted it, and even said where it should go, since it brought economic and security advantages for the USA. To put it bluntly: the USA was an influential co-creator of European integration. The fact that Donald Trump & Co. deny this does not change the historical facts. But now new facts have emerged. The Trump administration is destroying what took decades to build. There has always been a certain amount of imperialism in US politics, but this policy is now being reduced to pure imperialism. Domestically, the administration is ruling in an almost dictatorial manner by means of decrees, undermining the separation of powers and ignoring court rulings that slow the president down. The Democratic Party is putting up little resistance; one wonders whether they have grasped what is happening.

[...]

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/what-now-for-europe-as-global-integration-crumbles/

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Informatiker*in in Vollzeit am Germanischen Nationalmuseum

 

Sehen – Staunen – Forschen – Bewahren

 

Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und lebendiger Veranstaltungsort in der Nürnberger Innenstadt. Wir beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.

 



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22187

Weiterlesen

Stellenausschreibung: VZG sucht Data Librarian / Digital Humanist für Terminologien und Datenqualität (bis E 13 TV-L, 2-3 Jahre)

Im Rahmen mehrere Projekte aus dem Bereich NFDI hat die Verbundzentrale des GBV (VZG) zwei Stellen zu besetzen. Gesucht werden Personen, die sich mit Forschungsdaten und Datenqualität bzw. mit der inhaltlichen Erschließung durch Terminologien und Ontologien auskennen. Neben dem Umgang von Daten gehören zu den Aufgabe die Kommunikation mit Fachcommunities und die Durchführung von Workshops und Schulungen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 15. April. Arbeitszeit und Ort sind flexibel.
Weitere Informationen unter https://www.gbv.de/news/stellen



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22184

Weiterlesen