Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag gehört in unsere Strecke von Blogbeiträgen zu unterschiedlic...
Wolfgang Menges „Smog“ (1973). Wie eine Doku-Fiktion das Ruhrgebiet besser machen wollte
Der Blick liegt auf einem verqualmten Stahlwerk, davor Wohnhäuser. Der Himmel ist giftig gelb. Die K...
Bildungsgeschichte „von unten“. Promotionsprojekt „Schule im Umbruch – die Transformation des sächsischen Schulwesens am Beispiel der Leipziger Schulbezirke (1980-2005)“
Von Erik Fischer Titelblatt Neues Deutschland vom 14.6.1989 zur Eröffnung des IX. Pädagogischen Kong...
Eröffnung und Grußworte zum 56. Rheinischen Archivtag in Krefeld
Frank Meyer, Oberbürgermeister der Stadt KrefeldDr. Mark Steinert, Leiter des LVR-Archivberatungs- ...
Der Kimchi-Kühlschrank in Südkorea: Die Aneignung einer importierten Technik
von Soyoung Sung Die meisten modernen Techniken des 20. Jahrhunderts wurden im Westen entwickelt...
Zu Gast bei Forscherinnen und Forschern: Videokonferenzen im Seminarbetrieb
Vor Ausbruch der Pandemie habe ich an einer einzigen Videokonferenz teilgenommen, mit Kolleg*innen a...
When was Britain? Answers from Scotland and England
The contexts in which the term ‘Britain’ is favoured over ‘England’, ‘Scotland’ or ‘UK’ reveals much about the underlying assumptions.
The post When was Britain? Answers from Scotland and England appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-5/britain-england-scotland/
Sieglind Kramer (1914-1965)
Sieglind Kramer wurde am 13. September 1914 in Neuhaldensleben (heute Sachsen-Anhalt) als erstes von...
Votivtafeln als Hoffnungsdinge
„Die gantz Capell hangt der zaichen voll/wölche die/denen dann geholffen worden/hingebracht unnd and...
Wie eine niederösterreichische Wahl im Jahr 1656 zum Debakel wurde
von Petr Maťa Am 18. Mai 1656 schritten 38 Mitglieder des Herrenstandes – also des hohen Adels –...