Das Ehepaar Eva Stünke (1913-1988) und Hein Stünke (1913-1995) steht als Synonym für die legendäre G...
GAG435: Die Schlacht bei Carrhae
Wir springen in dieser Folge ins Jahr 53 vdZw., als sich in einer Ebene in Mesopotamien zwei Heere gegenüber stehen. Auf der einen Seite das des Partherreichs, angeführt von Surena, auf der anderen eines der Römischen Republik, angeführt von M. Licinius Crassus.
Wir werden in dieser Folge über diese Schlacht, die Osterweiterung Roms und die Folgen der Schlacht für die Römische Republik sprechen.
Literatur
- Gareth C. Sampson: "Defeat of Rome: Crassus, Carrhae, and the invasion of the East".
[...]
Wissenschaftsbarometer 2023: Nähe und Präsenz
Auseinanderdriften. So könnte man die Ergebnisse des im Dezember veröffentlichten Wissenschaftsbarom...
#readme.txt: Histories of Prostitution in Central, East Central and South Eastern Europe
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geist...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/13473
25 Jahre Washington Principles – Zur aktuellen Kritik an der Provenienzforschung in Museen
von Sven Haase 25 Jahre nach Verabschiedung der Washington Principles – und die Provenienzforschung...
Pesterwitzer Miniaturen – Reiseberichte, andere Quellen, Erschließungsgeschichten mit offenen Daten
Eine Besprechung von: Wolfgang Nicht: Pesterwitzer Miniaturen. Zweite Folge. Gelesenes und Erlesenes...
un.sichtbar. Blicke auf das Fotoalbum einer jüdischen Familie 1904-1969
Advaita Bhakti – Einheit der Gegensätze.
Eine Erfahrung aus Indien Auf fast jeder meiner Indienreisen erlebe ich eine Situation, die mich...
Ende Januar 1624: Verschiedene Nachrichten
Im neuen Jahr 1624 gab es nicht nur politische Neuigkeiten, auch andere Ereignisse machten die Rund...
Das Mittelalter im Brettspiel Carolingi – Interview mit Autor Sebastian Freudenberg
Aktuell läuft über die Website Gamefound und die Spieleschmiede eine Kampange zur Finanzierung des B...
