Im letzten Blogbeitrag haben wir dargelegt, wie sich verkehrsrelevante Kompetenzen bei Kindern entwi...
#MWSLieblingsorte: Das Château de Vincennes und der Service Historique de la Défense
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Mitarbeiterinnen...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/12309
GAG392: Phosphor und der Streik der Streichholzarbeiterinnen
Im Sommer 1888 legen Frauen in der Streichholzfabrik Bryant & May im Londoner East End ihre Arbeit nieder. Sie streiken gegen die desolaten Arbeitsbedingungen: geringe Bezahlung, ständige Lohnstrafen und massive Gesundheitsgefährdung durch Phosphor. Am Ende gelingt, was ihnen niemand zugetraut hätte. Bryant & May geht auf ihre Forderungen ein und sie gründen eine eigene Gewerkschaft.
Wir sprechen in der Folge über Phosphor, die Entwicklung zum Sicherheitszündholz und warum der Streik der Streichholzarbeiterinnen lange Zeit nur als kleine Fußnote der Gewerkschafts- und Streikgeschichte behandelt wurde.
Das erwähnte Buch ist von Louise Raw, „Striking a Light: The Bryant and May Matchwomen and their Place in History“ (2011).
AUS UNSERER WERBUNG
[...]
Deutschförderklassen gescheitert? Kinder in Erst- UND Zweitsprache fördern!
Die Sprachkompetenz in der jeweiligen Unterrichtssprache ist entscheidend für den Bildungserfolg. Fü...
Deutschförderklassen gescheitert? Kinder in Erst- UND Zweitsprache fördern!
Die Sprachkompetenz in der jeweiligen Unterrichtssprache ist entscheidend für den Bildungserfolg. Fü...
Public Visual History zur Industriekultur
Industriekultur in Berlin, Brandenburg und Luxemburg
Nach dem Industriezeitalter kommt die Industriekultur. Fotografie spielt dabei eine wichtige Rolle. Und ehemalige Industrieanlagen bilden beliebte fotografische Motive. Im Seminar „Public Visual History“ beschäftigten sich Studierende des Masterstudiengangs Public History an der Freien Universität Berlin mit der Geschichte der Industriekultur in Berlin, Brandenburg und Luxemburg. Auf dem Instagram-Kanal von Visual History stellten die Studierenden ihre Texte und Fotos vor und kombinierten somit Public und Visual History.
Hanno Hochmuth
[...]
Quelle: https://visual-history.de/2023/03/28/hochmuth-public-visual-history-zur-industriekultur/
Den »Gesellschaftlichen Zusammenhalt« dezentrieren. Einblicke in ein kritisches Vokabular von »Schlüsselbegriffen«
Parallel zum Entstehen des Buchprojekts »Schlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammenhalts« werden ...
27. März 1623: Katerstimmung nach der Kurtranslation
dk-blog Der Verleihung der pfälzischen Kurwürde auf Maximilian von Bayern war ein großer Erfolg für...
Theoretisieren als soziale Praxis. Was ich unterrichte, wenn ich als Professor Theorie unterrichte
Stefan Haas - Hier und da gibt es sie noch: die „Theorie“. Selbst an Universitäten findet sie noch ...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/14204
Getty-Museum kauft französisches Kulturgut und wiederholt widerlegte Fehlzuschreibung
https://www.getty.edu/news/getty-adds-early-medieval-manuscript-and-annibale-carracci-painting/ R...