Die Gründung der Universität Hamburg 1919 war etwas Besonderes: Es handelte sich um die erste demokr...
Das erste Protokoll der Universität Hamburg
Die Gründung der Universität Hamburg 1919 war etwas Besonderes: Es handelte sich um die erste demokr...
„Algorithmizität“ – Begriffsanalyse und Plädoyer
Jonathan D. Geiger Einleitung und Kontext „Algorithmizität“ ist ein drängendes Thema in den D...
„Algorithmizität“ – Begriffsanalyse und Plädoyer
Jonathan D. Geiger Einleitung und Kontext „Algorithmizität“ ist ein drängendes Thema in den D...
MATHEMATIK und warum Schüler:innen glauben, dass sie das sowieso nie wieder brauchen…
Im Mathematikunterricht an einer Schule: Formeln stehen an der Tafel, die Köpfe der Schüler:innen ra...
„Wenn man von Krieg und Frieden spricht, so ist Verhandeln immer schon Hoffnung“ – ein Interview mit Prof. Dr. Anuschka Tischer
Mit diesem Gespräch enden unsere im März 2022 begonnenen drei thematischen Serien zum Hoffnungshande...
Februar 1623: Straßenräuber im Westerwald
dk-blog In den Winterquartieren, die die Ligatruppen bezogen hatten, gab es im Winter 1622/23 Ärger...
Eindrücke zu “When the Waves Are Gone”
„When the Waves Are Gone“ ist der neuste Film von Lav Diaz, welcher am 5. September bei den 79. Inte...
Eindrücke zu “When the Waves Are Gone”
„When the Waves Are Gone“ ist der neuste Film von Lav Diaz, welcher am 5. September bei den 79. Inte...
Ausstellung: Licht, Struktur, Begegnung. Street Photography in Palermo und Paris
Ausstellungsansicht, Köln 2023 © Anna Prianka Schmidt
Das digitale Bild ist allgegenwärtig – im eigenen Smartphone, im Internet, auf dem Computer. In der wissenschaftlichen Forschung ist das digitale Bild Objekt und Instrument zugleich, wie meine Fotoausstellung „Licht, Struktur, Begegnung. Street Photography in Palermo und Paris“ zeigt. Ich habe diese Fotos im Rahmen meines DFG-Projekts „Hinter dem digitalen Bild“ aufgenommen; die Ausstellung in Köln markiert zugleich den Übergang in die zweite Projektphase des DFG-Schwerpunktprogramms „Das digitale Bild“.
Die in der Bibliothek der Universität zu Köln ausgestellten Fotos (18. Januar bis 29. März 2023) sind im Rahmen von zwei Workshops der renommierten Fotoagentur Magnum in Palermo und Paris entstanden. Sie sind nach gemeinsamen Editing-Prozessen mit den Workshop-Leiter:innen als Portfolio gewählt worden; die Schwarz-Weiß-Aufnahmen wurden ergänzt durch meine persönliche Bildauswahl, die partiell deckungsgleich mit den Favoriten der Workshop-Leiter:innen ist.
[...]