Chester Himes (mi.) und James Baldwin (re.) bei der Veranstaltung in der Liederhalle. Stadtarchiv S...
Das Umschrift-Tool von Qalamos: Entwicklung, Umsetzung, Anwendung
Von Michael Becker und Yoones Dehghani Farsani Bei der Arbeit im Portal tragen wir jeden Tag viele N...
“Geisterhafte” Korruption – Der Kahlschlag in den Karpaten
Autor:Monika Bancsinamonika.bancsina@mwi.uni-heidelberg.de Max-Weber-Institute of SociologyHeidelber...
Wolfsburg – ein Sehnsuchtsort?
– Ein Beitrag von Kristin Torka, Braunschweig – Der Vater sitzt ruhig auf einer Bank, während sich s...
Archivgut mit Sprengkraft
Das Archive durchaus Materialien mit Sprengkraft besitzen, belegen gelegentlich Artikel und Berichte...
Soviet Sensuality – The exhibition “The Queue. An Episode in Tartu’s Photo History
Ain Protsin, “Girls from Supilinn”, ca. 1988. Gelatin silver print. Courtesy of the artist. © Indrek Grigor
- November 2022 – 12. Februar 2023
Queuing as a quintessential experience of Soviet everyday life: hardly any other motif has shaped our images of the late Soviet Union as much as the long lines of people persevering in front of shops and grocery stores. Besides hopes of purchasing essential and rare goods, the social aspect of this practice was also important, as exemplified by Vladimir Sorokin’s 1983 novel “The Queue” surrealistically exploring interactions of people queuing for an unknown commodity, or Olga Grushin’s 2010 book “The Line”, which unfolds a Soviet family’s everyday longings, hopes and obsessions based on rumours about a concert by a famous exiled composer, and a street kiosk that may or may not have tickets on sale.
[...]
Quelle: https://visual-history.de/2023/02/09/derksen-soviet-sensuality-the-exhibition-the-queue/
Schuldig am Tod Ortliebs?
Verfasser*in: Jasmin MüllerJasmin Müller studiert Germanistik und Kunstgeschichte im Bachelor an der...
Migration bewegt die Stadt – und das Archiv!
Von Philip Zölls Schon 1972 verkündete der damalige Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel: „Münc...
Briefe von und an Friedrich Gentz: Umfangreiches Metadatenverzeichnis jetzt zugänglich
„Ich hab da was für Sie…“. Diese Bemerkung des ehemaligen Direktors der Universitäts- und Stadtbibli...
“In meiner Riege waren Vertreter aller Parteien, auch der NSDAP.” | #Krisenjahr1923
Die bayerische Staatsregierung fürchtete 1923 Angriffe auf die Demokratie von links und rechts. Sie ...