Digitale Auswertungsmöglichkeiten von Diebstahls- und ‚Verlorenen‘-Anzeigen des Münsterischen Intell...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2445
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Digitale Auswertungsmöglichkeiten von Diebstahls- und ‚Verlorenen‘-Anzeigen des Münsterischen Intell...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2445
Krisen wie die Pandemie, der Brexit, die Flüchtlingswelle, die Eurokrise und der russische Angriffsk...
Brandneu auf YouTube: Ein von mir für das Labor Alltagskultur erstelltes 18-Minuten-Video, das den 1...
von Martin Lücke Dass Geschichts- und Erinnerungskultur immer eine kontroverse und debattenreiche An...
Auge / Schwedler (Hgg.): Impulse der Kieler Geschichtsforschung einst und heute für die deutschsprachige Geschichtswissenschaft. Zum 150 jährigen Bestehen des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Von Benjamin Steiner Als im April 2021 SchülerInnen, ausgewählt aus den 9. und 10. Klassen der G...
Leider werden auch hier der Allgemeinheit nur Digitalisate in niedriger Auflösung zur Verfügung gestellt.
Die neueste Nummer der Mitteilungen der Gesellschaft für schleswig-holsteinische Geschichte erschien bereits im Oktober:
Quelle: https://geschichtsblogsh.wordpress.com/2022/11/17/mshg-nr-103-online/
Der Rezensionsteil der aktuellen Hansischen Geschichtsblätter ist online:
https://www.hansischergeschichtsverein.de/file/hgbll_140-2022_hu.pdf
Quelle: https://geschichtsblogsh.wordpress.com/2022/11/17/hansische-umschau-2022/