In Havanna haben wir im Januar 2020 ein Media Future Lab durchgeführt. Die Feldforschung im soz...
Umfrage zur Informationsrecherche in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Dear SSH community,
We kindly invite you to take part in our User Research Survey, which is part of the user research conducted for the European H2020 project TRIPLE (https://www.gotriple.eu/).
Click here to access the Survey: https://surveys.ekt.gr/index.php?r=survey/index&sid=819254&lang=en
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13545
How to hate Ed Ruscha
Kürzlich war hier im Blog in einem Artikel über Konzeptbücher mit „Nine Swimmin...
Corona: Die Schule geht online mit der digitalen Lernplattform „Primolo“
Von Tamara Rachbauer Momentan stehen Schulleitungen, Lehrkräfte und Eltern vor immensen pä...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2544
Mai 1620: Kölner Geld für einen Türkenkrieg?
Manchmal kommt Post, auf die man sich nicht freut, sondern vor der man sich eher fürchtet. Gena...
Wie Design die Arbeit in Krisensituationen verbessern kann
Anfang April 2020 veröffentlichte die Stiftung Patientensicherheit Schweiz einen Leitfaden zur ...
Quelle: https://hccd.hypotheses.org/465
Out of the Box – Infografiken Teil 2
Im ersten Teil dieser Blogreihe zu Infografiken wurden historisch relevante Infografiken im Kontext ...
Quelle: https://hccd.hypotheses.org/458
Ein funktionierendes Rädchen im Getriebe der Besatzungsmacht: Das Rätsel Femma
Buch der Niederländerin Els van Diggele und der Dokumentarfilm von Alfred Edelstein werfen krit...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5122
Community Life auf der DHd 2020
Mein Programm auf der DHd – eine sehr nüchterne Betrachtung:
Montag | Workshop zu CATMA 6: Webbasiertes Analyse- und Annotationssystem für literarische Texte. Bearbeitet wurde von allen TeilnehmerInnen beispielhaft „Erstes Leid“ von Franz Kafka. |
Dienstag | Barcamp Data Literacy: Anstoß grundlegender Diskurse; Was bedeutet Data Literacy für die DH? Wie und welche Datenkompetenzen müssen erworben werden? Wie kann der Kompetenzerwerb im Curriculum abgebildet werden? Plädoyer für eine neue Datenhermeneutik in den digitalen Geisteswissenschaften. |
Workshop zu KOMPAKKT: Ein aus den Theaterwissenschaften entwickeltes multimediales Annotationssystem für kollaboratives und interdisziplinäres Arbeiten. | |
Mittwoch | Kurzer Einblick in das Panel Altbausanierung mit Niveau – die Digitalisierung gedruckter Editionen: Best Practices zu digitalisierten Editionen. |
Digital Humanities Community: Beispielhafte Vorstellung verschiedener Projekte. Denkanstöße durch Vorträge zu „Digital Humanities als community-induziertes Phänomen“, „Partizipatives Design in Digital Humanities Projekten“ und niederschwelligen „Public Humanities Tools“. [...] |
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13317
Virtueller Literaturzirkel: Der Überläufer – Film
Birgit Heinrich über den Film „Der Überläufer“ nach dem gleichnamigen Rom...