CfP: What Will Photography Be? An Invitation to Speculate

Name des Zentrums: weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund
In February 2026, the Essen Center of Photography will host its third international symposium. We are interested in ideas about photography’s future roles in social, artistic, scientific, and everyday realms. We invite critical speculations that refer to three strands of interest: (1) technologies and aesthetics, (2) theories and methods, and (3) politics and agencies. We […]

Quelle: https://visual-history.de/2025/07/04/cfp-what-will-photography-be-an-invitation-to-speculate/

Weiterlesen

CfP: Raum, Bewegung und Erinnerung

Banner mit Namen der beteiligten Institutionen
Die filmische Auseinandersetzung mit dem Holocaust hat sich in den letzten Jahren zunehmend hin zu dynamischeren, raum- und bewegungsorientierten Darstellungen entwickelt. Holocaustfilme – sowohl dokumentarische als auch fiktionale – erzählen vermehrt von räumlicher Orientierung und Bewegung: von der erzwungenen Flucht europäischer Jüdinnen und Juden nach Lateinamerika oder in die USA, von der Vertreibung und Deportation […]

Quelle: https://visual-history.de/2025/06/13/cfp-raum-bewegung-und-erinnerung/

Weiterlesen

CfP: Rural Photography in Europe During the Long Nineteenth Century

Banner mit Schrift
The international research project PICTURE invites scholars of all grades to participate in a series of online workshops leading up to an in-person symposium and exhibition at the University of Paris Cité (November 13-15, 2025).

Quelle: https://visual-history.de/2025/03/21/cfp-rural-photography-in-europe-during-the-long-nineteenth-century/

Weiterlesen

CfP: Studientage für Fotografie 2025: „Fotografie und Bewegung“ / „Photography and Movement“

Plakat mit drei Fotos und Schrift auf schwarzem Hintergrund
Bereits zum sechsten Mal finden die Studientage für Fotografie als internationales interdisziplinäres Forschungskolloquium am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) statt. Im Rahmen des Jahresthemas „Fotografie und Bewegung“ / „Photography and Movement“ sollen vom 29. Juli bis 2. August 2025 die bewegte Welt im Foto, die Fotokamera auf Reisen, die Bewegung/Zirkulation von […]

Quelle: https://visual-history.de/2025/03/13/cfp-studientage-fuer-fotografie-2025/

Weiterlesen

Tagung: Gewaltbilder im Fokus

Flyer mit drei unscharfen Fotos und Schrift
Die Auseinandersetzung mit Gewaltbildern stellt eine zentrale Herausforderung für die Vermittlung der Geschichte des Nationalsozialismus und der Shoah dar. Fotografien und Filmaufnahmen der NS-Verbrechen – insbesondere die fotografischen und filmischen Aufnahmen der Alliierten aus den befreiten Lagern – dienten u.a. in den Nachkriegsprozessen als historische Beweise. Sie wurden in Ausstellungen und dokumentarischen Filmen verwendet und […]

Quelle: https://visual-history.de/2025/03/11/tagung-gewaltbilder-im-fokus/

Weiterlesen

Das „Bildliche“ in Recht und Religionen

Schrift auf blauem Grund
Bilder im Speziellen und visuelle Objekte im Allgemeinen sind kulturell geformte Gegenstände eigener Art. Anders als Texte oder gesprochene Sprache sind visuelle Kulturobjektivationen (Karl Mannheim) Phänomene, die mehrdeutig sind und manchmal auch Gegensätzlichkeit in sich verkörpern. Mancher Sinn erschließt sich uns unmittelbar beim Betrachten solcher Objekte, mancher anderer Sinn bleibt uns ohne spezifisches Wissen verborgen. […]

Quelle: https://visual-history.de/2025/02/18/das-bildliche-in-recht-und-religionen/

Weiterlesen
1 2 3 29