Ausschreibung und Bewerbung online.
Im Rahmen der europäischen Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften DARIAH sowie des BMBF-geförderten Projektes CLARIAH-DE arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen gemeinsam, um digitale Forschungsmethoden zu entwickeln, Forschungsfragen auf neue Weise zu beantworten und die Forschungsinfrastruktur in nachhaltige Strukturen zu überführen.
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) koordiniert die DARIAH-DE Betriebskooperation und CLARIAH-DE. Die SUB Göttingen ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands und engagiert sich seit Jahren in der Forschung und Entwicklung von digitalen Forschungsinfrastrukturen und Virtuellen Forschungsumgebungen.
Für die Mitarbeit in DARIAH, CLARIAH-DE sowie in der geisteswissenschaftlichen Initiative Text+ im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2021 eine / einen
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) (E13 TV-L, Vollzeit, befristet)
Die Möglichkeit einer Verlängerung besteht. Die Stelle ist Teilzeit geeignet.
Ihre Aufgaben:
• Fachwissenschaftliche Unterstützung der Leitung der DARIAH-DE Betriebskooperation mit 16 Partnern sowie enge Abstimmung mit CLARIAH-DE
• Mitarbeit in der Planung der Außendarstellung und Dokumentation der Forschungsergebnisse
• Unterstützung mehrerer Planungsgremien sowie Mitarbeit im DARIAH-DE Coordination Office an der SUB Göttingen
• Beratung von Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern und Forschungsvorhaben bezüglich der Einsatzmöglichkeiten von CLARIAH-DE und digitalen Werkzeugen und Methoden
• Repräsentanz und Präsentation von CLARIAH-DE bei nationalen und internationalen Konferenzen
• Beteiligung an Drittmittelanträgen und Kooperationsgesprächen
• Konzeption und Durchführung von internationalen Workshops und Tagungen
Erforderlich:
• wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich Geisteswissenschaften oder vergleichbar
• Erfolgreiche eigene Praxis im Bereich Digital Humanities
• Erfahrung im Projektmanagement und mit administrativen Abläufen im Projektwesen
• sicherer Umgang mit digitalen Projektmanagement- und Kommunikationstools, z.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14186