Institution: Universität Leipzig, Leipzig Datum: 01.10.2012-31.03.2015 Bewerbungsschluss: 03.06.2012 Das DFG-Graduiertenkolleg 1261 „Bruchzonen der Globalisierung“ bietet am Centre for Area Studies (CAS) der Universität Leipzig für den Zeitraum 1.10.2012 bis 31.03.2015 6 Doktorandenpositionen (65 % einer TVL E 13 Stelle) Das 2006 eingerichtete Kolleg beschäftigt sich mit der interdisziplinären Analyse von Globalisierungsprozessen. Im Mittelpunkt stehen jene [...]
(H-Soz-u-Kult): Stud.: MA “Histoire transnationale” (Univ. Genève)
Institution: Université de Genève, Département d’histoire générale, Genf Datum: 01.09.2012 Bewerbungsschluss: 30.04.2012 Le Département d’histoire générale de la Faculté des lettres de l’Université de Genève offre à partir du semestre d’automne 2012 un programme de Maîtrise ès lettres en histoire transnationale (Master, M.A.). En conjuguant théorie et recherche empirique, acquisition des savoirs et développement des [...]
H-Soz-u-Kult Chancen-Digest Nr. 2-3/2012: Ausgewählte Job- und Stipendienangebote 01.02.-31.03.12
From: Tillmann Krach Date: 05.02.2012 Subject: Stip: Förderpeis "Anwalts- und Advokaturgeschichte" (Forum Anwaltsgeschichte e.V.) Forum Anwaltsgeschichte e.V., Mainz Bewerbungsschluss: 31.12.2012 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stipendien&id=6944 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Eva Kammann Date: 08.02.2012 Subject: Stip: Neues Förderprogramm "Security, Society and the State" (Gerda Henkel Stiftung Düsseldorf) Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf Bewerbungsschluss: 16.07.2012 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stipendien&id=6960 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Christa Engel Date: 10.02.2012 Subject: Stip: [...]
ViFa Geschichte Nr. 02 (2012): Ausgewählte Nachrichten aus ›geschichte.transnational‹, 01.01 bis 29.02.2012
From: Philippa Kaina Date: 03.02.12 Subj.: Stud.: Transnational Studies MA, University College London http://geschichte-transnational.clio-online.net/chancen/id=6909&type=stipendien :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Fuhrmann, Malte Date: 17.02.2012 Subj.: Rez. GA: M. R. Salama: Islam, Orientalism and Intellectual http://geschichte-transnational.clio-online.net/rezensionen/id=16685 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Löhr, Isabella Date: 27.01.2012 Subj. Rez. GA: A. Woollacott u.a. (Hrsg.): Transnational Lives http://geschichte-transnational.clio-online.net/rezensionen/2012-1-056 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Wagner, Katharina Date: 02.02.2012 Subj.: Tagber.: [...]
(geschichte.transnational): Transnational Studies MA, University College London
03.02.2012 Philippa Kaina Institution: Department of History, University College London, London This MA is a closely integrated cross-disciplinary programme taught by specialists from different UCL faculties, including experts on Europe, the Americas, Africa, the Middle East and East Asia. The course is aimed at students with an academic background in humanities, social and political sciences, [...]
1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War – Projektstart an der FU Berlin

aussichten Nr. 4 [18.07.2011]: Transstaatliche Verfassungsgeschichte suprastaatlicher Organisationen – Erweiterung statt Alternative
http://www.einsichten-online.de/wp-content/uploads/2011/07/004_hofmann_verfassungsgeschichte.pdf Der 2010 am Historischen Seminar der LMU München gehaltene Vortrag skizziert am Beispiel des Deutschen Bundes den Mehrwert einer transstaatlichen Verfassungsgeschichte bei der Betrachtung suprastaatlicher Organisationen. Er führt aus, wie eine Erweiterung um eine ‘Trans-Sichtweise’ bei gleichzeitiger Trennung mit verwandten Konzepten neue Erkenntnisse zu Tage fördert.
FES: Veröffentlichungen des Instituts für Sozialgeschichte e.V. Braunschweig-Bonn
http://www.fes.de/hfz/forschung/inhalt/publikationen_sozialgeschichte.htm Die im Jahre 2004 abgeschlossene Reihe veröffentlichte Studien mit regional- und lokalhistorischem Schwerpunkt, wobei oftmals ein vergleichender Blick auf andere Länder wie Frankreich oder Großbritannien geworfen wird. Zahlreiche Titel zur Sozialgeschichte mit Blick auf unterschiedliche mikro- bis makrohistorische Ebenen.