aussichten Nr. 7 [21.07.2011]: Geschichte der politischen Untersuchungen […] durch die […] Central-Untersuchungs-Commission zu Mainz und Bundes-Central-Behörde zu Frankfurt

http://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=23813513 Das Werk des Staatsrechtlers Friedrich Leopold Ilse aus dem Jahr 1860 behandelt die politischen Untersuchungen in der Restaurations- und Vormärzzeit durch die beiden 1819 bzw. 1833 eingerichteten Bundesbehörden und zeichnet sich durch seine detailierte Darstellung aus.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1535/

Weiterlesen

aussichten Nr. 6 [19.07.2011]: Protokolle der deutschen Ministerial-Conferenzen, gehalten zu Wien in den Jahren 1819 und 1820

http://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=162592553 Die von dem Marburger Staatsrechtler Friedrich Leopold Ilse 1860 herausgegebenen Protokolle der in Wien abgehaltenen Ministerialkonferenzen, welche mit Ausbau und Festigung des Deutschen Bundes durch die Schlussakte endeten, stehen als Digitalisate und PDF-Download zur Verfügung.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1528/

Weiterlesen

(H-Soz-u-Kult): Job: 1 Wiss. Mitarb. “Mittlere und Neuere Geschichte” (Univ. Göttingen)

From: Matthias Heiduk Date: 19.07.2011 Subject: Job: 1 Wiss. Mitarb. "Mittlere und Neuere Geschichte" (Univ. Göttingen) ------------------------------------------------------------------------ Universität Göttingen, Göttingen, 01.10.2011-30.09.2014 Bewerbungsschluss: 10.08.2011 Am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.10.2011 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters - Entgeltgruppe 13 TV-L - mit 50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit (zzt. 19,9 [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1525/

Weiterlesen

(H-Soz-u-Kult): Job: 0,5 Wiss. Mitarb. “Wirtschafts- und Sozialgeschichte” (Univ. Göttingen)

From: Mark Jakob Date: 08.07.2011 Subject: Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" (Univ. Göttingen) ------------------------------------------------------------------------ Georg August-Universität, Wirtschaftswiss. Fak., Institut f. Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Göttingen, 01.10.2011-30.09.2013 Am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl Prof. Dr. Hartmut Berghoff, vertreten durch Dr. Michael C. Schneider) ist zum 01.10.2011 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1523/

Weiterlesen

aussichten Nr. 5 [19.07.2011]: Geschichte der deutschen Bundesversammlung, insbesondere ihres Verhaltens zu den deutschen Nationalinteressen

http://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=12047332 Das 1861/62 in drei Bänden erschienene Werk des Politikwissenschaftlers Friedrich Leopold Ilse gibt einen – überwiegend synchron gegliederten – Überblick über die Tätigkeiten der Deutschen Bundesversammlung und baut auf umfangreiche Quellenrecherchen auf. Das Werk steht digitalisiert sowie als PDF-Download zur Verfügung.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1515/

Weiterlesen

Twittern für die F.A.Z.

Stell Dir vor, Du twitterst unbekümmert (um nicht zu sagen etwas polemisch) an einer Tagung mit, sagen wir, sechzig Leuten. Und ein paar Tage später zitiert die F.A.Z. aus einem Deiner etwas vorlauten Tweets. So geschehen im Nachgang zur Tagung «Dans la toile des médias sociaux / Im Netz der sozialen Medien» Ende Juni in [...]

Quelle: http://weblog.hist.net/archives/5638

Weiterlesen

Twittern für die F.A.Z.

Stell Dir vor, Du twitterst unbekümmert (um nicht zu sagen etwas polemisch) an einer Tagung mit, sagen wir, sechzig Leuten. Und ein paar Tage später zitiert die F.A.Z. aus einem Deiner etwas vorlauten Tweets. So geschehen im Nachgang zur Tagung «Dans la toile des médias sociaux / Im Netz der sozialen Medien» Ende Juni in [...]

Quelle: http://weblog.hist.net/archives/5638

Weiterlesen

aussichten Nr. 4 [18.07.2011]: Transstaatliche Verfassungsgeschichte suprastaatlicher Organisationen – Erweiterung statt Alternative

http://www.einsichten-online.de/wp-content/uploads/2011/07/004_hofmann_verfassungsgeschichte.pdf Der 2010 am Historischen Seminar der LMU München gehaltene Vortrag skizziert am Beispiel des Deutschen Bundes den Mehrwert einer transstaatlichen Verfassungsgeschichte bei der Betrachtung suprastaatlicher Organisationen. Er führt aus, wie eine Erweiterung um eine ‘Trans-Sichtweise’ bei gleichzeitiger Trennung mit verwandten Konzepten neue Erkenntnisse zu Tage fördert.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1508/

Weiterlesen

Fundstücke: Mein erstes Diktiergerät

Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich mich von meinem Notebook verabschiedet habe und nun (wieder) auf ein grosses, starkes und wirklich leises Desktopgerät umzusteigen beabsichtige. Das will ich hier aber nicht nochmal aufwärmen, denn so spannend scheint mir das nicht zu sein. Ausserdem habe ich meinen Frust über die Tücken und Fallstricke einer solchen [...]

Quelle: http://weblog.hist.net/archives/5628

Weiterlesen

Talking Historians

Die Pläne für die hist.net-Talks sind nun auch schon einige Jahre alt, aber sie liegen noch immer in der Schublade. An der fehlenden Lust liegt es nicht, eher an Zeitmangel. Die Idee war simpel und wenig phantasievoll: Zusammen mit den Kollegen der Wiener Elektronischen Schule treffen wir uns alle paar Wochen zu einem rund 30 [...]

Quelle: http://weblog.hist.net/archives/5622

Weiterlesen