Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Raub mit Quittung? Ein Kölner Edikt als Zeugnis französischer Kulturrequisition 1796

8. Mai 2025 Keine Kommentare

Als im November 1796 ein Edikt der Kölner Munizipalverwaltung erlassen wurde, ging es um mehr als ad...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/15182

Weiterlesen

Artikel

Edit empfiehlt #3: Burchards Dekret Digital (Ressourcen-Reigen Spezial)

8. Mai 2025 Keine Kommentare

Unter der Rubrik „Edit empfiehlt“ werden innerhalb unseres Ressourcen-Reigens Editionen vorgestellt...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/12461

Weiterlesen

Artikel

Scheidungsgrund Vegetarierin?

8. Mai 2025 Keine Kommentare

Die Story hatte alles, was sich Zeitungen mit einer Vorliebe für Skandale wünschen konnten: Eine anf...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/1916

Weiterlesen

Artikel

Shoah Gedenkstätten auf TikTok – Passt das?

8. Mai 2025 Keine Kommentare

Daniel Neumeier knüpft mit seinem Beitrag an die Blogserie von Liv Ohlsen und Hans-Ulrich Wagner zum...

Quelle: https://valuepast.hypotheses.org/3965

Weiterlesen

Artikel

Digitale Vigilanz: Wie die CitizenApp Sicherheitsgefühl und Aufmerksamkeit verändert

8. Mai 2025 Keine Kommentare

Abb. 1: Warnmeldung CitizenApp (Screenshot der CitizenApp) Citizen – Connect and stay safe ...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/11521

Weiterlesen

Artikel

Wer macht eigentlich wo wie Geschichte und welche Rolle spielt dabei KI? Ein kurzer Blick auf den Workshop „geschichten. Die Produktion historischen Wissens“

8. Mai 2025 Keine Kommentare

Wir alle kennen sie: Romane, Computer- und Brettspiele, Film- und Fernsehproduktionen und natürlich ...

Quelle: https://digihistbie.hypotheses.org/382

Weiterlesen

Artikel

Erschossen oder exekutiert – Kriegsende und Kriegsopfer in Holtland und Brinkum

8. Mai 2025 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Dr. Paul Weßels Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/5737

Weiterlesen

Artikel

14 Bibliotheken und Archive geben gemeinsam Bücher an die Erb*innen von Raoul Fernand Jellinek-Mercedes zurück

8. Mai 2025 Keine Kommentare

von Emily Löffler In den Beständen von 14 deutschen Bibliotheken sind in den letzten Jahren ...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/5802

Weiterlesen

Artikel

Aktuelle Regionalgeschichte Westfalens. Bericht über den 6. Doktoranden-Workshop (Paderborn 2025) der Historischen Kommission für Westfalen

7. Mai 2025 Keine Kommentare

Zum sechsten Mal veranstaltete die Historische Kommission für Westfalen (HiKo), die vom Landschaftsv...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/4812

Weiterlesen

Artikel

Ein Neujahrsgruß als Zeichen der Solidarität

7. Mai 2025 Keine Kommentare

(Ein Gastbeitrag von Eva Berger) Im privaten Nachlass von Elisabeth Siegel findet sich ein Neujahrsg...

Quelle: https://reichwein.hypotheses.org/4292

Weiterlesen
1 2 3 … 1.045 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10446)
  • Allgemein (1761)
  • Veranstaltungen (994)
  • community (713)
  • Stellenanzeigen (596)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (526)
  • Forschung (416)
  • Forschungsinfrastruktur (339)
  • Forschungsdaten (300)
  • fotografie (275)
  • Berlin (274)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (255)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (235)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (226)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (189)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (172)
  • Theorie (169)
  • Rezension (168)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (157)
  • Zeitgeschichte (154)
  • deutsch (152)
  • DARIAH-DE (152)
  • Kunst (152)
  • Geschichtswissenschaft (151)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Fundstücke (137)
  • Vortrag (136)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Quellen (124)
  • Buchbesprechung (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (117)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • NS (99)
  • social media (98)
  • Migration (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • Film (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Geschichtspolitik (94)
  • summa summarum (94)
  • TELOTA (94)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Kolloquium (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Europa (91)
  • Archiv (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • Blogosphaere (78)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu