Every year on 5th November people in Britain mark an occasion variously referred to as Guy Fawkes ni...
Die SA in der Region
Neuer Band zur Regionalgeschichte einer nationalsozialistischen Gewaltorganisation Eine Regionalgesc...
Quelle: https://zur.hypotheses.org/902
„Das Ansehen derer Newtons und Leibnize vor nichts zu achten …“ – Zur Publikationsgeschichte von Büchern Immanuel Kants (2)
Kants Erstlingsschrift Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte ist 1746 erschienen,...
Unsterbliche Zeitzeug*innen? Geschichtsaneignung mithilfe von Augmented Reality und Hologrammen
Das "Ende der Zeitzeugenschaft" naht - doch wie können wir ihm begegnen? Im vierten Beitrag der Reih...
Mit grossem geschrei und schalle
Klangdimensionen der Burgunderkriege im „Berner Schilling“ Zusammenfassung: Der Beitrag befasst sich...
Postmigrantische Gesellschaft: Zugehörigkeit in Österreich neu denken
Ein Gastbeitrag von Marlen Schiefer und Luca Obermann Österreich ist ein Land, das bis heute stark v...
Von der Handschrift zum Volltext: HTR in der Digital History
Vor wenigen Jahren war Handwritten Text Recognition (HTR) noch ein Nischenthema in der digitalen Ges...
Unboxing im Archiv – Wie ein Social-Media-Trend Wege für die Wissenschaftskommunikation eröffnen kann
Von Kerstin Brückweh Die Verbindung von Schätzen aus historischen Archiven mit dem Social-Media-Tren...
Milieus und Motive von Geschichtsinitiativen
Kann der Blick auf eine regionale Szene analog tätiger bürgerwissenschaftlicher Geschichtsforschende...
Quelle: https://bkw.hypotheses.org/2088
Wenn Frauen andere Frauen sichtbar machen – eine Quelle aus dem Jahr 1955
Von Elsbeth Bösl und Doris Gutsmiedl-Schümann Wenn es in Ratgebern und auf Konferenzen über das Sich...