Zusammenfassung: Zwischen 1578 und 1586 zeichnete der Rostocker Krämer Vicke Schorler eine 18 m lang...
DHd 2025 „Under Construction“: Eine Woche produktiver Ausnahmezustand
Vom 3. bis zum 7. März 2025 war die deutschsprachige Digital Humanities Community in Bielefeld zu Ga...
Von Willie- und Veggieburgern
Letzte Woche war es mal wieder so weit. Während ich in Berlin zu Besuch war und ausnahmsweise mal ...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2737
Kirchliche Güterverzeichnisse digital verfügbar
Das Landeskirchliche Archiv Wolfenbüttel erläutert die Quellengattung der ‚Corpora Bonorum‘ online a...
Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand – ein Theorie und Praxis verbindendes Seminar an der Universität Hamburg im Sommersemester 2025
Vorstellung des Aufbauseminars »Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand« am Institut für Germanistik d...
Zur Selbstbestimmung einer Lehrkraft in Integrationskursen und der Wechselwirkung auf die Lernenden
Sind Lehrkräfte in Integrationskursen selbstbestimmt? Kann die Selbstbestimmung von Lehrkräften den ...
16. März 1625: Eine Bedrohung aus dem Osten
Seit Wochen schon kamen immer wieder neue Nachrichten über heftige Kämpfe um Breda. Wenn, dann ware...
#WAT25: Diskussionsforum Umgang mit Rechercheanfragen: Wie viel Service muss sein? Wie viel Service darf sein?
Unter der Leitung von Constanze Sieger (Hessisches Staatsarchiv Marburg) und Bärbel Sunderbrink (Sta...
Ein bienenhaltender Apotheker im spätmittelalterlichen Kamenz? Spuren aus der Oberlausitz des 15. Jahrhunderts.
Wir ihr sicherlich wisst, liegt mein derzeitiger Arbeitsschwerpunkt vor allem auf der Geschichte der...
Neue Lehrer braucht das Land! Eine bildungshistorische Untersuchung der berufsbegleitenden Politiklehrerweiterbildung in Sachsen zwischen 1993 und 2006
Von Felix Kollender Bisweilen scheint die Geschichte der politischen Bildung in Sachsen eine Erfolgs...