Schafft Nordrhein-Westfalen demnächst die Latinumspflicht für das Gymnasiallehramt ab? – Dies fordert zumindest eine Online-Petition des AStA der Uni Bochum. In einer Juli-Ausgabe der ZEIT hat Moritz Fastabend, AStA-Vertreter besagter Hochschule, seine Position vertreten.1 Christian Baldus von der Uni Heidelberg sprach sich an gleicher Stelle dafür aus, die Latinumspflicht beizubehalten. Seine Argumente: Latein fördere die analytische Sprachkompetenz und die begriffliche Präzision, nicht zuletzt auch in der Muttersprache. Kürzlich sprang Andreas Frings vom Historischen Seminar der Uni Mainz Baldus in einem Blog-Beitrag zur Seite und […]
„Ich schrieb verhältnismäßig viel.” – Eine erste Auswertung
Die erste Auswertung Wie schon angekündigt, habe ich mich mit der detaillierten Auflistung von erhaltener und versandter Post von Philipp Weinheimer beschäftigt. Er schrieb zwischen 1940 bis März 1945 insgesamt 14591 an Karten und Briefen (auch wenigen Telegrammen) und erhielt … Continue reading →
Das neue Online-Portal des Projekts FILMSPUR der Universität Zürich
Die Ausgangslage
Audiovisuelle Medien sind in unserem Alltag omnipräsent, populäre Portale wie etwa YouTube bieten eine berauschende Fülle an bewegten Bildern und Tönen. Das hat auch seinen Niederschlag in der historischen Forschung und Lehre gefunden, obwohl das Material oft noch lediglich zu Illustrationszwecken verwendet wird.
Historische Quellenkritik im Digitalen Zeitalter
L.I.S.A.live "Wikipedia trifft Geschichtswissenschaft"
Quelle: http://geschichtsweberei.blogspot.com/2012/02/lisalive-wikipedia-trifft.html
Hingehört
Die Archive sind derzeit nicht bloss mit dem Transfer von Papier (Akten, Zeitungen, Büchern etc.), Zellulose (Filme) oder Glas (Photographien) auf magnetische und optische Datenträger beschäftigt, sondern auch mit dem Überspielen von akustischen Signalen auf Schellack, Vinyl, Acetylzellulose in computerlesbare Files.