Die Damen der Kaiserin: Der Orden der „Sklavinnen der Tugend“ (Teil 2)

Neben der im letzten Blogeintrag vorgestellten Satzung des Ordens ist die von Ferdinand Albrecht von Braunschweig-Wolfenbüttel mitgeteilte, von Köhler für seine „Münz-Belustigung“ leicht bearbeitete Liste der Mitglieder1 eine der wenigen Quellen, die Auskunft über den Charakter der Vereinigung der „Sklavinnen der Tugend“ geben kann. Diese Liste wird hier im Anhang in bearbeiteter Form wiedergegeben: Die Damen wurden identifiziert und in den meisten Fällen mit Hinweisen auf biographische Angaben versehen. Auch wenn besonders letzteres noch fragmentarisch ist, da hier natürlich weder Literatur noch Archivmaterial umfassend berücksichtigt werden konnten, ergeben sich dadurch einige Erkenntnisse.

 

Zunächst einmal wird schnell deutlich, dass die Zusammenstellung nicht nur den Stand der Mitgliedschaft im Jahr 1675 wiedergibt, als der Herzog von Braunschweig in Wien weilte und seine Gemahlin Mitglied im Orden wurde. Vielmehr umfasst sie alle, zumindest alle dem Herzog bekannt gewordenen Damen, die Mitglied waren und von denen einige bereits verstorben waren2. Köhler hat die Liste um eine Dame ergänzt; einen weiteren Namen liefert die Akte im Staatsarchiv Aurich, aus der im letzten Blog auch die Satzung wiedergegeben wurde, sowie der Beitrag von KLaus Feder über das Ordenszeichen.

Damit sind jetzt 71 Damen bekannt, die der Vereinigung angehörten.

[...]

Quelle: http://kaiserin.hypotheses.org/331

Weiterlesen

Die Damen der Kaiserin: Der Orden der „Sklavinnen der Tugend“ (Teil 1)

Dass Kaiserin Eleonora Gonzaga-Nevers 1662 einen Orden stiftete, der ausschließlich an Frauen aus fürstlichem und adeligem Hause vergeben werden konnte, ist mittlerweile aus der Literatur bekannt, vor allem durch Publikationen zum Ordenszeichen, die es seit dem 18. Jahrhundert wiederholt gegeben hat.

 

Die Basis der Kenntnisse über diese Vereinigung ist allerdings denkbar schmal – alle Erörterungen zu diesem Orden stützen sich fast ausschließlich auf die Publikation der Satzungen und einer Mitgliederliste, die Herzog Ferdinand Albrechts von Braunschweig-Wolfenbüttel (1636-1687), der sich 1674/75 in Wien aufgehalten hatte, in seine später gedruckte Reisebeschreibung aufgenommen hat1. Wieder abgedruckt hat beides Jahrzehnte später Johann David Köhler in einem Beitrag in seiner „Münzbelustigung“2, und so dürfte das Wissen um diesen Damenorden seinen Weg in die ordensgeschichtliche Literatur genommen haben3.

Bis heute findet man allerdings widersprüchliche Einschätzungen des Ordenszwecks: So subsumiert Hippolyt Heliot 1756 die Sklavinnen unter den geistlichen Frauenorden; eine Zuordnung, der noch die aktuelle Habsburger-Seite des Museums Schloss Schönbrunn folgt4. Auf der Homepage der Kapuzinergruft in Wien dagegen meint man, der Orden habe auf die Gleichheit von Mann und Frau abgezielt. Wiederholt wurde der Orden auch als weiblicher „Ritterorden“ eingeschätzt.

[...]

Quelle: https://kaiserin.hypotheses.org/321

Weiterlesen

Von der Sichtbarkeit einer Kaiserin: Kaiserin Anna und ihr Schatz

Besucht man in Wien die Schatzkammer in der Hofburg, heute Teil der Ausstellungen des Kunsthistorischen Museums, wird man nicht nur mit den Insignien der Kaiser von Österreich, mit den Reichsinsignien und Teilen des burgundischen Schatzes konfrontiert, sondern auch mit zahlreichen Exponaten der Geistlichen Schatzkammer. Reliquiare, Monstranzen, liturgische Gewänder von hohem künstlerischen und materiellen Wert zeigen die Religiosität und Frömmigkeit vieler Generationen von Habsburgern. Dass dieser Reichtum zum erheblichen Teil auf der Sammelleidenschaft einer Kaiserin beruht, lässt sich freilich allenfalls erahnen.

 

Zwar verweist der gedruckte Ausstellungsführer zur Geistlichen Schatzkammer1 darauf, dass Kaiserin Anna, eine geborene Erzherzogin aus der Tiroler Linie2, zur Entstehung beigetragen habe. Dass fast die Hälfte aller vorhandenen Objekte auf sie zurückgeht, wird nicht ersichtlich. In der Ausstellung selbst ist die Kaiserin nur mit einigen eher pittoresken als prachtvollen Objekten direkt verbunden: Die Dauerausstellung zeigt ihre Geißeln, mit denen sie ihren religiösen Übungen Nachdruck und ihrer Andacht größere Demut verleihen wollte.

Damit kann die Geistliche Schatzkammer als eines der vielen Beispiele dafür gelten, wie Frauen, selbst Kaiserinnen, sofern sie nicht Maria Theresia hießen, über museale Nicht-Präsenz aus dem Geschichtsbild verschwinden.

[...]

Quelle: http://kaiserin.hypotheses.org/184

Weiterlesen