Autorin: Francesca Weil „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weiter...
Małgorzata Mirga-Tas oder die Textilkunst als feministische Kunstgeschichte
„It is no coincidence that cooperation, female collaboration, resourcefulness and solidarity, values...
Tarnen, täuschen, fälschen?
Im Frühjahr 1711 berieten sich Kaiserin Eleonora und ihr Bruder, der Hochmeister des Deutschen ...
Zweites FAIR February Meetup – Let’s talk FAIR Digital Editions ab 1. Februar
FAIR February 2024 / Veranstaltungsreihe des NFDI-Konsortiums Text+
Zweites FAIR February Meetup – Let’s talk FAIR Digital Editions
- Was bedeuten die einzelnen Prinzipien ganz konkret für Editionen?
- Welche Unklarheiten und Lücken gibt es?
- An welcher Stelle bedarf es einer Ausdifferenzierung?
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20506
Nachholtermin: Einladung zum 7. Community Forum 02.02.2024
Liebe Mitglieder des DHd-Verbandes und Interessierte,
für unsere interdisziplinäre Community ist ein offener Austausch von großer Bedeutung. Während die jährliche Mitgliederversammlung bereits eine wichtige Rolle für unsere communityinterne Verständigung übernimmt, unterstützen wir als Vorstand weitere partizipative Angebote. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an den Diskussionen zu beteiligen sowie Themenvorschläge (info@dig-hum.de) einzureichen.
Das nächste virtuelle Community Forum findet am Freitag, dem 2. Februar 2024 von 14–15 Uhr statt. Das von uns vorgeschlagene Thema lautet “Reviewverfahren von DHd-Konferenzbeiträgen”. Wir möchten das Community Forum dieses Mal nutzen, um uns über Erfahrungen und Herausforderungen des Reviewing auszutauschen.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20509
6. Expert:innenforum „Nachhaltige Softwareentwicklung in NFDI4Culture”: Ökologische Nachhaltigkeit von Softwareentwicklung und -gebrauch
verfasst von: Aleksander Marcic (ORCID), Daniel Jettka (ORCID), Anne Ferger (ORCID)
Einführung
Am 01. Dezember 2023 kam das Expert:innenforum „Nachhaltige Softwareentwicklung in NFDI4Culture“ zu seinem mittlerweile sechsten halbjährlichen Treffen zusammen. Anlässlich der fortgeschrittenen Anzahl bereits absolvierter Forumstreffen war es an der Zeit, ein Resümee zum bisherigen Verlauf des Forums zu ziehen, aber auch einen Blick in die Zukunft zu richten mit dem für diesen Termin ausgewählten Fokusthema „Ökologische Nachhaltigkeit von Softwareentwicklung und -gebrauch“ .
In der kurzen Feedbackrunde zu Beginn des Forums zeigten sich die Expert:innen im Wesentlichen einig darüber, dass das Forum thematisch und organisatorisch sehr gut aufgestellt ist und lediglich geringer Anpassungsbedarf hinsichtlich der eingesetzten Kommunikationsmittel für die Organisation und den Austausch zwischen den Forumsterminen besteht. Entsprechend wird die Kommunikation via E-Mail wieder eine stärkere Rolle einnehmen, und der eigens für das Forum eingerichtete Chat-Kanal voraussichtlich sehr viel weniger bis gar nicht mehr genutzt werden.
Etwas weniger eindeutig als das Feedback zum Gesamtverlauf des Forums sind jedoch, wie zu erwarten, die Antworten bzw. Überlegungen auf die Fragen ausgefallen, die sich im Zusammenhang mit ökologischer Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung stellen, wie etwa: Welches Wissen ist notwendig, um Softwareentwicklung möglichst ökologisch nachhaltig zu gestalten?
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20499
Eva Stünke | Galeristin und „Femme du monde“
Das Ehepaar Eva Stünke (1913-1988) und Hein Stünke (1913-1995) steht als Synonym für die legendäre G...
GAG435: Die Schlacht bei Carrhae
Wir springen in dieser Folge ins Jahr 53 vdZw., als sich in einer Ebene in Mesopotamien zwei Heere gegenüber stehen. Auf der einen Seite das des Partherreichs, angeführt von Surena, auf der anderen eines der Römischen Republik, angeführt von M. Licinius Crassus.
Wir werden in dieser Folge über diese Schlacht, die Osterweiterung Roms und die Folgen der Schlacht für die Römische Republik sprechen.
Literatur
- Gareth C. Sampson: "Defeat of Rome: Crassus, Carrhae, and the invasion of the East".
[...]
Wissenschaftsbarometer 2023: Nähe und Präsenz
Auseinanderdriften. So könnte man die Ergebnisse des im Dezember veröffentlichten Wissenschaftsbarom...
#readme.txt: Histories of Prostitution in Central, East Central and South Eastern Europe
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geist...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/13473