„Ach! Wäre ich nie in eure Schulen gegangen. Die Wissenschaft, der ich in den Schacht hinunter folgt...
15. Februar: Eine kaiserliche Vollmacht für die Katholische Liga
Maximilian von Bayern legte von jeher großen Wert darauf, seine politischen Schritte reichsrechtlic...
Der „Pfälzische Erbfolgekrieg“ als Zeit vergeblicher Hoffnungen: Die Silberschmelze von 1689
Loïc Oberdorfer, Paris Noch heute verweisen deutsch-französische Versöhnungserzählungen auf die fran...
Das „Bildliche“ in Recht und Religionen
Quelle: https://visual-history.de/2025/02/18/das-bildliche-in-recht-und-religionen/
Die Sturmflut von 1815 in Ostfriesland
Eine wissenschaftliche Tagung befasste sich mit einer Naturkatastrophe von vor 200 Jahren und ihrer ...
Studentische Kleinstpublikationen in der archivischen Überlieferungsbildung. Projektförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
Autoren: Dennis Hormuth und Gunnar B. Zimmermann An Universitäten stellen Studierende die größte Per...
Das schöne Gesicht der Monarchie. Zur politischen Funktion von Monarchengattinnen im 19. Jahrhundert in Preußen, Sachsen und Österreich
Von Ulrike Marlow Seit der Französischen Revolution waren die europäischen Monarchien einerseits in ...
Augmented Reality in Archiven! Archivalien als 3D-Objekte?
Neben der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Archiven kann auch Augmented Reality (AR) eine span...
Amerika (mit Russland) gegen Europa? Ein Faschist im Weißen Haus und das sich abzeichnende Ende des transatlantischen Bündnisses
von Ulf Brunnbauer Die Regierung Trump 2.0 wendet sich von NATO und EU ab. Dahinter steckt weniger ...
„… der schwerste Radfahrer der Welt!“ – Emil Naucke und das Fahrrad (1898-1900)
Von Lars Amenda Am 25. Januar 1900 starb Emil Naucke, unmittelbar nachdem er mit seinem Partner ...
Quelle: https://nfg.hypotheses.org/4682