Eine Rezension zu Helmut Bräuer: Johann Gottlob Richter und seine Chemnitzer Chronik (1734). Leipzig...
4. Januar 1623: „Ein guttes Stuck Weins“ für den errungenen Sieg
dk-blog Das neue Jahr 1623 begann mit einem spanischen Sieg. So verbreitete sich in der Publizistik...
100. Todestag von Jaroslav Hašek
Zum 100. Todestag von Jaroslav Hašek - er starb am 3.1.1923 in Lipnice nad Sazavou, einschlägige Hausnummern im Adresscomptoir - der Bierdeckel von U České koruny, wo heute Hašeks Urenkel anzutreffen ist (Lesenswert übrigens Jaroslav Rudiš' gestern in der FAZ - Paywall/FAZ-Link 2 - erschienener Beitrag); und ein Spoiler: Für Anfang Februar bereite ich die Publikation einer meines Wissens nach bislang noch nie auf Deutsch erschienenen Kurzgeschichte von Hašek im Augustin vor!

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022692757/
Care-Reserve Großeltern: Nichts geht ohne Oma und Opa
Autorin: Dr. Gina Fuhrich Großeltern haben in der heutigen Bundesrepublik eine zentrale Bedeutung ...
Protected: Aufbau (Reconstruction) Nachrichtenblatt des German-Jewish Club Inc., New York – Ein digitaler Zugang zu Wissen und Exil
Quelle: https://href.hypotheses.org/2489
Das bewegte Leben von Ida-Marie R.
Teil I: Erinnerungen an die NS-Zeit Studierendenbeitrag von Johanna Reiff, Studierende an der Univer...
Neujahrsbräuche
Archivalie des Monats Januar 2023 (Stadtarchiv Lingen) Der eingeschneite Lingener Marktplatz bei Nac...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/8893
Ulrike Müller-Hofstede | Der schweigende Blick. Anmerkungen zur Materialität und theologischen Konzeption der Pazzi-Madonna von Donatello
Mit Magdalena Bushart habe ich mich immer mal wieder über Materialitätsfragen und Glaubenskonzepte a...