Stellenangebote: 2x WissMa (65%, 3 Jahre) in digitalem Editionsprojekt; plus 3x SHK; in Wuppertal

British Library, Harley 658, fol. 33r, Ausschnitt

In einem interdisziplinären, internationalen Forschungsprojekt, das von DFG und FWF für zunächst 36 Monate gefördert wird, wollen wir ab dem 1.1.2023 eine innovative digitale Edition von Peter von Poitiers „Compedium Historiae in Genealogia Christi“ entwickeln. Wir, das sind, für die das Projekt leitende Kunstgeschichte Prof. Andrea Worm in Tübingen, für die Digital Humanities-Umsetzung Dr. Roman Bleier in Graz, für die digitale Philologie Prof. Franz Fischer in Venedig und für den Umgang mit den diagrammatischen Strukturen und Visualisierungen ich in Wuppertal. „Genealogia Christi“ mag auf den ersten Blick nicht soooo spannend klingen, aber da darf man sich nicht täuschen lassen! Es handelt sich hier nämlich um ein höchst spannendes (unediertes!

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18455

Weiterlesen

Historical Newspapers. The Zeit.Punkt NRW-Portal

By Linda Rath

Editorial note: Linda Rath graduated with a bachelor’s degree in history from the Heinrich-Heine-University Düsseldorf in 2022. Her interests include the history of medicine and epidemics in the early 20th century and the socio-political aspects of power and power structures in the European Middle Ages. She completed her internship at the GHI Washington, DC, in the fall of 2022.

Working with historical source materials is the bread and butter of any historian. When I started studying history at the university, however, working with primary sources seemed intimidating. Questions like: “Where is the newspaper I’m looking for even located?” or:“Is it even relevant for my topic?” along with the concern that I would have to visit every archive in the greater region I was researching were on my mind.

[...]

Quelle: https://href.hypotheses.org/2315

Weiterlesen

5. HWGL-Abendkolloquium am 1. Dezember 2022

Das Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur lädt herzlich zum 4. HWGL-Abendkolloquium am Donnerstag, dem 01.12.2022 um 18–20 Uhr ein.

Programm:

Eveline Szarka: Sicherer, schneller, simpler. Praktisches Wissen in Daniel Schwenter’s Handbuch zur Geheimkommunikation (1617/18)

Elisa Cugliana: Computationale Ansätze zum Edieren der deutschen Prenostica Socratis Basilei: Eine wissenschaftliche Spiel- und Textedition

Onlineveranstaltung, 01.

[...]

Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/1997

Weiterlesen