Als Kind habe ich gelernt zu lesenUm über die Welt zu lernenVon Mutter Natur und all ihren Wese...
Urbanität ohne Religion? Zwei Ausstellungen in München
In diesem Sommer bietet Bayerns Landeshauptstadt München gleich zwei Ausstellungen zu Stadt und urb...
GAG516: HB02 – Von der Warteschleife in den Tod & Mit dem Fahrrad in die Freiheit
Diese Woche gibt es wieder eine neue Hörbuchfolge mit zwei Geschichten aus unserem Buch. Im ersten Teil der Folge liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte über die erste europäische Gesandtschaft am chinesischen Kaiserhof. Eine Mission, die für die Portugiesen in einem Desaster endete. Im zweiten Teil liest Daniel die von Richard verfasste Geschichte über Annie Londonderry. Die erste Frau, die mit einem Fahrrad um die Welt fuhr.
Literatur
Von der Warteschleife in den Tod
- Serge Gruzinski: Drache und Federschlange: Europas Griff nach Amerika und China 1519/20, 2014.
Mit dem Fahrrad in die Freiheit
- Peter Zheutlin: Around the World on Two Wheels, 2007.
[...]
Therese Lewandowski: Ein Frauenleben im Spiegel des Staatsangehörigkeitsrechts
Wer sich mit Geschichte beschäftigt, stößt früher oder später auf Lücken – auf weiße Flecken in Erzä...
Bis heute aktuell: „Erinnerungen 1945|2025“. Ein Rückblick auf eine Literaturreihe zu 80 Jahren 1945
Von Caroline Förster 80 Jahre, das ist ein ganzes Menschenleben. So lange ist es her, dass der Zweit...
Eindrücke von der DH2025 – “Accessibility & Citizenship”, 14.-18. Juli, Lissabon, Portugal
Zunächst möchte ich mich beim Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum bedanken, durch den mir die Teilnahme bei der diesjährigen ADHO-Konferenz in Form eines Reisestipendiums ermöglicht wurde.
Vor dieser Tagung haben für mich die Digitalen Geisteswissenschaften primär im Seminarraum existiert. Weitere Berührungspunkte fanden medial statt: In Büchern, in Artikeln, im Internet. Wenn ich draußen zum unzähligen Mal einem verwirrten Gesicht erklären muss, was ich da eigentlich studiere, dann fühlt sich die DH-Welt, die für mich so groß ist, immer wieder sehr klein an. In Lissabon zeigte sich: Hunderte Menschen aus aller Welt reisen an und alle wollen über DH reden.
“Accessibility & Citizenship – Building Access and Accessibility, Open Science to all Citizens.”– unter diesem Motto fand vom 14. bis 18.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22711
12. August 1625: Schutz für einen „von vnß […] dependirenden officir“
dk-blog Für alle katholischen Reichsstände am Niederrhein war klar, wo der Feind stand, eigentlich....
Sigmund von Palothay (um 1690, Felsőőr – 02.08.1766, Wien)
Von Lajos Adamik, Inscriptiones Alborum Amicorum Spiegel des braven Soldaten Der Haup...
Evaluierung der Föderierten Inhaltssuche für lexikalische Ressourcen
Autoren: Thomas Eckart, Erik Körner, Uwe Kretschmer (alle SAW) Wie lässt sich die ...
Mit KI (Elicit) Forschungsstand schreiben – ein kritischer Erfahrungsbericht
Einleitung Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich kritisch mit der (Teil-)Automatisierung der Liter...