GAG508: HB01 – Die Jagd nach der exakten Uhrzeit & Über Vogelkot und Brot aus der Luft

Zwei Geschichten über ein schier unlösbares Problem und die Ernährung der Massen

Wir springen diese Woche gleich zweimal an unterschiedlichste Orte. Das hier ist nämlich eine etwas andere Folge: eine Hörbuchfolge!

Da ein Hörbuch unseres im September 2023 erschienen Buches aus diversen Gründen nie Zustande kam, mittlerweile die Rechte für eine Hörbuchversion aber wieder bei uns liegen, haben wir uns entschlossen, das Hörbuch einfach selbst zu machen. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen werden wir die zwanzig Geschichten in zehn Folgen als Podcastfolgen veröffentlichen.

Damit das Ganze aber auch ein bisschen den Charakter unserer üblichen Folgen behält, werden wir danach ein bisschen über die Geschichten sprechen, inklusive verwendeter Literatur. Die mittlerweile üblichen "Erwähnten Folgen" sind in diesen Folgen jene, die wir mittels QR-Code im Buch verlinkt habe.

In der ersten Geschichte liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte darüber, wie eine Erfindung es endlich möglich machen sollte, verlässlich den Längengrad zu bestimmen.

[...]

Quelle: https://geschichten-aus-der-geschichte.podigee.io/508-gag508

Weiterlesen

„Das Ende der DDR ist nicht das Ende der Bilder“

Rötliches Cover mit schwarzer Schrift
Gäbe es einen Preis für den raffiniertesten Titel einer Ausstellung, der gekonnt Poesie und Metapher miteinander kombiniert, dann stünde „An den Rändern taumelt das Glück“ wohl auf der Shortlist. Der gleichlautende Begleitband zur Ausstellung überträgt diesen feinsinnigen Titel zudem in ein visuelles und haptisches Erlebnis.

Quelle: https://visual-history.de/2025/06/17/tack-das-ende-der-ddr-ist-nicht-das-ende-der-bilder/

Weiterlesen

Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi: Erster Preisträger des Internationalen Karlspreises Aachen

Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer, Universität Graz, reflektiert die erste und die jüngste Karlspreisverleihung: 1950 an den Paneuropäer Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi; 2025 an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Beide skizzierten in ihren Dankesreden den jeweils zukünftigen Integrationsprozess.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/anita-ziegerhofer-ueber-richard-nikolaus-coudenhove-kalergi-erster-preistraeger-des-internationalen-karlspreises-aachen/

Weiterlesen