Maria Gazzetti zum Geburtstag am 15. April gewidmet Angelika Kauffmann: Bildnis Anna Amalia, 178...
Jenseits der Schrift: ein Dialog zur Oralität in der Vormoderne
Wie schreiben wir Geschichte ohne in Schriftform niedergelegte Quellen? Die Frage mag zunächst weni...
Quelle: https://dhip.hypotheses.org/4984
Zeichnen als Instrument
Quelle: https://visual-history.de/2025/04/14/koehler-zeichnen-als-instrument/
Anmeldung zum Text+ Plenary 2025 geöffnet!
Direktlink zu Anmeldung: https://events.gwdg.de/event/1076/registrations/853/
Das NFDI Text+ Konsortium zeichnet sich durch ein dichtes nationales Netzwerk von Forschungseinrichtungen aus, darunter Universitäten, Akademien, Bibliotheken und Rechenzentren. Moderne Forschung wird jedoch zunehmend im internationalen Kontext betrieben. Die Vision von Text+ als Konnektor, der Infrastrukturkomponenten in einem offenen europäischen Netzwerk bereitstellt, legt einen klaren Fokus auf Internationalisierung und die Zusammenarbeit des Konsortiums mit europäischen Partnern wie CLARIN, DARIAH oder OPERAS.
Text+ lädt ein
Das diesjährige Plenary wird am 16.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22245
Performing Critique: Adrian Piper in der Studiengalerie 1.357
Adrian Piper tanzt, schreibt, praktiziert Yoga, philosophiert und kritisiert – vor allem Institutio...
April 1945 bei der HASAG: Das Ende eines Rüstungsimperiums in drei biografischen Skizzen
Lwiw, Leipzig, Lindenthal Am 12. April 1945, gegen 17 Uhr nachmittags, kauerte Stanislaw Podolak, ei...
I/20
An einen blinden Dichter Dank, Dichter! – an die Schwelle meiner frommen Laren, einem göttlichen Gas...
Quelle: https://vhk.hypotheses.org/313
Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 05.05.2025: Erweiterbare NLP-Pipelines: Komplexe Textanalyse mit MONAPipe
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 5. Mai 2025, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b):
Florian Barth und Tillmann Dönicke
über
Erweiterbare NLP-Pipelines: Komplexe Textanalyse mit MONAPipe
***
In den digitalen Geisteswissenschaften und der Computerlinguistik gibt es eine stetige Nachfrage nach zugänglichen Werkzeugen für die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), ebenso wie ein kontinuierliches Wachstum der verfügbaren Textdatenmengen. Das spaCy-basierte Python-Paket MONAPipe passt sich an diese Gegebenheiten an, indem es ein modulares, quelloffenes und institutionsübergreifend entwickeltes Pipeline-System bereitstellt, mit dem ein breites Spektrum an Informationen, darunter syntaktische Dependenzen, Koreferenzen, Ereignisse, reflexive Textpassagen und vieles mehr, in Texten ausgezeichnet werden kann.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22238
Vom Trainieren von Maschinen
Seit meinem Umzug von Leipzig nach Passau bin ich dazu gezwungen, mich mehr zu Fuß als mit öffentl...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2786
Gerolzhofen VIII: die letzten Schreiben zur ersten Hinrichtung
Nachdem in den letzten Beiträgen historischer Kontext zu den Verfahren geliefert wurde, kehre ich nu...