Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Braucht es Pädagogische Ethik? Überlegungen zu Notwendigkeit und Nutzen einer Berufsethik für Pädagog:innen

12. November 2024 Keine Kommentare

Beitrag von Laura Kirsch (Studierende der HSE-Zusatz-/Querschnittsqualifikationen “Ethische ...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/6282

Weiterlesen

Artikel

Christentum, Volkstum und Kaisertum in der Krise?

12. November 2024 Keine Kommentare

1913 erscheint ein Volkskalender zur propagandistischen Belehrung des Rheiderlandes Ein Beitrag von ...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/4796

Weiterlesen

Allgemein

Stolpersteine als «Steine des Anstosses»

11. November 2024 Keine Kommentare
Stolpersteine als «Steine des Anstosses» EK 11. November 2024

Quelle: https://www.infoclio.ch/de/stolpersteine-als-%C2%ABsteine-des-anstosses%C2%BB

Weiterlesen

Artikel

Eine Nation, die keine sein will? Gespräch mit dem Historiker Christian Meier (2/3)

11. November 2024 Keine Kommentare

Christian Meier, geb. 1929, ist emeritierter Professor für Alte Geschichte. Nicht nur in der intern...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/9493

Weiterlesen

Artikel

Podcast: Die HASAG und der Holocaust

11. November 2024 Keine Kommentare

Der jetzt erscheinende Podcast “Die HASAG und der Holocaust: Eine Forschungsreise auf den Spur...

Quelle: https://hasagpuzzle.hypotheses.org/5545

Weiterlesen

Aktuelles

Verleihung: „Zeitgeschichte digital“-Preis 2024 – die nominierten Beiträge auf Visual History

11. November 2024 Keine Kommentare
Blick auf ein Notebook und ein Tablet mit Händen, die sie bedienen.
Zum achten Mal verleiht der Verein der Freunde und Förderer des ZZF Potsdam e.V. den „Zeitgeschichte digital“-Preis.

Quelle: https://visual-history.de/2024/11/11/verleihung-zeitgeschichte-digital-preis-2024/

Weiterlesen

Artikel

Das Scheitern der Digital Humanities: Eine Frage des sozio-kulturellen Kontexts?

11. November 2024 Keine Kommentare

Das Scheitern der Digital Humanities: Eine Frage des sozio-kulturellen Kontexts? Viel schwerer aber ...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/4669

Weiterlesen

Artikel

Kölle Alaaf – Wallraf sei Dank!

11. November 2024 Keine Kommentare

  Liebe deine Stadt! So könnte man das Motto zusammenfassen, von dem wir annehmen, dass es Wall...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/13697

Weiterlesen

Artikel

Von Dresden in die Welt (Teil 2) – Archivalien des Staatsarchivs werden aktuell in Chemnitz, Dresden, Krakau und Oelsnitz/Vogtl. ausgestellt

11. November 2024 Keine Kommentare

Der Bergbau, Kunstmöbel, die Krönung der Könige von Polen und der Strafvollzug um 1900, das sind die...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/37495

Weiterlesen

Artikel

readme.txt: GRU – Die unbekannte Geschichte des sowjetisch-russischen Militärgeheimdienstes von 1918 bis heute

11. November 2024 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geist...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/14571

Weiterlesen
« Zurück 1 … 73 74 75 76 77 … 2.444 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10490)
  • Allgemein (1765)
  • Veranstaltungen (998)
  • community (717)
  • Stellenanzeigen (598)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (529)
  • Forschung (418)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (301)
  • Berlin (276)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (227)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Rezension (169)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Vortrag (138)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • NS (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • TELOTA (95)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Kolloquium (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • summa summarum (94)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • text (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu