Mit modernen Medien Geschichte lebendig zu machen: Das haben sich die Macher des Projektes Rozeznění – Lidice 2012 vorgenommen.
Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10782
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Mit modernen Medien Geschichte lebendig zu machen: Das haben sich die Macher des Projektes Rozeznění – Lidice 2012 vorgenommen.
Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10782
Sie wurden gedemütigt und als Bastarde des Feindes verunglimpft – die Kriegskinder, die während der deutschen Besatzung als Kinder von deutschen Soldaten und einheimischen Frauen in
Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10781
In den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg wurden unzählige Kinder aus Deutschland in die Nachbarländer geschickt, um sich dort von den Strapazen des Lebens in den kriegszerst&o
Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10780
Das Dorf Lidice wurde 1942 im Rahmen einer Vergeltungsaktion der Nationalsozialisten dem Erdboden gleich gemacht.
Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10779
Der Historiker Saul Friedländer begeht heute seinen 80. Geburtstag.
Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10777
In einem Podcast berichtet die Autorin Hilke Lorenz von ihrer Arbeit zu der Lebenswelt von ehemaligen Kriegskindern
Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/10774
Hinter dem Begriff "Kriegskinder" verbergen sich verschiedene Arten von Schicksalen, die in unterschiedlichen Podcasts nachverfolgt werden können.
Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/10771
Das Team der Digitalen Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sucht zum nächstmöglichen Termin und befristet auf 1 Jahr mit der Option einer Verlängerung einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/Mitarbeiterin (1,0 EG 13 TV-L).
Schwerpunkte der Arbeit sind:
Voraussetzungen:
Bewerbungsschluss ist der 31.10.2012. Mehr Informationen und die offizielle Ausschreibung finden Sie auf der Website der Akademie.
Quelle: http://dhd-blog.org/?p=974
Plutôt que de dresser la liste des nécrologies qui ont fleuri dans la presse au lendemain de la mort d'Eric Hobsbawm le 1er octobre 2012, je signale ici deux articles disponibles en ligne dans lesquels Eric Hobsbawm jette un regard rétrospectif sur sa carrière d'historien.
Hobsbawm Eric J., « A Life in History », Past & Present 177 (1), janvier 2002, pp. 3-16. (En ligne)