Stalingrad in Bildbänden (2): Diskrepanzen zwischen Ursprung und Gebrauch von Fotografien

Neben der mangelhaften Einordnung der Fotografien als historische Quelle wie sie im vorherigen Artikel beschrieben wurde, konnte bei der Analyse der gesichteten Bände teilweise auch eine nicht weniger mangelhafte Recherche bezüglich der inhaltlichen und zeitlichen Einordnung der benutzten Bilder festgestellt werden:

Folgendes Foto zeigt eine Gruppe junger deutscher Soldaten, die aufgrund der hochgekrempelten Ärmel, aufgeknöpften Jacken und aufgesetzten Sonnenbrille offensichtlich bei starker Hitze marschiert.

 

Bild 101I-217-0465-32A_webgross

Bundesarchiv / Bild 101I-217-0465-32A / Fotograf: Klintzsch / CC-BY-SA-3.0-DE

Dem Bundesarchiv zufolge gehört diese Fotografie zur Überlieferung der PK 694, die der 4. Panzerarmee angehörte1, und wurde zwischen August und September 1942 in der südlichen Sowjetunion aufgenommen.



[...]

Quelle: https://2wkvisuell.hypotheses.org/738

Weiterlesen

Stalingrad in Bildbänden Block 1: Fotografien als Quelle

In den folgenden Artikeln werde ich die gelisteten Bände unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten und anhand von Beispielen ein paar ihrer Instrumentarien zur Erinnerungskonstruktion darlegen. Es ist erstaunlich, welche Besonderheiten festgestellt werden können, wenn diese Bände nicht einfach nur konsumiert, sondern analytisch durchgesehen werden.

Als ein interessanter Bereich zeigt sich zum Beispiel der Umgang der Bildbände mit der Quellengattung Fotografie. Es ist vorwegzunehmen, dass hier für eine Mediengattung, die ihre Wissens- und Informationsvermittlung zum großen Teil aus Fotografien bezieht, eine eher mangelhafte Arbeit geleistet wurde und noch immer wird. Natürlich handelt es sich bei den hier analysierten Bänden um populärwissenschaftliche Werke, die, wie einer dieser Bände in seinem Vorwort erwähnt, „darauf bedacht sein [müssen], in allgemeinverständlicher Weise die einzelnen Ereignisse des Kriegsgeschehens darzustellen, einander sinnvoll zuzuordnen und die Verflechtung von Ursachen und Folgen aufzuzeigen“1. Sie sollen sich primär von den komplexen Standards einer wissenschaftlichen Arbeit abgrenzen, was auch völlig in Ordnung ist. Der Grat, der sich inmitten der beiden Extreme des wissenschaftlichen Standards und der „allgemeinverständlichen Weise” erstreckt, ist allerdings breit genug, um sich irgendwo dazwischen einsortieren zu können. Es sollte also möglich sein, dem Leser eine angenehme Unterhaltung zu bieten ohne ihn vergessen zu lassen, dass er sich mit historischen Hinterlassenschaften und, speziell bei Bildbänden, einer Vermengung von Fakt und Illustration auseinandersetzt.

[...]

Quelle: http://2wkvisuell.hypotheses.org/676

Weiterlesen

Die Schlacht um Stalingrad in populärwissenschaftlichen Bildbänden und im Spielfilm

Bundesarchiv / Bild_183-1992-0903-504 / Fotograf: Klose / 2. Oktober 1942 / CC-BY-SA 3.0 / Aus Originalbeschriftung: “Angriff von Sturzkampfflugzeugen “Ju 87″ der deutschen Luftwaffe am 2.10.auf Stalingrad – im Abflug wird die Wirkung der Bomben beobachtet”

Die Schlacht um Stalingrad im Winter 1942/43 ist nicht nur das bekannteste Ereignis des deutsch-sowjetischen Krieges, sondern verfügt in unserer Erinnerungskultur durch ihre symbolhafte Bedeutung über eine ganz besondere Stellung. Damit gliedert sie sich ein in eine Reihe prominenter Orte der europäischen Kriegsgeschichte: Teutoburger Wald, Hastings, Waterloo, Verdun, Omaha Beach. Manche dieser Orte assoziieren wir mit der Grausamkeit des Krieges, manche mit kriegsentscheidenden Momenten, manche, wie etwa Stalingrad, oszillieren zwischen diesen Konstrukten.



[...]

Quelle: http://2wkvisuell.hypotheses.org/566

Weiterlesen

Private Kriegsfotografie im Zweiten Weltkrieg: Dissertationsprojekt Armin Kille

Bei dem im Blog vorgestellten Forschungsprojekt handelt es sich um einen Ansatz der mehrdimensionalen Erfassung deutscher Kriegsfotografie. Innerhalb der Teilprojekte werden die Faktoren Akteure und Zeit unterschiedlich definiert und anschließend in einem Gemeinschaftsprojekt verglichen. Langfristig wird somit angestrebt, einen Beitrag zur Gesamterschließung der Kriegsfotografie im Zweiten Weltkrieg zu leisten. Der folgende Beitrag stellt eines der drei Teilprojekte vor, dessen Blick sich auf die Soldaten1 im direkten Kriegsgeschehen richtet, unter besonderer Betrachtung ihrer Kommunikation über Fotos und Briefe mit der Heimat.

Die auf Speichern, in Kellern, in Regalen und Archiven lagernden Bilder der privaten Fotografie stellen eine der umfangreichsten und gleichzeitig am wenigsten erforschten Quellengruppe des privaten Lebens dar; unter ihnen zahlreiche Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg.2 Von den schätzungsweise 18,2 Millionen aktiven Soldaten der Wehrmacht und der Waffen-SS3 besaßen ungefähr 10% eine Kamera, mit denen sie pro Film im Durchschnitt zwischen 24 und 36 Bilder machen konnten.4 Unter der Berücksichtigung, dass einige Apparate untereinander weiter gegeben wurden, kann also von nahezu zwei Millionen fotografierenden Soldaten und unzähligen Fotografien ausgegangen werden. Doch gerade weil der größte Teil dieser Bilder durch die unmittelbaren Einwirkungen des Krieges wie Gefangenschaft, Flucht und Bombenangriffe oder durch beabsichtigtes sowie unbeabsichtigtes Entsorgen nach dem Krieg auf immer zerstört wurde, muss es ein Anliegen der historischen Forschung sein, den noch existierenden Teil weiter systematisch zu untersuchen.

Das hier vorgestellte Dissertationsvorhaben wird sich der privaten Kriegsfotografie unter besonderer Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte der Bilder und ihrer zeitgeschichtlichen Bedeutung nähern. Im Zentrum der Untersuchung stehen Soldaten, die nicht nur ihren Einsatz mit der Kamera festhielten, sondern diesen zusätzlich über Fotografien mit ihrer Heimat, mit Kameraden oder auch mit sich selbst kommunizierten. Fotografien, die mit der Feldpost nach Hause geschickt wurden oder zur Illustration selbst verfasster Kriegstagebücher dienten, erzählen viel über die direkte Erfahrung, die der Krieg den Soldaten gebracht hat und welche Bedeutung sie ihm zuordneten. Neben der Frage nach den individuell konstruierten Bildergeschichten des Krieges soll durch die diskursive Vernetzung fotografischer Quellen mit schriftlichen Ego-Dokumenten (Feldpostbriefe, Tagebücher etc.) sowie zusätzlichen zeitgenössischen Unterlagen (weitere persönliche Dokumente, Tageszeitungen, militärische Akten etc.) die Rekonstruktion subjektiver Kriegswahrnehmungen der Beteiligten erleichtert werden. Dadurch kann deutlicher Aufschluss darüber erlangt werden, welchen Platz sich diese Personen innerhalb des Krieges zugeschrieben haben und welche Rolle der Krieg zu welchem Zeitpunkt in der Interaktion mit der Heimat und/oder Freunden spielte.

In den letzten Jahren wurde der Fokus der fotografiegeschichtlichen Erforschung des  Nationalsozialismus durch einige wichtige Arbeiten mit rezeptionstheoretischen und erinnerungsgeschichtlichen Ansätzen auf die Nachwirkungen der Bilder gelenkt.5 Der hier vorgestellte eher mentalitätsgeschichtlich ausgerichtete Ansatz will den Schwerpunkt wieder auf die Frage lenken, warum diese Fotografien überhaupt existieren.6

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Bild: Bundesarchiv, Bild 101I-219-552-25A, Fotograf unbekannt.

  1. In diesem Zusammenhang werden die Soldaten der Propagandakompanien nicht miteinbezogen.
  2. Vgl. Paul, Gerhard, Visual History, Version 3.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 13.03.2014, http://docupedia.de/zg/Visual_History_Version_3.0_Gerhard_Paul, Stand: 20.07.2014.
  3. Vgl. Overmans, Rüdiger, Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg, München 1999, S. 215.
  4. Vgl. Boll, Bernd, Vom Album ins Archiv – Zur Überlieferung privater Fotografien aus dem Zweiten Weltkrieg, in: Holzer, Anton (Hrsg.), Mit der Kamera bewaffnet – Krieg und Fotografie, Marburg 2003, S. 167-178, S. 167.
  5. Vgl. u.a. Brink, Cornelia, Ikonen der Vernichtung. Öffentlicher Gebrauch von Fotografien aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern nach 1945, Berlin 1998; Knoch, Habbo, Die Tat als Bild. Fotografien des Holocaust in der deutschen Erinnerungskultur, Hamburg 2001; Struk, Janina, Photographing the Holocaust. Interpretations of the Evidence, London 2004; zum Teil auch Bopp, Petra, Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg, Bielefeld 2009.
  6. Während Miriam Arani auf das Ungleichgewicht speziell innerhalb der Fotografieforschung des Nationalsozialismus hinweist, erkennt Nora Mathys dieses ebenfalls innerhalb des gesamten Forschungsfeldes der privaten Fotografie: Arani, Miriam, Fotografische Selbst- und Fremdbilder von Deutschen und Polen im Reichsgau Wartheland 1939-45. Unter Berücksichtigung der Region Wielkopolska, Hamburg 2008, S. 6; Mathys, Nora, Fotofreundschaften. Visualisierungen von Nähe und Gemeinschaft in privaten Fotoalben aus der Schweiz 1900-1950, Baden 2013, S. 38.

Quelle: http://2wkvisuell.hypotheses.org/115

Weiterlesen

Deutsche Kriegsfotografie im Zweiten Weltkrieg – Zwischen privater und professioneller Praxis

Autoren: Armin Kille, Thomas Lienkamp

Der Zweite Weltkrieg ist trotz der zeitlichen Distanz von fast 75 Jahren wie kein anderer Krieg in der deutschen Erinnerungskultur präsent. Es handelt sich um ein historisches Ereignis, das bis in die heutige Zeit auf individueller wie kollektiver Ebene von allen Generationen mit ganz bestimmten Bildern assoziiert wird. Bilder, die sich größtenteils auf Fotografien beziehen, die dem damaligen Geschehen auch tatsächlich entstammen. Diese ausgeprägte visuelle Dimension der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg hängt unmittelbar mit dessen historischer Situierung im beginnenden „Visuellen Zeitalter“ zusammen. In keinem vorherigen Krieg spielte die private und professionelle Produktion von fotografischen Bildern eine so große und wirkmächtige Rolle.

Das Forschungsblog verortet sich bewusst im Forschungsfeld der Visual History1. Dem Ansatz der Visual History folgend werden Fotografien, zusätzlich zu ihrer Rolle als Quelle, auch “als eigenständige Gegenstände der historiografischen Forschung”2 erfasst. Somit werden sie nicht nur als Darstellungsobjekt einer vergangenen Realität betrachtet, sondern ebenso als Vermittler von Wahrnehmungshorizonten und Denkhintergründen, als Multiplikator von Sehgewohnheiten und Ästhetiken sowie als Erzeuger einer eigenen Realität verstanden.

Um einen möglichst breiten Blick über das Themenfeld der deutschen Kriegsfotografie zu erreichen, werden in thematisch und methodisch ergänzenden Beiträgen die beiden wichtigsten Gruppen von Bildautoren in einer eng kooperierenden Projektgruppe untersucht:

Professionelle Fotografen lieferten im staatlichen Auftrag Aufnahmen, durch die ein einheitlich konstruiertes Bild des Krieges für die Öffentlichkeit entstehen konnte. Die eigens dafür in den „Propagandakompanien“ (PK) zusammengefassten Berufsfotografen begleiteten die Einheiten der Wehrmacht und der Waffen-SS und erstellten Material für die Kriegsberichterstattung in den deutschen und neutralen Medien. Ihre vorrangige Prämisse war dabei die gezielte Modellierung einer virtuellen Kriegsrealität, eines gewollten Bild des Krieges, das den Zielen und Zwecken der Staats- und Wehrmachtführung entsprach und der deutschen Öffentlichkeit vermittelt werden sollte.

Andererseits wurden durch die zahlreichen privat fotografierenden Soldaten sehr viele individuelle Bilder des Krieges konstruiert. Durch diverse technische Neuerungen begünstigt erreichte das Fotografieren auch im privaten Gebrauch einen Höhepunkt und entwickelte sich in den 1920er Jahren zu einem alle Gesellschaftsschichten durchdringenden Phänomen. Es zeigte sich, dass Amateure und Knipser gerade auch in der Ausnahmesituation Krieg weiter fotografierten und in ihren Aufnahmen zwischen soldatischer Alltagsfotografie, touristischem Blick und bellizistischer Sensationsfotografie oszillierten. Dabei gestalteten die Soldaten, bewusst wie unbewusst, ihren ganz privaten Bilderkosmos.

Auch wenn die fotografischen Quellen ausreichend vorhanden sind, handelt es sich bei einem Vergleich zwischen privater und professioneller Kriegsfotografie im Zweiten Weltkrieg bis heute um ein weitgehendes Forschungsdesiderat. Das konzipierte Blogprojekt möchte seinen Beitrag leisten, diese Lücke, 75 Jahre nach Kriegsanfang, weiter zu schließen.

  1. Vgl. weiterführend Paul, Gerhard, Visual History. Version 3.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 13.03.2014, URL: http://docupedia.de/zg/Visual_History_Version_3.0_Gerhard_Paul?oldid=88771, Stand: 31.07.2014.
  2. Vgl. Paul, Gerhard, Visual History. Ein Studienbuch, Göttingen 2006, S. 25.

Quelle: http://2wkvisuell.hypotheses.org/52

Weiterlesen