„In Wahlkampfzeiten wird es besonders deutlich: Es ist nicht allein die ra...
Archäologinnen zur Promotion motivieren?
@histrach postete am 14.8.2018 folgende Frage auf Twitter: Mehr als 50 % der #Archäologie Stud...
Vergesst die Objektivität!
Was ist heute Medienqualität? Auf Einladung des Europäischen Instituts für Qualit&aum...
Warum die Geschichte der „Ackerbürgerstädte“ an der Ruhr ein Phantom ist
„Das Ruhrgebiet neu denken“ oder auch „Tradition neu denken.“ Floskeln, die ...
Testfall Thesaurus: lässt sich die jüdische Geschichte beschreiben?
Den Wunsch nach einem gemeinsamen und mehrsprachigen Thesaurus für die jüdische Geschichte...
OPEN PEER REVIEW — Adelheid Heftberger zu einem möglichen Experiment
«And therein lies the paradox of OPR: We won’t know if it works until more of us try....
„Alles findet man im Lehmann“
Wo konnte man in Wien um 1900 vegetarisch essen oder „Reformwaren“ kaufen? Welche Verein...
Das Recht der Stadt: „Radical Cities & Rebel Democracies”
Ein Bericht über den Workshop „Radical Cities & Rebel Democracies...
Aktenlesen mit Mind Maps?
Das Bundesarchiv hat im März 2018 ein Quellenportal zur Geschichte der Weimarer Republik ins Ne...
Social Media im Wissenschaftsarchiv. Erfahrungen und Tipps aus der Praxis
Vorbemerkung: Der vorliegende Beitrag wurde als Vortrag in der gemeinsamen Sitzung der Fachgruppen 7...