Von Henrik Schwanitz Allein jenseits des Gebirgskammes der Sudeten überraschte mich eine fremde...
#MWSLieblingsorte – Bsharri im Nordlibanon
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute de...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/6248
Stichtag 20. März 1619: Der Tod des Kaisers
Kaiser Matthias war als Oberhaupt des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation fraglos ein m...
Serie: Was tun, wenn…? Fall 2 – ein Gastbeitrag von Britta Menzel
Ethische Dilemmata in der Forschung – (auch) mit Kindern: Eine Sammlung zum Ergänzen und ...
Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471): III Calixt III. (1455‒1458), Pius II. (1458‒1464) und Paul II. (1464‒1471)
von Marie Fonta...
Der Skandal hinter dem Skandal – Warum die Kirche den missbrauchenden Priestern neue Opfer zuführte
von Markus Pohlmann und Kristina Höly Über den Missbrauch in der katholischen Kirche wurde...
7 Fragen an Charlotte Jahnz, Hanna Pletziger und Tina Rudersdorf #dehypo7
Dieser Beitrag ist Teil unserer Reihe „#dehypo7 – 7 Fragen an …“, die wir a...
7 Fragen an Gabriele Groschner #dehypo7
Dieser Beitrag ist Teil unserer Reihe „#dehypo7 – 7 Fragen an …“,...
Macht Citizen Science glücklich? Bürgerwissenschaften in wissenschaftlichen Bibliotheken
Von Martin Munke und Jens Bemme Wissen kommt von machen – schon immer „Citizen Science&l...
Serie: Was tun, wenn…? Fortsetzung Fall 1 – ein Gastbeitrag von Britta Menzel
Heute freuen wir uns über die Mitwirkung von Britta Menzel, die einen Fall aus Ihrer Felderfahr...