Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

andreas schulz, Artikel, emotionen, Journalismus, Körper, Gedächtnis, Emotionen, neutralität, Objektivität, Politik, Politik und Soziales, politische berichterstattung, slider, sprache und wissen

Emotionen in der politischen Berichterstattung verfasst von Andreas Schulz

27. August 2018 Keine Kommentare

„In Wahlkampfzeiten wird es besonders deutlich: Es ist nicht allein die ra...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/11358

Weiterlesen

archäologinnen, Artikel, artikels, diversität, Promotion, Studium

Archäologinnen zur Promotion motivieren?

26. August 2018 Keine Kommentare

@histrach postete am 14.8.2018 folgende Frage auf Twitter: Mehr als 50 % der #Archäologie Stud...

Quelle: https://archiskop.hypotheses.org/166

Weiterlesen

Artikel, Journalismus, kw inside, medienqualität, Objektivität

Vergesst die Objektivität!

23. August 2018 Keine Kommentare

Was ist heute Medienqualität? Auf Einladung des Europäischen Instituts für Qualit&aum...

Quelle: https://medienblog.hypotheses.org/2680

Weiterlesen

Artikel, duisburg, Frühe Neuzeit, geschichtsbild, Mittelalter, Neuzeit

Warum die Geschichte der „Ackerbürgerstädte“ an der Ruhr ein Phantom ist

23. August 2018 Keine Kommentare

„Das Ruhrgebiet neu denken“ oder auch „Tradition neu denken.“ Floskeln, die ...

Quelle: https://minuseinsebene.hypotheses.org/1230

Weiterlesen

Artikel, Netzwerk JGd, Projekte

Testfall Thesaurus: lässt sich die jüdische Geschichte beschreiben?

23. August 2018 Keine Kommentare

Den Wunsch nach einem gemeinsamen und mehrsprachigen Thesaurus für die jüdische Geschichte...

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/2356

Weiterlesen

Artikel, blogpost, Open Access, openness, Peer-Review

OPEN PEER REVIEW — Adelheid Heftberger zu einem möglichen Experiment

23. August 2018 Keine Kommentare

«And therein lies the paradox of OPR: We won’t know if it works until more of us try....

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/543

Weiterlesen

Artikel, aus der forschungspraxis, Geschichte, lehmann, Quellen, reformhaus, vegetarische restaurants, vegetarismus, Wien

„Alles findet man im Lehmann“

20. August 2018 Keine Kommentare

Wo konnte man in Wien um 1900 vegetarisch essen oder „Reformwaren“ kaufen? Welche Verein...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/292

Weiterlesen

Artikel, hendrik erz, postdemokratie, Räume, Städte und Regionen, slider, smart city, Tagungsbericht

Das Recht der Stadt: „Radical Cities & Rebel Democracies”

20. August 2018 Keine Kommentare

Ein Bericht über den Workshop „Radical Cities & Rebel Democracies...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/11317

Weiterlesen

arbeitstechnik, Artikel, Didaktik

Aktenlesen mit Mind Maps?

19. August 2018 Keine Kommentare

Das Bundesarchiv hat im März 2018 ein Quellenportal zur Geschichte der Weimarer Republik ins Ne...

Quelle: https://aktenkunde.hypotheses.org/1005

Weiterlesen

archivtag, Artikel, Crowdsourcing, Facebook, social media, Vortrag, Web2.0

Social Media im Wissenschaftsarchiv. Erfahrungen und Tipps aus der Praxis

17. August 2018 Keine Kommentare

Vorbemerkung: Der vorliegende Beitrag wurde als Vortrag in der gemeinsamen Sitzung der Fachgruppen 7...

Quelle: https://archive20.hypotheses.org/5929

Weiterlesen
« Zurück 1 … 693 694 695 696 697 … 1.049 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10490)
  • Allgemein (1765)
  • Veranstaltungen (998)
  • community (717)
  • Stellenanzeigen (598)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (529)
  • Forschung (418)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (301)
  • Berlin (276)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (227)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Rezension (169)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Vortrag (138)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • NS (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • TELOTA (95)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Kolloquium (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • summa summarum (94)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • text (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu