Ambiguous Representations of Gender in Late Eighteenth- and Early Nineteenth-Century Illustrations in German Children’s Literature

Ein Mädchen mit roter Kappe trifft auf einen Wolf; rechts Text.
My analysis of ambivalent representations of gender and sexuality in children’s book illustrations centers on publications for middle-class German readers between 1776 and 1845 – a somewhat overlooked yet foundational milieu of modern children’s literature. I have found that these images at times invoke hegemonic ideas about gender while at others deviate from those norms – occasionally even within the same text.

Quelle: https://visual-history.de/2025/10/13/bruce-ambiguous-representations-of-gender-in-late-eighteenth-and-early-nineteenth-century-illustrations-in-german-childrens-literature/

Weiterlesen

Theme Dossier: Putting Images to Work – Gender and the Visual Archive

Porträtfoto einer jungen Frau; rechts Schrift
  The thematic dossier “Putting Images to Work – Gender and the Visual Archive,” edited by Christina Benninhaus and Mary Jo Maynes, presents the work of historians who use visual sources to explore gender. This work was first discussed at the 2023 Berkshire Conference on the History of Women, Gender, and Sexuality. The authors draw […]

Quelle: https://visual-history.de/2025/10/06/theme-dossier-putting-images-to-work-gender-and-the-visual-archive/

Weiterlesen

Amidst Wind and Sky: An Interview with Amanullah Mojadidi

Zwei Farbfotos einer Ausstellungsansicht mit zusammengenähten Stoffteilen
  Amanullah Mojadidi (born 1971 in Jacksonville) is an American conceptual artist and curator of Afghan descent. His parents left Kabul in the late 1960s, long before the country became a battleground of never-ending conflicts. His father’s eldest brother was Sibghatullah Mojadidi (1926-2019), who served as the acting president of Afghanistan for two months after […]

Quelle: https://visual-history.de/2025/07/21/elcheikh-hamidst-wind-and-sky-an-interview-with-amanullah-mojadidi/

Weiterlesen

CfP: What Will Photography Be? An Invitation to Speculate

Name des Zentrums: weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund
In February 2026, the Essen Center of Photography will host its third international symposium. We are interested in ideas about photography’s future roles in social, artistic, scientific, and everyday realms. We invite critical speculations that refer to three strands of interest: (1) technologies and aesthetics, (2) theories and methods, and (3) politics and agencies. We […]

Quelle: https://visual-history.de/2025/07/04/cfp-what-will-photography-be-an-invitation-to-speculate/

Weiterlesen

CfP: Rural Photography in Europe During the Long Nineteenth Century

Banner mit Schrift
The international research project PICTURE invites scholars of all grades to participate in a series of online workshops leading up to an in-person symposium and exhibition at the University of Paris Cité (November 13-15, 2025).

Quelle: https://visual-history.de/2025/03/21/cfp-rural-photography-in-europe-during-the-long-nineteenth-century/

Weiterlesen

CfP: Studientage für Fotografie 2025: „Fotografie und Bewegung“ / „Photography and Movement“

Plakat mit drei Fotos und Schrift auf schwarzem Hintergrund
Bereits zum sechsten Mal finden die Studientage für Fotografie als internationales interdisziplinäres Forschungskolloquium am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) statt. Im Rahmen des Jahresthemas „Fotografie und Bewegung“ / „Photography and Movement“ sollen vom 29. Juli bis 2. August 2025 die bewegte Welt im Foto, die Fotokamera auf Reisen, die Bewegung/Zirkulation von […]

Quelle: https://visual-history.de/2025/03/13/cfp-studientage-fuer-fotografie-2025/

Weiterlesen

CfP: Winter School „Korrespondenzen. Fotografien in der Gegenwartsliteratur“

Porträts einer Frau mit Sonnenbrille und eines Mannes; im Hintergrund die Mauer mit Grenzsoldaten
Die Universität Tübingen richtet vom 10. bis 14. März 2025 eine Winter School zum Thema „Korrespondenzen. Fotografien in der Gegenwartsliteratur“ aus. Die Veranstaltung bietet ein interdisziplinäres Forum, um die Rolle historischer Fotografien in literarischen Diskursen seit 1960 zu erforschen. Fotografien erscheinen in vielen verschiedenen Formen und Formaten. Bereits im 19. Jahrhundert waren literarische Werke ein […]

Quelle: https://visual-history.de/2024/12/09/cfp-winter-school-korrespondenzen-fotografien-in-der-gegenwartsliteratur/

Weiterlesen

CfP: Tagung „Visuelle Repräsentationen des Parlamentarismus seit 1789. Ein europäisches Panorama“

Eine mit Männern und Frauen eng besetzte Zuschauertribüne
Ohne Bilder kann der moderne Parlamentarismus nicht existieren. Als repräsentative Herrschaftsform, die auf tendenziell freien Wahlen und dem freien Mandat beruht, ist er auf schriftliche, mündliche und visuelle Kommunikation mit dem „Volk“ angewiesen, um das Vertrauen der Wähler in die politische Vertretung herzustellen und zu erhalten. Seit dem späten 18. Jahrhundert entstanden deshalb in Großbritannien […]

Quelle: https://visual-history.de/2024/11/28/cfp-tagung-visuelle-repraesentationen-des-parlamentarismus/

Weiterlesen
1 2 3 7