Das DTA-Basisformat bekommt Verstärkung

Die Pflege und Weiterentwicklung des DTA-Basisformats (DTABf) wird nun durch eine Steuerungsgruppe begleitet. Erweiterungen des Formats, neue Features und Korrekturen werden öffentlich diskutiert und durch das Gremium verabschiedet.

Das DTA-Basisformat (DTABf) ist ein Format zur Auszeichnung historischer Drucke mit einer Erweiterung für Handschriften auf Basis der TEI-P5-Richtlinien, das vor allem für den Aufbau und die Erschließung historischer Volltextkorpora genutzt wird. Es schränkt die Richtlinien der TEI so ein, dass Ambiguitäten im Tagging vermieden werden, während weiterhin eine möglichst große Anzahl von Phänomenen der Vorlage modelliert werden kann. Mit der Ausarbeitung des DTABf unterbreiten wir einen Vorschlag für einen Standard zur Volltext-Aufbereitung historischer Texte.

Das DTABf soll die Kompatibilität und Interoperabilität von digitalisierten Texten stärken und so einen Beitrag leisten, um homogen aufbereitete und qualitativ hochwertige Forschungsdaten für die Wissenschaft bereitzustellen und nachnutzbar zu machen.

Auszug aus der DTA-Basisformat-Dokumentation

Zunehmend wird das DTABf, das im Projektkontext des DTA entstand, auch von externen Projekten verwendet.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11697

Weiterlesen

Who owns the “Trümmerfrauen”?

In 2018, a debate arose regarding a monument to the “Trümmerfrauen”, unveiled by the Austrian right-wing Vice-Chancellor H.C. Strache. The core question was whether they deserved a monument at all.

The post Who owns the “Trümmerfrauen”? appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/7-2019-17/trummerfrauen/

Weiterlesen

GAG189: Die Schlacht bei Cannae

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/zs189/

Weiterlesen

Stellenausschreibung: wiss. MitarbeiterIn CLARIAH-DE, HAB Wolfenbüttel

Vorbehaltlich der endgültigen Zuweisung der Mittel für das Projekt CLARIAH-DE ist an der Herzog August Bibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf den 31.03.2021 befristete Teilzeitstelle für eine / einen wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeiter (0,5 Entgeltruppe 13 TV-L) zu besetzen.

Das Ziel des Verbundprojektes CLARIAH-DE ist es, die beiden mit Mitteln des Bundesministeriums für BIldung und Forschung aufgebauten geisteswissenschaftlichen Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE zu einer gemeinsamen digitalen Forschungsinfrastruktur zusammenzuführen.

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: http://hab.de/files/stellenausschreibung_clariah.pdf. Die Bewerbungsfrist ist der 19.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11693

Weiterlesen