<philtag n=“16″/>

Am 2. Mai 2019 findet in Würzburg der 16. Workshop der DH-Tagungsreihe <philtag> statt, auch diesmal wieder im Rahmen einer halbtägigen Veranstaltung. Die etablierte Würzburger Tagungsreihe zum Einsatz digitaler Methoden in den Geistes- und Kulturwissenschaften bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über neuen Trends, Projekte und Technologien im Bereich der Digital Humanities zu informieren und auszutauschen.

Den Themenschwerpunkt des 15. Philtag stellen Best Practises Digitaler Editionen dar.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Hompage unter: kallimachos.de/kallimachos/index.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11471

Weiterlesen

GAG184: Katharina Kepler – ein Hexenprozess in der Frühen Neuzeit

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/zs184/

Weiterlesen

Wo ist die Schweiz?

Seit Jahren nun beobachten die statistischen Auswertungen der DHd-Tagung eine Unterrepräsentation der Schweiz. Henny-Krahmer und Sahle stellten im Nachgang zur DHd 2018 fest:

Auffällig ist hier die enorme Unterrepräsentanz der Schweiz. Diese war aber auch schon für die Tagung 2016 in Leipzig von José Calvo Tello festgestellt worden. Rechnet man auf Einwohnerzahlen um, dann ergeben sich für die Länder 6,8 (AT) bzw. 5,4 (DE) bzw. 1,2 (CH) Beiträge je einer Million Einwohner.

Für die DHd 2019 kommt Hoenen zum Schluss:

Auffällig ist, dass Österreich im Gegensatz zur Schweiz pro Kopf deutlich mehr mitarbeitet (ca.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11453

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftlichen Leiter (m/w/d) des Regionalreferats und der Digitalisierung (A 13/14 LBesO) der Badischen Landesbibliothek

Die Badische Landesbibliothek sucht zum 1. Oktober 2019 einen

Wissenschaftlichen Leiter (m/w/d) des Regionalreferats und der Digitalisierung (A 13/14 LBesO)

Ihre Aufgaben

  • Leitung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereiches Landeskunde und Landesbibliographie, Projekte und Marketing für landeskundliche Datenbestände, Networking und Publikationstätigkeit
  • Leitung und forschungsnahe Weiterentwicklung des Bereiches Digitalisierung, Planung und Umsetzung von Digital Humanities-Projekten, Erarbeitung von Drittmittelanträgen
  • Fachreferat Geschichte und ggf. weitere Fächer
  • Vertretung der BLB in regionalen und überregionalen Gremien

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium und Befähigung für die Laufbahn des höheren Bibliotheksdienstes
  • Fachkompetenz in allen Bereichen der historischen Wissenschaften und der Hilfswissenschaften
  • Erfahrung in der Umsetzung von Digital Humanities-Projekten und mit der Erschließung in HTML und XML/TEI, fundierte Kenntnisse aktueller Digitalisierungsmanagementsysteme und Workflows


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11449

Weiterlesen