Workshop «Geschichtswissenschaften und Web 2.0» in Basel

Für Kurzentschlossene sei nochmals auf den Workshop am Freitag in Basel zum Thema Geschichtswissenschaften und Web 2.0 verwiesen. Der Eintritt ist frei. Teil I: Theorie Geschichtswissenschaften und Web 2.0 (Moderation PD Dr. Peter Haber) 09.45 Begrüssung 10.00 Einführungsreferat von PD Dr. Peter Haber (Universität Basel) 10.30 Hauptreferat von Prof. Dr. Manfred Thaller (Universität zu Köln) [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/4767

Weiterlesen

En 2011, l’UNIL s’attaque aux humanités digitales !

L'Unversité de Lausanne organise l'année prochaine une série de manifestations sur les humanités digitales.

Comme l'explique l'argumentaire du colloque international organisé du 23 au 25 août 2011, "ce tournant est plus important encore que celui marqué par l'invention de l'imprimerie".

Un site internet dédié à ces manifestations a été mis en ligne ces jours-ci.

Weiterlesen

Quelle: http://www.infoclio.ch/de/node/22450

Weiterlesen

Peter A. Bruck: Wider den Kahlschlag bei der außeruniversitären Forschung

Es heißt Kopf ab für die Wissenschaft, ein ganzer Sektor wird in den Exit geschickt: Im heutigen Standard kommentiert Peter A. Bruck die Einsparungspläne der österreichischen Regierung, die die wissenschaftliche Infrastruktur des Landes gefährden. Auf http://wissenschaft.research.at/ haben mittlerweile bereits mehr als 6000 Personen dagegen unterschrieben.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/8422613/

Weiterlesen

Botschafterbilder

Susan Tipton versucht in einem reich illustrierten Aufsatz “Diplomatie und Zeremoniell in Botschafterbildern von Carlevarijs und Canaletto” drei Forschungsstränge zu verbinden: “kunsthistorische Studien zur Malerei und zum Festwesen des Settecento,  Studien zum Zeremoniell im Rahmen einer historischen ‘Realienkunde’ und neue historische Forschungen zur Diplomatie der Frühen Neuzeit”. Der Artikel ist im Open-Access-Journal der RIHA (also […]

Weiterlesen