Literaturkritik.de zu Zimmermanns Schlegel-Biographie

Schon letztes Jahr ist Harro Zimmermanns Biographie über Friedrich Schlegel erschienen, die übrigens auch Erkenntnisse unseres Romantik-Projekts auswertet; die nunmehr auf Literaturkritik.de erschienene Rezension ist nicht allzu begeistert:

Zimmermann, Harro: Friedrich Schlegel oder die Sehnsucht nach Deutschland. Paderborn: Schöningh, 2009.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/6404351/

Weiterlesen

Was ist ein Weblog?

Ich vermute, beim Geschichtsblog des Monats, den Kollega Hodel heute vorgestellt hat, müsste es im Text heissen, «dass die Presseschau von Hand erstellt wird» und genau nicht, wie Hodel schreibt, es werde «nicht von Hand erstellt». So oder so ist dem geschätzten Kollegen bei der Auswahl des monatlichen Geschichtsblogs ein anderer, weiterreichender Fehler unterlaufen. Denn das, [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/3959

Weiterlesen

Compte rendu du workshop e-codices (Fribourg, 24-25 juin 2010)

Le colloque e-codices.ch - Call for collaboration, Fribourg le 24 et 25 juin - a présenté l'état de l'art dans le domaine de l'édition en ligne de manuscrits.

Remarques préliminaires:

  • Le premier avantage de l'édition en ligne de manuscrits, c'est de les rendre accessibles. Rares, précieux, fragiles, les manuscrits sont conservés avec beaucoup d'attention. La numérisation est donc une solution au dilemme utilisation/conservation.

Weiterlesen

Quelle: http://www.infoclio.ch/de/node/20709

Weiterlesen

Nachrichtendienst für Historiker: Geschichtsblog des Monats Juni 2010

In dieser Rubrik haben wir immer wieder mit entsprechenden Beispielen darauf hingewiesen, wie viele Anwendungsmöglichkeiten das Format des Weblog eröffnet. So bietet seit letztem September der (mittlerweile etwas irreführend betitetelte) “Nachrichtendienst für Historiker” (NFH) eine (Online-)Presseschau aus dem Webauftritt von über 30 verschiedenen Publikumszeitschriften (und einigen Radio- und Fernsehsendern) im Weblog-Format an. Hinter dem NFH steht [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/3947

Weiterlesen