Petit exercice de recherche documentaire à l'age d'internet.
1. Où un historien américain nous fait découvrir un héros national suisse.
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Petit exercice de recherche documentaire à l'age d'internet.
1. Où un historien américain nous fait découvrir un héros national suisse.
La bibliothèque de l'ETH annonçait hier dans un communiqué la mise en ligne de 54'000 cartes postales de la collection de l'industriel suisse Adolf Feller (1879-1931).
Voici un compte rendu partiel de l'excellent workshop sur Google Livres animé par Alain Jacquesson et Hubert Villard dans le cadre de la formation continue en Information Documentaire de la HEG Genève.
Introduction
Der am 27. November vom Bundesrat verabschiedete Schlussbericht des Strategischen Controllings der Botschaft über die Bildung, Forschung und Technologie 2004-2007 ist nun online verfügbar. Der Bericht legt eine Gesamtschau der Leistungen des Bundes und der damit erzielten Wirkungen in den Politbereichen Bildung, Forschung und Technologie (BFT) vor. Der Bericht kann hier herunter geladen werden.
Die DDR-Opposition, die Revolution und die deutsche Frage – ein Gespräch mit Andreas H. Apelt
Nach dem Mauerfall stand plötzlich die deutsche Frage wieder auf der politischen Tagesordnung. Damit sah sich auch die DDR-Opposition vor eine völlig neue Ausgangslage gestellt. Über die Folgen des Mauerfalls für die Bürgerrechtler und die verschiedenen Antworten auf die deutsche Frage in der Friedlichen Revolution haben wir mit Andreas Apelt gesprochen.
Andreas Apelt war Mitbegründer des “Demokratischen Aufbruch” 1989 in der DDR.
Das Gespräch führte Jochen Thermann.
Quelle: http://www.montagsradio.de/2009/12/03/montagsradio-ausgabe-nr-30-eine-heimliche-liebe/
Da immer mehr Material digitalisiert wird, wird es immer schwieriger, den Überblick über das Digitalisierungsgeschehen in der Schweiz zu behalten. Doch zum Glück gibt es Digicoord.