Fotoausstellung „So nah und doch so fern“

Fotoausstellung „So nah und doch so fern“

Flyer Landesarchiv Berlin: Fotoausstellung „So nah und doch so fern“. Eine fotografische Annäherung an die Berliner Mauer
Foto: Die Schülerinnen Rosemarie Badaczewski (links) und Kriemhild Meyer (rechts) an der Grenzmauer in der Harzer Straße, Ecke Mengerzeile (Berlin-Neukölln), 23. August 1961. Fotograf: Horst Siegmann, Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 Nr. 0076482

Wie kaum ein anderes Berliner Bauwerk symbolisiert die Mauer erzwungene Distanz zwischen den Menschen, aber auch den Willen zur Überwindung dieser Distanz. Sie ist Ausdruck eines Systems des Abstand- und Fernhaltens schlechthin, subtil ausgebaut, über Jahrzehnte perfektioniert, um zu trennen oder Nähe wenigstens zu erschweren.

Auf der einen Seite der Mauer entstehen Wachtürme, jenseits davon Aussichtsplattformen.

[...]

Quelle: https://visual-history.de/2023/03/09/fotoausstellung-so-nah-und-doch-so-fern/

Weiterlesen

Elisa Aseva: Austria as it is

03//05//2019 – 15:57 österreich kommt mir oft vor wie ein kulinarisch gethemetes marionettenspiel, der bucklig hüpfende gang lässt sich bei genauem hinschauen beobachten + die bösartigkeit der leute hat vor allem was schauspielhaftniedliches. außerdem sind da die topfenberge, die hendlhüttn, der schlagobersgipfel, eine marillensonne + die würstlwälder, es ist schon alles sehr ausgedacht.wahrscheinlich schmeckten selbst die kellerleichen lecker, würden sie vom schnitzelwirt serviert

Aseva, Elisa: Über Stunden. Berlin: Weissbooks, 2021 (epub).

[Im übrigen eines jener Bücher, von dem etliche Sätze mehr zum Denken anregen und Erkenntnis verbreiten als die gesammelten Publikationen der Herren Grass, H*uellebecq und Kehlmann.]

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022693696/

Weiterlesen

Elisa Aseva: Austria as it is

03//05//2019 – 15:57 österreich kommt mir oft vor wie ein kulinarisch gethemetes marionettenspiel, der bucklig hüpfende gang lässt sich bei genauem hinschauen beobachten + die bösartigkeit der leute hat vor allem was schauspielhaftniedliches. außerdem sind da die topfenberge, die hendlhüttn, der schlagobersgipfel, eine marillensonne + die würstlwälder, es ist schon alles sehr ausgedacht.wahrscheinlich schmeckten selbst die kellerleichen lecker, würden sie vom schnitzelwirt serviert

Aseva, Elisa: Über Stunden. Berlin: Weissbooks, 2021 (epub).

[Im übrigen eines jener Bücher, von dem etliche Sätze mehr zum Denken anregen und Erkenntnis verbreiten als die gesammelten Publikationen der Herren Grass, H*uellebecq und Kehlmann.]

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022693696/

Weiterlesen

Bridging Histories Through Intercultural Archiving

Much of Indigenous peoples’ knowledge held in archives has been collected through extractive colonial processes without Tribal consent.

The post Bridging Histories Through Intercultural Archiving appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-2/mukurtu-records-indigenous-archives/

Weiterlesen

Bridging Histories Through Intercultural Archiving

Much of Indigenous peoples’ knowledge held in archives has been collected through extractive colonial processes without Tribal consent.

The post Bridging Histories Through Intercultural Archiving appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-2/mukurtu-records-indigenous-archives/

Weiterlesen