von Kathleen Beger und Ulf Brunnbauer Russlands Angriffskrieg hat eine Fluchtbewegung ausgelöst....
„In der Ukraine haben wir ein Haus und ein Auto“: Zur Situation von geflüchteten Ukrainer*innen in Regensburg
von Kathleen Beger und Ulf Brunnbauer Russlands Angriffskrieg hat eine Fluchtbewegung ausgelöst....
Fotoausstellung „So nah und doch so fern“
Flyer Landesarchiv Berlin: Fotoausstellung „So nah und doch so fern“. Eine fotografische Annäherung an die Berliner Mauer
Foto: Die Schülerinnen Rosemarie Badaczewski (links) und Kriemhild Meyer (rechts) an der Grenzmauer in der Harzer Straße, Ecke Mengerzeile (Berlin-Neukölln), 23. August 1961. Fotograf: Horst Siegmann, Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 Nr. 0076482
Wie kaum ein anderes Berliner Bauwerk symbolisiert die Mauer erzwungene Distanz zwischen den Menschen, aber auch den Willen zur Überwindung dieser Distanz. Sie ist Ausdruck eines Systems des Abstand- und Fernhaltens schlechthin, subtil ausgebaut, über Jahrzehnte perfektioniert, um zu trennen oder Nähe wenigstens zu erschweren.
Auf der einen Seite der Mauer entstehen Wachtürme, jenseits davon Aussichtsplattformen.
[...]
Quelle: https://visual-history.de/2023/03/09/fotoausstellung-so-nah-und-doch-so-fern/
Man sieht nur, die im Licht sind, die unter der Plica sieht man nicht – oder: auch das Urkundenlayout kann Überraschungen bieten
Aus dem Blickwinkel der künstlerischen Gestaltung sind Urkunden vom Layout her langweilig, denn eige...
Wie aus wissenschaftlichen Texten Publikationen werden
Anmerkung der Redaktion: Vanessa Dierkes hat an der Universität zu Köln ihr Master-Studium in den Fä...
Elisa Aseva: Austria as it is
Aseva, Elisa: Über Stunden. Berlin: Weissbooks, 2021 (epub).
[Im übrigen eines jener Bücher, von dem etliche Sätze mehr zum Denken anregen und Erkenntnis verbreiten als die gesammelten Publikationen der Herren Grass, H*uellebecq und Kehlmann.]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022693696/
Elisa Aseva: Austria as it is
Aseva, Elisa: Über Stunden. Berlin: Weissbooks, 2021 (epub).
[Im übrigen eines jener Bücher, von dem etliche Sätze mehr zum Denken anregen und Erkenntnis verbreiten als die gesammelten Publikationen der Herren Grass, H*uellebecq und Kehlmann.]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022693696/
Bridging Histories Through Intercultural Archiving
Much of Indigenous peoples’ knowledge held in archives has been collected through extractive colonial processes without Tribal consent.
The post Bridging Histories Through Intercultural Archiving appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-2/mukurtu-records-indigenous-archives/
Bridging Histories Through Intercultural Archiving
Much of Indigenous peoples’ knowledge held in archives has been collected through extractive colonial processes without Tribal consent.
The post Bridging Histories Through Intercultural Archiving appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-2/mukurtu-records-indigenous-archives/
Digitale Präsentationsformen in der Ausstellung
von Tabea Fackelmann PowerPoint war gestern. Es gibt eine Menge Plattformen, mit denen man durch ver...