Ein Gastbeitrag von Dr. Nina Hennig1 Museen und Sammlungen In der Arbeitsgemeinschaft Museen und Sam...
Launch der virtuellen Forschungsumgebung zur Berliner Kunstkammer
Online-Launch der virtuellen Forschungsumgebung zur Berliner Kunstkammer am 15. Dezember 2022 von 13-14 Uhr (via zoom).
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an:
https://hu-berlin.zoom.us/meeting/register/u5Urd-GoqDIvGNH9N66hbXTZv0f3vyHQEYXw
Die neue Forschungsumgebung zur Berliner Kunstkammer ermöglicht erstmals einen Zugang zu den wichtigsten Inventaren, Katalogen und Beschreibungen dieser Sammlung in digitaler und transkribierter Form. Damit übersetzt sie die historische Sammlung in ein digitales Wissensnetz.
Die Berliner Kunstkammer existierte zwischen dem 16.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18700
»Eine einfältigere Frage an dich gab es wol nie als die, deren Antwort ich für mein Buch nöthig habe: nämlich wie geht das Kinderlied weiter: Nikolaus, fang’ die Maus …«
Autor:innen: Frederike Neuber, Frank Wiegand, Marius Hug Task-Area-übergreifende Zusammenarbeit in T...
3. Dezember 1622: Kurkölnische Nöte
Das Jahr 1622 hatte einige militärische Erfolge gebracht, doch sicher fühlten sich viele Stände der...
Hefte und Zeitschrift des AKENS komplett online
Frank Omland vom Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in SH meldet, dass sämtliche Info-Hefte und Bände der „Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte“ nun online verfügbar sind.
„ich habe jetzt alle Hefte des AKENS komplett online gestellt. Sie sind nach den einzelnen Aufsätzen abrufbar, dasselbe gilt für die Berichte und Rezensionen. Heft 1 bis Heft 61, von 1983 bis 2022. Außerdem noch eine Reihe von Beiheften und Online-Veröffentlichungen.
2.274 Seiten umfassten die ersten 30 Hefte, 3.340 Seiten die nächsten 20 Hefte und seitdem in 11 Heften weitere 2.
[...]
Quelle: https://geschichtsblogsh.wordpress.com/2022/12/05/hefte-und-zeitschrift-des-akens-komplett-online/
Die mittelalterliche Domus Conversorum zu London. Besprechung einer Neuerscheinung
Rezension zu: Franziska Klein: Die Domus Conversorum und die Konvertiten des Königs. Fürsorge, V...
Italien und die EU. Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
Italien und die Europäische Union sind auf das Engste miteinander verbunden. Doch die Beziehung ist ...
Vom Theater übers Kino zur Metadiegese – und zurück
Olivier Assayas’ Clouds of Sils Maria als ewige Wiederkunft des Gleichen? von Paul Busch Schon seit ...
Digitale Erinnerungskultur in Sachsen
Ergebnisse & Eindrücke der Tagung 2022 Die Tagung Erinnerungskultur digital – Impulse, Her...
Quelle: https://erdi.hypotheses.org/220
2. Advent: Weihnachtsflair in den Fotos der Leipziger Messe
Was wäre Weihnachten ohne Lichter, Kugeln und Schmuck? Die aktuellen Deko-Trends und traditionelles ...