Die Parkgebühr in der Tiefgarage der Nationalbibliothek Luxemburg beträgt 2 € pro Stunde. Das heißt...
Rezension: Peter H. Wilson – Iron and Blood. A Military History of the German Speaking Peoples Since 1500 (Teil 2)
Peter H. Wilson - Iron and Blood. A Military History of the German Speaking Peoples Since 1500 (Hörbuch)
Das Ende der napoleonischen Kriege sah die europäischen Staaten erschöpft und ihre Finanzen zerrüttet. Obwohl die Kriege zahlreiche Defizite in den Militärstrukturen der deutschen Staaten aufgezeigt hatten - vom zahlenmäßig zu geringen Anteil der Artillerie über die zu kurze Reichweite der Glattrohre über die Fehleranfälligkeit der Musketen, von organisatorischen Defiziten gar nicht zu sprechen - gab es wenig Anreiz, diese anzugehen, weil sie einerseits teuer waren und andererseits Reformen erforderten, die von den konservativen Fürsten mit Verve abgelehnt wurden.
[...]
Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2022/11/rezension-peter-h-wilson-iron-and-blood_0281866693.html
Mit dem Ehemann auf See II: Susan Hathorns Flitterwochen auf der J. J. Hathorn
Ein Beitrag von Cassandra Dostert Susan Hathorns Aufbruch in den Hafen der Ehe „A Bride’s Passage“ W...
Forschung zur Geschichte von Frauen in Nordschleswig während der NS-Zeit
Der „Nordschleswiger“ berichtete auch zuvor schon über die Arbeit von I. Friis:
https://www.nordschleswiger.dk/de/nordschleswig/kriegsgeschichten-frauen-sollen-juengere-ansprechen
Die Methode „Oral History“
Studierendenbeitrag von Johanna Reiff, Studierende an der Universität Heidelberg. Johanna Reiff ist ...
Tröten über Droysen: ein Mastodon-Leitfaden für Historiker:innen
#tl;dr Der Beitrag gibt einen Überblick über die praktische Nutzung von Mastodon (insbesonder...
Tröten über Droysen: ein Mastodon-Leitfaden für Historiker:innen
#tl;dr
Der Beitrag gibt einen Überblick über die praktische Nutzung von Mastodon (insbesondere, aber nicht nur für Historiker:innen). Droysen kommt darin überhaupt nicht vor. Die Vorteile dieses Microblogging-Dienstes: Er ist dezentral, werbefrei, nicht kommerziell, hat offene Schnittstellen und kein undurchsichtiges Relevanzranking. Fazit: Mastodon ist gar nicht soooo schwer und es gibt ein Leben außerhalb von Twitter. Fazit 2: Am besten erstmal im Browser starten.
Inhaltsverzeichnis
Los gehts…
Grundlagen – viele Fragen
Eine Frage der Gerechtigkeit? – Alterssicherung im Wandel der Zeit
Reptilis: Erfunden um die Bibel übersetzen zu können
Ein Reptil ist laut DWDS einfach ein ‚Kriechtier‘. Das Wort kommt vom Lateinischen reptilis und das...
Archivale des Monats: Nassauischer Haus- und Landkalender 1724
Fast jeder und jede von uns führt heute einen Terminkalender – sei es analog im Taschenbuchfor...