Seit 2014 präsentiert das Sächsische Staatsarchiv wechselnde Archivalien in der „Schatzkammer Staats...
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Fachbereich Design der FH Potsdam gesucht!
find English version below
Die Fachhochschule Potsdam (FHP) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1991 zu einer praxisnahen Akteurin in der Wissenschaftslandschaft der Region entwickelt. Die Hochschule bietet ein vielseitiges Studienangebot in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften. Mit ca. 160 Mitarbeitenden und 220 Lehrenden begleiten wir zurzeit rund 3.600 Studierende in 34 Bachelor- und Masterstudiengängen mit beruflich nachhaltigen Perspektiven. Unsere Stärken sind überschaubare Strukturen, kleine Seminargruppen, innovative digitale Lehrangebote, Praxisorientierung, Interdisziplinarität und enge Beziehungen zu Partner*innen aus der Region sowie dem In- und Ausland.
An der Fachhochschule Potsdam wird am Fachbereich Design zum 01.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18562
Von Globuli, Microchips und Mistgabeln: Wie eine unheilige Allianz den Keim der Reaktion in der Moderne aktualisiert
von Die Redaktion · ...
Ressourcen-Reigen. Start der Blog-Reihe
Mehr als 30 Institutionen beteiligen sich an Text+: Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrich...
Neue Sichtweisen durch Netzwerkvisualisierung
Netzwerkvisualisierungen ergänzen in vielen historischen Forschungsprojekten die Arbeit mit Karten. ...
Paolo Cirios Overexposed – ein Dialog auf der Straße
In seinem Werk Overexposed (2015)belichtet der italienische Künstler Paolo Cirio (*1979) neun offizi...
Hitlers letzte Tage als didaktisches Mittel? Eine Rezension zu “Führerbunker VR” (Beta-Version)
Kann der virtuell rekonstruierte Führerbunker sinnvoll zur Vermittlung von NS-Geschichte eingesetzt ...
Rente³ – Folge 2: Bismarck oder Beveridge? Die Rente in der Bundesrepublik und in Großbritannien nach 1945
Menschen, die nachts für einen Regierungsbericht anstehen? Und das mitten im Zweiten Weltkrieg? 1942...
„1 Prozent Intuition“ – Die Eröffnung des Kaufhauses Schocken im Spiegel der Presse
Das Kaufhaus Schocken an der Eberhardstraße bewegt die Gemüter – und das nicht erst seit dem bis he...
Mehr als nur Theater?
Was der Gütersloher Theaterneubau über städtische Selbstbilder im Wandel verrät Städte wachsen, schr...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2395