GAG239: Die Zabern-Affäre

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/zs239/

Weiterlesen

#wisskom4 Wissenschaftskommunikation 4.0 als Einsatz nutzerinteraktiver Technologien

https://www.ozean-der-zukunft.de/de/cluster/aktuelles/meldungen/2017/2017_04_04_hannover_messe.php

Auf der Hannover Messe 2017 präsentierten sich die Universität Kiel und der Forschungsschwerpunkt Kiel Marine Science. Das multimediale, gestisch steuerbare Ausstellungsobjekt „Beobachtungssysteme für den Ozean“ wurde als Beitrag für eine Wissenschaftskommunikation 4.0 eingeordnet. Wissenschaftskommunikation 4.0 wird hierbei am Einsatz von Technik festgemacht, die mit dem Nutzer interagiert.



[...]

Quelle: https://eindruecke.achmnt.eu/2020/04/13733/

Weiterlesen

#LexCompuHist SPEAKER.DRV – Soundausgabe über PC-Lautsprecher-Treiber

Heute ist es selbstverständlich, dass ein PC Sound in Höchstqualität ausgibt. Die Rechnergeneration der 1980er und frühen 1990er Jahre kannte allerdings nur den PC-Lautsprecher. Über ihn gab das System Warnlaute von sich, die dann auch an Qualität nicht mehr zu erwarten ließen. Nur mit Soundkarte gab ein PC akustische Genüsse von sich, fehlte diese, blieb er stumm. Ein kleiner Treiber machte es unter Windows 3.x und Windows 95 allerdings möglich, dass der für die Soundkarte gedachte Klang über den PC-Speaker ausgegeben wurde. So konnte man immerhin erkennen, wenn das System einen für die Soundkarte gedachten Klang ausgab.

Quelle: https://eindruecke.achmnt.eu/2020/04/13731/

Weiterlesen